| # taz.de -- Hamburg-Wilhelmsburg | |
| Protest gegen grüne Umweltsenatorin: Den Wald finden alle toll, nur nicht übe… | |
| Auf einem Waldparkplatz traf Hamburgs Umweltsenatorin Fegebank auf | |
| Aktivist*innen für Wilhelmsburgs „Wilden Wald“, der Neubauten weichen | |
| soll. | |
| Einsatz von Werksarbeitern: DPD-Beschäftigte wehren sich gegen Lohndumping | |
| In Hamburg-Wilhelmsburg protestieren Beschäftigte des DPD-Depots gegen ihre | |
| Versetzung in die Nachtschicht und die Einstellung von Billigkräften. | |
| Hamburg-Wilhelmsburg: Wohnungsbaupläne bedrohen „Wilden Wald“ | |
| Auf der Hamburger Elbinsel kämpft eine Bürgerinitiative um den Erhalt des | |
| „Wilden Waldes“. Er wächst dort seit der Sturmflut von 1962. | |
| Kein Krankenhaus in Hamburg-Wilhelmsburg: 60.000 Menschen ohne Notfall-Klinik | |
| Am 15. Juli soll die Notaufnahme des Krankenhauses Groß-Sand schließen. | |
| Eine als Ersatz geplante Stadtteilklinik löst das Problem laut Ärzten | |
| nicht. | |
| Im Schatten des Schwerlastverkehrs: Die verschwundene Siedlung | |
| Mitten im Hamburger Hafen existierte einmal eine kleine Welt für sich: die | |
| Siedlung Neuhof. Elke Rahn lässt sie nicht mehr los. | |
| Soul-Kitchen-Halle: Abwicklung eines Kulturorts | |
| Fatih Akins Film „Soul Kitchen“ machte eine heruntergekommene Lagerhalle | |
| berühmt. Jetzt soll sie abgerissen werden. | |
| Prominenter Drehort soll verschwinden: Soul-Kitchen-Halle droht Abriss | |
| Der Drehort des gleichnamigen Films in Hamburg hat keine Zukunft mehr. | |
| Initiative kritisiert, dass der Senat die Offkultur ausbremst. | |
| Reichsbürgerin unter Linken: Der Schock sitzt tief | |
| Die Honigfabrik ist ein linkes Hamburger Kulturzentrum. Vor einigen Wochen | |
| kam heraus: Eine Mitarbeiterin hat sich den Reichsbürgern angeschlossen. | |
| Geplantes „Spreehafenviertel“: Wald macht Umweltverbände wild | |
| Nabu und BUND kritisieren die Pläne für das „Spreehafenviertel“ in | |
| Hamburg-Wilhelmsburg als klimaschädlich. Eine Initiative fürchtet Rodungen. | |
| Wohnprojekt in Hamburg: Flutschutz bedroht Wohnraum | |
| Die Bewohner*innen der Fährstraße 115 streiten vor Gericht um ihr Haus. | |
| Die Stadt will es abreißen, um einen Deich zu erhöhen. Ist das nötig? | |
| Überwindung des inneren Schweinehunds: Frauen mit Frustrationstoleranz | |
| Nach 19 Jahren Handball-Pause trainiert unsere Autorin wieder mit einem | |
| Team. Sie schwankt zwischen totaler Erschöpfung und Euphorie. | |
| Sinti-Siedlung in Hamburg-Wilhelmsburg: Neustart nach 40 Jahren | |
| Anfang der 80er hat der Hamburger Senat eine Siedlung für Sinti errichtet. | |
| Danach schaute er weg. Jetzt will die Stadt die Mietverhältnisse ordnen. | |
| Erdwärme-Bohrungen in Hamburg: So tief wie nie zuvor | |
| Erstmals in Norddeutschland soll Tiefengeothermie zum Heizen von Wohnungen | |
| genutzt werden. Das Projekt ist Teil der Hamburger Energiewende. | |
| NDR-Reihe „Nordlichter“: Das Beste kommt zum Sendeschluss | |
| „Bonnie & Bonnie“, „Big Dating“ und zwei Kurzfilme: Zu nachtschlafender | |
| Zeit sendet der NDR die neue Staffel seines Förderprogramms „Nordlichter“. | |
| Tipico in Hamburg-Wilhelmsburg: Ein Automat im Weg | |
| Der Wettanbieter Tipico verstößt gegen das Gesetz, weil an der Außenfassade | |
| einer Filiale ein Geldautomat hängt. Den will Tipico nun loswerden. | |
| Ex-VW-Designer über Kunst und Autos: „Ich erlaube mir den Luxus, Nein zu sag… | |
| Seifenkiste statt Überholprestige: Der Designer Stefan Seiffert | |
| verabschiedete sich von der Autoindustrie, um Herzensprojekten nachzugehen. | |
| Streit um die Zinnwerke: Ein Stückchen näher an der Zukunft | |
| Die Nutzergemeinschaft der Wilhelmsburger Zinnwerke haben einen Verein | |
| gegründet. Damit könnte es für das Areal am Veringkanal endlich vorangehen. | |
| Hamburger Basketball-Arena in Planung: Hamburg Towers wollen hoch hinaus | |
| Die Hamburg Towers spielen bislang nur in der Zweiten Liga. Trotzdem will | |
| ihr Hauptgesellschafter nun eine neue, größere Halle bauen. | |
| Sanierung der Zinnwerke in Wilhelmsburg: Am Kanal bewegt sich was | |
| Um die Zinnwerke in Hamburg-Wilhelmsburg zu retten, müssen sie saniert | |
| werden. Der Bezirk hat bereits Geld zur Verfügung gestellt – aber den | |
| Falschen, sagen einige. | |
| Zinnwerke ohne Zukunftskonzept: Stillstand am Kanal | |
| Die zukünftige Nutzung der Zinnwerke in Hamburg-Wilhelmsburg ist ungewiss. | |
| Von der großen Vision eines Kulturkanals ist Jahre später kaum etwas übrig. | |
| Verkehrsplanung in Hamburg: Querspange jetzt „Passage“ | |
| Hamburg hält am Bau einer Autobahn quer durch Wilhelmsburg und Harburg | |
| fest. Einen Ersatz für die Köhlbrandbrücke soll der Bund zusätzlich | |
| bezahlen. | |
| Schüler gegen Salafismus: Den Hass wegsingen | |
| Eine Schulklasse in Wilhelmsburg schreibt Lieder gegen den islamistischen | |
| Terror. In dem Stadtteil gab es Anwerbeversuche von Salafisten. | |
| Kino-Auferstehung in Wilhelmsburg?: Neue Chance fürs Rialto | |
| Das stillgelegte Kino in Wilhelmsburg hat seinen Besitzer gewechselt: Ein | |
| Bauunternehmer aus St. Pauli möchte es engagierten Kinobetreibern anbieten. | |
| Kirche soll doch gerettet werden: Hoffnung für die Klorolle | |
| Der bereits genehmigte Abriss der St. Maximilian-Kolbe-Kirche in | |
| Wilhelmsburg soll ausgesetzt werden, bis eine Lösung für deren Erhalt | |
| gefunden ist. | |
| Steiners Pädagogik in staatlicher Schule: „Ein bisschen Waldorf geht nicht“ | |
| In Hamburg soll 2014 eine staatliche Schule mit Waldorfelementen starten. | |
| Kritiker warnen vor Esoterik und Anti-Aufklärung. |