| # taz.de -- Netzaktivisten | |
| Linker Protest im Internet: Warum sich Netzaktivismus abgenutzt hat | |
| Aktivismus vom Sofa aus ist niedrigschwellig, aber erschöpfend. Wie lässt | |
| sich Netzprotest neu erfinden, statt es den Rechten zu überlassen? | |
| Podcaster über Marokkos Patriarchat: „Junge Queers waren gefangen“ | |
| Der Aktivist Soufiane Hennani erklärt, wie Marokkaner*innen mit | |
| Antifeminismus umgehen. In seinem Podcast „Machi Rojola“ spricht er über | |
| Queerness. | |
| Kommentar Razzien bei Netzaktivisten: Gezielte Einschüchterung | |
| Bewaffnete Polizisten durchsuchen die Wohnungen „Zwiebelfreunde“, obwohl | |
| sie Zeugen sind. Dass sie nicht vorgeladen wurden, ist skandalös. | |
| Durchsuchungen bei Netzaktivisten: Razzia wegen Spendensammlung | |
| Beamte durchsuchen Wohnungen von Aktivisten, obwohl nicht gegen sie | |
| ermittelt wird. Zudem gibt es eine Razzia gegen ein linkes Zentrum in | |
| Dortmund. | |
| Kommentar Reform des EU-Urheberrechts: Das Internet ist kaputt | |
| Die neuen EU-Regeln für das Internet sind gut gemeint. Netzaktivisten sehen | |
| sie als Zensur, am Ende profitieren nur wieder die IT-Konzerne. | |
| Feminismus und das Internet: Nicht gleich draufhaun! | |
| Wie weiter? Mit Verzeihen. Das Online-Gedächtnis ist Segen und Fluch für | |
| Aktivist*innen. Wir sollten einander Lernentwicklungen eingestehen. | |
| Netzaktivist Jacob Appelbaum: Tor bestätigt Missbrauchsvorwürfe | |
| Nach internen Untersuchungen bestätigt das Tor-Projekt die Anschuldigungen | |
| gegen Appelbaum, wird aber nicht konkreter. Intern gibt es Konsequenzen. | |
| Watchblogs zur AfD: Die Beobachter | |
| Sie wollen ein „Stachel im Hintern“ sein. Derzeit formieren sich immer mehr | |
| Watchblogs mit dem Ziel, die AfD zu demaskieren. | |
| Katharina Nocun über AfD-Programme: „Preußentum und Rassismus“ | |
| Die Netzaktivistin Katharina Nocun hat die Wahlprogramme der AfD | |
| analysiert. Im Interview verrät sie, warum ihr die Partei Angst macht. | |
| Facebook startet „Free Basics“ in Indien: Ausgewählter Netzzugang | |
| Mit seinem Projekt will Facebook einer Milliarde Indern einen | |
| Internetzugang schenken. Unproblematisch ist das nicht, so die Kritiker. | |
| Afghanistans junge Generation: Revolution bis zum Jahr 1400 | |
| 50 politische Gruppen wollen die alte Garde in Afghanistan ablösen. Nicht | |
| zur Stichwahl im Juni, sondern über viele Jahre und alle Gräben hinweg. | |
| Bundestagsausschuss „Digitale Agenda“: Die Suche nach der Zuständigkeit | |
| Die Netzpolitik ist nun auf der Agenda angekommen. Dumm nur, dass der | |
| Digital-Ausschuss des deutschen Bundestags so wenig zu sagen hat. | |
| Kolumne Liebeserklärung: Digitale Jammerlappen | |
| Sigmar Gabriel hat die Netz-Coolios verärgert. Jetzt ergießt sich ein | |
| Shitstorm über ihn. Dabei hat er doch nur ganz analog die Wahrheit gesagt. | |
| Nach Protesten in der Türkei: Vorwurf des „virtuellen Terrorismus“ | |
| Die türkische Gruppe „RedHack“ wird von den Behörden verfolgt, weil sie | |
| online zu Straftaten aufgerufen habe. Indes soll es weitere Festnahmen | |
| gegeben haben. | |
| Verordnung zur Netzneutralität: Räuberleiter für die Telekom | |
| Die FDP hat den Entwurf einer neuen Verordnung zur Netzneutralität | |
| veröffentlicht. Damit rechtfertigt sie das umstrittene Modell der Telekom. | |
| Repression in Vietnam: Kritischer Blogger verhaftet | |
| Die vietnamesische Regierung geht entschieden gegen ihre Kritiker vor. | |
| Einem der bekanntesten Netzaktivisten des Landes drohen sieben Jahre Haft. | |
| US-Hacker erhält hohe Haftstrafe: Dreieinhalb Jahre für Auernheimer | |
| Tausende E-Mail-Adressen von AT&T-Servern gab er der Öffentlichkeit preis. | |
| Das brachte Andrew Auernheimer nun eine Gefängnisstrafe ein. Er will in | |
| Berufung gehen. | |
| Netzaktivisten klagen gegen Facebook: Schlampereien beim Datenschutz | |
| Netzaktivisten aus Wien kritisieren, dass Facebook den Datenschutz nicht | |
| ausreichend verbessert hat und klagen nun. Es könnte ein wichtiges | |
| Musterverfahren werden. |