| # taz.de -- Drehbuch | |
| Die Wahrheit: Hände hoch! Massage! | |
| Wer sich lieb hat, greift zur Massagepistole: mit ihr hat die gewaltvolle | |
| Gesellschaft ihren Stellvertreter in der sanften Massagesphäre gefunden. | |
| Bewerbungsprozess für die Berlinale: Unbequemes Kino für unbequeme Zeiten | |
| Was passiert, bis ein Film wie „Hysteria“ (Panorama) von Regisseur Mehmet | |
| Akif Büyükatalay auf der Berlinale zu sehen ist? Protokoll einer Prozedur. | |
| Vorläufige Einigung im Drehbuchstreik: Hollywood läuft wieder | |
| Die Show kann weitergehen. Drehbuchautoren und Studios erzielen eine | |
| vorläufige Einigung. Die Gewerkschaft ist stolz – der Streik jedoch noch | |
| nicht beendet. | |
| Historischer Doppelstreik in Hollywood: Arbeitskampf in der Traumfabrik | |
| Die Drehbuchautor:innen streiken in den USA schon länger, jetzt stoßen | |
| auch die Mimen dazu. Der Arbeitskampf bekommt prominente Unterstützung. | |
| Die Wahrheit: „Was würde Hopper tun?“ | |
| Die längst überfällige Analyse zum Drehbuchstreik der schreibenden Zunft in | |
| Hollywood. Jetzt auch mit Hoffnungsschimmer! | |
| Film „Living“ von Kazuo Ishiguro: „Eine multiple kulturelle Aneignung“ | |
| Der Nobelpreisträger Kazuo Ishiguro hat für den Film „Living“ das Drehbuch | |
| geschrieben. Ein Gespräch über den Gentleman in uns und Angst vor Gefühlen. | |
| Proteste der Writers Guild in USA: All work and no pay | |
| Während einige im Luxus baden, leben viele Kulturarbeiter_innen in prekären | |
| Verhältnissen. Dagegen protestiert die Writers Guild in den USA. | |
| Lieblingsstück 2022: Allzumenschliches am Schaalsee | |
| Das Beste des vergangenen Kulturjahres im Norden: Jan Georg Schüttes tolles | |
| Impro-Fernsehen lagert erfreulicherweise auf den Festplatten der ARD. | |
| Algorithmen in der Kunst: Den Mainstream-Eintopf verhindern | |
| Der Algorithmus weiß, was sich am besten verkauft. Im Kampf gegen die | |
| digitale Vorhersehbarkeit gilt es, per Klick aus der Reihe zu tanzen. | |
| Nachruf auf Wolfgang Kohlhaase: Urgestein des deutschen Films | |
| Mit Filmen wie „Solo Sunny“ hat er deutsche Filmgeschichte mitgeschrieben. | |
| Nun ist Drehbuchautor Wolfgang Kohlhaase im Alter von 91 Jahren gestorben. | |
| Emder Drehbuchpreis 2021: 10.000 Euro für „Sisterhood“ | |
| Der Emder Drehbuchpreis gehört zu den höchstdotierten in Deutschland. Das | |
| Rennen machte „Sisterhood“ von Ines Berwing und Maximilian Feldmann. | |
| Kinotipp der Woche: Erzählstrukturen mit Reibung | |
| Das Filmmuseum Potsdam schenkt dem Drehbuchautor Wolfgang Kohlhaase zum 90. | |
| Geburtstag eine Filmreihe, unter anderem mit „Berlin – Ecke Schönhauser“. | |
| „Tatort“ ohne Autorinnen: Die 6-Prozent-Hürde | |
| Nach 50 Jahren schreiben beim „Tatort“ immer noch vor allem Männer die | |
| Drehbücher. Dabei täte Innovation beim Erzählen allen Beteiligten gut. | |
| Rechtsstreit um Film „Keinohrhasen“: Autorin darf die Einnahmen sehen | |
