| # taz.de -- DrehbuchautorInnen wehren sich: Machtkampf um die Urheberschaft | |
| > Mit ihrer Einladungspolitik haben die Stifter des Deutschen | |
| > Fernsehpreises den Protest der Autoren provoziert – und der ist laut. | |
| Bild: Immer nur diese beiden Promis einladen? Nö, sagen die Drehbuchautorinnen | |
| Die Freude über die Nominierung zum Deutschen Fernsehpreis währt bei | |
| Kristin Derfler nur kurz. Dann stellt sie fest, dass sie als Autorin ihres | |
| über drei Jahre entwickelten ARD-Zweiteilers „Brüder“ über einen deutsch… | |
| Studenten, der sich einer Gruppe Salafisten anschließt, nicht zur | |
| Preisverleihung nach Köln eingeladen ist. Im Gegensatz zu Regisseur, | |
| Produzentin, zuständigem Redakteur und den Schauspielern. | |
| Als sie auf Nachfrage erfährt, dass alle Autoren außerhalb der | |
| Drehbuchkategorien „aus Platzmangel“ nicht eingeladen wurden, verfasst sie | |
| ein kämpferisches Posting, das innerhalb weniger Stunden über 560-mal in | |
| sozialen Netzwerken geteilt wird. Darin prangert sie die langjährige | |
| Ignoranz und Verlogenheit der Branche an, wenn es um den Status der | |
| Drehbuchautoren geht, deren Urheberschaft die Grundlage für die gefeierten | |
| Erfolge darstelle. „Mein Posting hat eine Art Dammbruch ausgelöst“, so | |
| Derfler. „Das Feedback, die Solidarität und Unterstützung meiner Kollegen | |
| und Kolleginnen war überwältigend. Offenbar hat sich auch bei ihnen im | |
| Laufe der Jahre ein erheblicher Frust angestaut.“ | |
| Der Verband der Drehbuchautoren (VDD) nimmt ihre Kritik auf und reagiert | |
| mit einem offenen Brief an die Stifter des Preises: Geschäftsführer und | |
| Intendanten von RTL, ZDF, WDR und Sat.1. „Bei den Einladungen wurde mit | |
| zweierlei Maß gemessen“, erläutert Sebastian Andrae, nominiert für die | |
| RTL-Sitcom „Magda macht das schon!“ und VDD-Vorstandsmitglied die Kritik. | |
| „Für alle nominierten Fiction-Formate wurden Produzenten, Regisseure und | |
| Redakteure eingeladen, die damit fälschlich zu alleinigen | |
| Hauptverantwortlichen für das künstlerische Gelingen von Filmen und Serien | |
| erklärt wurden.“ | |
| ## Nichts gegen Glamour | |
| Dabei geht es den Autoren nicht darum, den Glamourfaktor der | |
| Preisverleihung zu kritisieren, wie Richard Kropf hervorhebt, mit seinen | |
| Kollegen Bob Konrad und Hanno Hackfort Autor der Neuköllner Gangsterserie | |
| „4 Blocks“, die ebenfalls nominiert ist: „Es ist vollkommen in Ordnung, | |
| dass so ein Preis mediale Aufmerksamkeit generieren will, indem | |
| Schauspieler und Influencer eingeladen werden, die mit den jahresaktuellen | |
| Produktionen möglicherweise überhaupt nichts zu tun haben. Aber in dem | |
| Moment, wo für die Schöpfer der Werke, die ausgezeichnet werden sollen, | |
| kein Platz mehr ist, wird das Missverhältnis klar – und dass es anscheinend | |
| nicht in ausreichendem Maße um die Werke und die Leistungen geht.“ | |
| Seit Jahren kämpfen deutsche Drehbuchautoren um angemessene Anerkennung in | |
| der Branche, wie sie ihre Kollegen in den USA, Großbritannien oder | |
| Skandinavien genießen. | |
| Stefan Stuckmann, langjähriger Autor für die „heute-show“ und Erfinder der | |
| ZDFneo-Politcomedy „Eichwald, MdB“ kennt es nicht anders: „Vor zehn Jahren | |
| hat die zweite Staffel ‚Switch Reloaded‘ den Deutschen Fernsehpreis | |
| gewonnen, und in der Begründung der Jury für die Preisvergabe wurde | |
| explizit die Hitler-Stromberg-Parodie genannt, die ich geschrieben hatte. | |
| Nicht nur wurde kein Autor eingeladen, die Produktionsfirma hat uns noch | |
| nicht mal erzählt, dass wir überhaupt nominiert waren. Und später sieht man | |
| dann auf den Fotos, dass die Produzenten sogar ihre Freundinnen mitbringen | |
| durften.“ | |
| ## Druck wirkt | |
| Der Protest bleibt nicht wirkungslos. Nachdem die Autoren immer mehr | |
