| # taz.de -- Überlebende | |
| Margot Friedländer verstorben: „Ich sage, seid Menschen!“ | |
| Margot Friedländer hat das Ghetto Theresienstadt, Zwangsarbeit und Hunger | |
| überlebt. Bis zu ihrem Tod setzte sie sich unermüdlich für die Erinnerung | |
| ein. | |
| Streit um KZ-Gedenkveranstaltung: Überlebende bleiben fern | |
| Jedes Jahr gibt es eine Veranstaltung zum Gedenken an die Befreiung des KZ | |
| Bergen-Belsen. Eine Überlebenden-Organisation fühlt sich nun übergangen. | |
| Dokumentarfilm „Liebe Angst“: Überlebt und doch gebrochen | |
| In dem Film „Liebe Angst“ erzählt Sandra Prechtel von einer | |
| Mutter-Tochter-Beziehung, die von einer traumatischen Erfahrung im | |
| Holocaust geprägt ist. | |
| Buch über NS-Elite nach 1945: Die Judenhasser | |
| Eine Biografie über den Auschwitz-Überlebenden Philipp Auerbach | |
| dokumentiert den deutschen Antisemitismus nach 1945. | |
| Neues Buch aus Nachlass von Imre Kertész: Das Paradox des Überlebenden | |
| Sechs Jahre nach seinem Tod ist ein Arbeitstagebuch von Imre Kertész | |
| erschienen. Der Autor schildert die Sehnsucht nach dem Konzentrationslager. | |
| Nachruf auf Inge Deutschkron: Die Unbeugsame | |
| Von den Nazis verfolgt, im Untergrund überlebt, niemals bequem: Die | |
| Holocaust-Überlebende Inge Deutschkron ist mit 99 Jahren verstorben. | |
| Holocaust-Überlebende wurde 99 Jahre alt: Inge Deutschkron gestorben | |
| Bekannt wurde sie mit ihrer Autobiografie „Ich trug den gelben Stern“. Nun | |
| ist die Holocaust-Überlebende Inge Deutschkron im Alter von 99 Jahren | |
| gestorben, | |
| Inge Auerbacher hält Gedenkrede: „Ein Ort der Finsternis“ | |
| Zum 77. Jahrestag der Befreiung des KZ Auschwitz spricht die 87-jährige | |
| Holocaust-Überlebende. | |
| Shoah-Überlebender Stern wird 100: Ein good guy | |
| „Ritchie Boy“, Shoa-Überlebender und Exilforscher: Guy Stern feiert seinen | |
| 100. Geburtstag. Seine Memoiren gibt es nun auch auf Deutsch. | |
| Zum Tod von Esther Bejarano: „Wir dürfen nicht schweigen!“ | |
| Die Holocaust-Überlebende und Anti-Rechts-Aktivistin Esther Bejarano ist am | |
| Samstag im Alter von 96 Jahren gestorben. Ein persönlicher Nachruf. | |
| Historikerin über Zeitzeugen-Interviews: „Wertvolle historische Quellen“ | |
| Die „Werkstatt der Erinnerung“ wurde gegründet, um die Stimmen von | |
| NS-Verfolgten zu sammeln. Längst erforscht sie auch jüngere | |
| Migrationsbewegungen. | |
| Ausstellung über jüdischen Sportler: Shaul Ladanys langer Weg | |
| Shaul Ladany entkam dem KZ, 28 Jahre später stellte er den Weltrekord im | |
| 50-Meilen-Gehen auf. Die Gedenkstätte Bergen-Belsen zeigt seine Geschichte. | |
| Peggy Parnass über ihr Leben: „Die ganze Welt ist Krieg“ | |
| Peggy Parnass hat noch nie Konflikte gescheut: als große Schwester, | |
| Autorin, politische Stimme. Ein Gespräch über Rache, Freundschaft und das | |
| Alter. | |
| Vergewaltigungen in Guatemala: Die Frauen haben keine Angst mehr | |
| In Guatemalas Bürgerkrieg wurden Frauen von Militärs vergewaltigt. 2016 | |
| gewannen erstmals Opfer vor Gericht. Die Entschädigung steht aber aus. | |
| Nachruf auf Eva Kor: Die zwei Geschichten der Eva Kor | |
| Eva Kor steht für jene Holocaust-Überlebenden, die sich später engagierten, | |
| aber auch für jene, die traumatisiert und verletzt ihr Leben verbrachten. | |
| Auschwitz-Fall in Neubrandenburg: Richter im NS-Prozess befangen | |
| Drei Neubrandenburger Richter müssen im Verfahren gegen einen SS-Mann | |
| gehen. Weil sie voreingenommen gegenüber einem Überlebenden waren. | |
| Die letzten Holocaust-Überlebenden: Scheidende Zeitzeugen | |
| Die jüngsten Überlebenden des Holocaust sind heute 72 Jahre alt. Wenn sie | |
| sterben, stehen Museumspädagogen vor einer Herausforderung. | |
| „The Lady in Number 6“: Älteste Holocaust-Überlebende ist tot | |
| Die Musik hielt Alice Herz-Sommer im Konzentrationslager am Leben. Nun ist | |
| die älteste bekannte Holocaust-Überlebende im Alter von 110 Jahren | |
| gestorben. | |
| Renten für NS-Überlebende: Späte Wiedergutmachung | |
| Jüdischen Ghetto-Arbeitern soll eine Rente gesichert werden. | |
| Bundesarbeitsministerin Andrea Nahles setzt sich für eine schnelle Klärung | |
| der Ansprüche ein. | |
| Auszahlungen aus Schweizer Fonds: Entschädigung für Holocaust-Opfer | |
| Einem Zeitungsbericht zufolge haben Opfer des Holocaust 952 Millionen Euro | |
| aus einem Fonds erhalten. Schweizer Banken hatten jüdisches Vermögen lange | |
| zurückgehalten. | |
| Fabrikeinsturz in Bangladesch: Retter finden Überlebende | |
| 17 Tage nach dem Fabrikeinsturz in Bangladesch haben Rettungskräfte eine | |
| Überlebende gefunden. Die Zahl der Toten stieg unterdessen auf über 1.000. |