| Anika Decker, Drehbuchautorin von „Keinohrhasen“, gewinnt vor Gericht gegen | |
| Til Schweiger. Sie darf erfahren, wie viel der Film eingespielt hat. | |
| Drehbuchautoren beim Filmfest Hamburg: Gleich an zweiter Stelle | |
| Drehbuchautor*innen fühlen sich in Deutschland oft zu wenig anerkannt. Mit | |
| dem Filmfest Hamburg gab es deshalb jetzt Streit. | |
| Bestseller-Autorin Hortense Ullrich: Späte Karriere | |
| Die Bremerin Hortense Ullrich schrieb internationale Bestseller. Heute | |
| arbeitet sie ähnlich erfolgreich als Drehbuchautorin. | |
| Drehbuchautor*innen über Anerkennung: „Ohne mich entsteht nichts“ | |
| Am Freitag wird der Deutsche Filmpreis verliehen. Drei Drehbuchautor*innen | |
| verraten uns ihre Tricks gegen Schreibblockaden. | |
| DrehbuchautorInnen mit Aufruf: Es gilt „Kontrakt 18“ | |
| Deutsche DrehbuchautorInnen fordern eine Zusammenarbeit auf Augenhöhe. Die | |
| ProduzentInnen geben sich diskussionsbereit. | |
| Forderungen von DrehbuchautorInnen: Weil sie es sich wert sind | |
| Mehr Kontroll- und Mitbestimmungsrechte: Zahlreiche DrehbuchautorInnen | |
| haben sich zur Initiative „Kontrakt 18“ zusammengeschlossen. | |
| DrehbuchautorInnen wehren sich: Machtkampf um die Urheberschaft | |
| Mit ihrer Einladungspolitik haben die Stifter des Deutschen Fernsehpreises | |
| den Protest der Autoren provoziert – und der ist laut. | |
| Die Wahrheit: Sneak Preview: Kugel im Kopf | |
| Ein Drehbuch, das sich brandaktuell der Flüchtlingsfrage stellt, kann nur | |
| schiefgehen, umso mehr, wenn Til Schweiger ins Spiel kommt. | |
| Krise der Drehbuchautoren: Endlich Freiheit | |
| Wenig Spielraum, wenig Anerkennung: Deutsche Drehbuchautoren haben es | |
| schwer. Viele veröffentlichen nun Romane. So wie Orkun Ertener. | |
| Elbphilharmonie-Debakel: Bald im Kino: „Die unendliche Geschichte“ | |
| Die Debatte des Ausschussberichts in Hamburgs Bürgerschaft bietet | |
| exquisiten Stoff für einen Film. Die taz.nord legt ein Drehbuch mit den | |
| wichtigsten Charakteren vor. | |
| Die Wahrheit: Mord ist Ihr Hobby? | |
| Die Krimischule der Wahrheit: Zehn Tipps für ein erfolgreiches | |
| „Tatort“-Drehbuch, mit dem Sie bei Fernsehmachern und -zuschauern | |
| garantiert punkten. | |
| Die Top 5 der Drehbuch-Diebstähle: Autsch, das tut weh | |
| Die Verräter leaken Stories von Filmen und Serien noch vor der | |
| Veröffentlichung. Bei diesen fünf Drehbüchern schmerzte es besonders. | |
| Tarantinos nicht gedrehter Western: Den Pimmel zur Schleife binden | |
| Regisseur Quentin Tarantino dreht einen Western nicht, weil das Drehbuch | |
| durchgesickert ist. Macht nichts. Unser Autor verrät, wie der Film geworden | |
| wäre. | |
| Drehbuchentwurf von Pier Paolo Pasolini: Dem Leitstern hinterher | |
| Bevor er ermordet wurde, arbeitete Pier Paolo Pasolini an einem kühnen | |
| Projekt: „Porno-Teo-Kolossal“. Nun ist die Drehbuchskizze aufgetaucht. |