| öffentliche Aufmerksamkeit und Zuspruch von prominenten Filmschaffenden | |
| erhalten, beugen sich die Stifter schließlich dem Druck und laden alle | |
| Autoren nachträglich doch ein. | |
| Ein Etappensieg, wie „4 Blocks“-Autor Hanno Hackfort feststellt: „Das | |
| Symptom bleibt bestehen. Auch wenn sie jetzt eingelenkt haben, wischt es | |
| das Problem ja nicht vom Tisch.“ | |
| Auch Sebastian Andrae sieht noch viel Arbeit vor sich: „Tatsächlich liegt | |
| bei der öffentlichen Würdigung von Drehbuchautoren immer noch vieles im | |
| Argen – der VDD kämpft weiter zum Beispiel für Einladungen zu | |
| Filmfestivals, auch der Berlinale, für Erwähnung in deren Katalogen, auch | |
| beim Münchner Filmfest. Intern weiß die ganze Branche, dass der | |
| wirtschaftliche und künstlerische Prozess auf guten Drehbüchern aufbaut. | |
| Sie sagt es aber nicht allzu oft laut; es könnte ja die eigene Leistung | |
| schmälern.“ | |
| Annette Hess, Erfinderin von vielfach ausgezeichneten Serien wie | |
| „Weissensee“ und „Ku’damm ’56“, sieht die Branche in Bewegung: „W… | |
| werden immer mehr als die Erzähler und Schöpfer wahrgenommen. Aber es gibt | |
| natürlich auch Widerstand vonseiten der anderen Gewerke wie Regie oder | |
| Produktion“, bestätigt sie. „Ich habe gerade von einem erfolgreichen | |
| Kollegen gehört, dass ein Produzent allerorts fälschlich behauptet, die | |
| Idee zu einer Serie sei von ihm. Und gleichzeitig hat er dem Autoren | |
| geraten, keine Interviews zu geben. Mit sehr fadenscheinigen Begründungen. | |
| Es ist ein Machtkampf um die Urheberschaft, da darf man sich nichts | |
| vormachen.“ Doch es gebe auch „immer mehr Produzenten und Redakteure, die | |
| begriffen haben, wie die Formate zu höchster Qualität gelangen können: wenn | |
| die Erfinder erzählerischen und gestalterischen Einfluss bis zur Premiere | |
| behalten“, so Hess. | |
| Für Kristin Derfler ist das Ergebnis ihres Einspruchs eine Bestätigung: „ | |
| ‚Kein Drehbuch – Kein Film‘: 2008 war das unsere erste große | |
| Pressekampagne, aber damals verpuffte unser Protest ungehört, es passierte | |
| nichts“, erinnert sie sich. „Die Zeit für eine geschlossene Urheberrevolte | |
| war längst überfällig: Die Einladung und Nachnominierung sämtlicher | |
| AutorInnen zum Filmpreis kann ein Signal für eine Begegnung auf Augenhöhe | |
| sein.“ | |
| 26 Jan 2018 | |
| ## AUTOREN | |
| Jens Mayer | |
| ## TAGS | |
| Deutscher Film | |
| Drehbuch | |
| Eichwald, MdB | |
| Deutscher Fernsehpreis | |
| Lars Eidinger | |
| Studio Babelsberg | |
| Gleichstellung | |
| TNT Serie | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Zweite Staffel von „Eichwald, MdB“: Hajo, der treudoofe Hanswurst | |
| Jedes Land hat die Polit-Serie, die es verdient. Trotz aller | |
| Übertriebenheit ist „Eichwald, MdB“ verdammt nah dran am deutschen | |
| Politikeralltag. | |
| Forderungen von DrehbuchautorInnen: Weil sie es sich wert sind | |
| Mehr Kontroll- und Mitbestimmungsrechte: Zahlreiche DrehbuchautorInnen | |
| haben sich zur Initiative „Kontrakt 18“ zusammengeschlossen. | |
| Begegnungs-Reihe auf Arte: Durch die Nacht mit rechts | |
| Oskar Roehler und Lars Eidinger trinken in „Durch die Nacht mit …“ | |
| rekordverdächtig viel. Und Roehler gibt den antiliberalen Zündler. | |
| Ufa-Chef zur Zukunft des Filmgeschäfts: „Der Wettbewerb wird angeheizt“ | |
| Gerade hat die Ufa ihren 100. Geburtstag gefeiert. Geschäftsführer Nico | |
| Hofmann spricht über die Zeitenwende durch Netflix und Amazon. | |
| Gleichstellungspolitik in Deutschland: Da geht noch was | |
| Mit einem Manifest und Besuchen: Ein Frauenbündnis fordert die | |
| Parteispitzen dazu auf, sich nicht auf Manuela Schwesigs Arbeit auszuruhen. | |
| Berliner TV-Serie „4 Blocks“: Gangs of New Kölln | |
| Arabische Kriminelle in Berlin sind die Antihelden der fulminanten Serie „4 | |
| Blocks“. Verantwortlich ist wieder einmal der Bezahlsender TNT Serie. |