| # taz.de -- Kirche soll doch gerettet werden: Hoffnung für die Klorolle | |
| > Der bereits genehmigte Abriss der St. Maximilian-Kolbe-Kirche in | |
| > Wilhelmsburg soll ausgesetzt werden, bis eine Lösung für deren Erhalt | |
| > gefunden ist. | |
| Bild: Soll ihre Spitze weiter in den HImmel recken dürfen: die Maixmilian-Kolb… | |
| Die Stadt und die Wilhelmsburger sind sich einig: Die vom Abriss bedrohte | |
| St. Maximilian Kolbe-Kirche in Wilhelmsburg soll erhalten bleiben. Zu | |
| diesem Ergebnis kam eine Diskussion am Mittwochabend im Bürgerhaus | |
| Wilhelmsburg, die sich mit der Zukunft der St. Maximilian Kolbe-Kirche | |
| befasste. Eingeladen hatte der Verein „Freunde der Denkmalpflege“, und | |
| gekommen waren unter anderem Vertreter des Erzbistums Hamburg, der | |
| Denkmalschutzamts-Chef Andreas Kellner und Vertreter der Stiftung | |
| Bürgerhaus Wilhelmsburg. | |
| Zunächst kochte nochmals Unmut angesichts der eigentlich bereits | |
| genehmigten Abrisspläne hoch; Vertreter der Kirchengemeinde sprachen von | |
| „Erpressung“ und davon, dass sie vom Erzbistum quasi gezwungen worden | |
| seien, sich für die Aufgabe der Kirche auszusprechen. | |
| Der Bistumsgesandte Dreyer sprach daraufhin von „großem Schmerz“, den das | |
| Bistum bei jeder Aufgabe einer Kirche empfinde. Doch er verwies auch auf | |
| die knappen Finanzen des Bistums, das die St. Bonifatiuskirche, zu der die | |
| Maximilian-Kolbe als Filialkirche gehört, für 3 Millionen Euro hatte | |
| sanieren lassen. Und das neben der Kolbe-Kirche gelegene Altersheim könne | |
| eben nur weiter wirtschaftlich betrieben werden, wenn man es erweitern | |
| könne – und da stehe die Kirche im Wege. | |
| Dass allerdings nicht nur die Öffentlichkeit, sondern auch die Stadt – | |
| insbesondere der Oberbaudirektor und das Denkmalschutzamt – nun einen | |
| Strich durch die Rechnung machen, sieht das Erzbistum gelassen. „Aber am | |
| Ende“, sagte Dreyer, „müssen die Pläne einer Umnutzung der Kirche auch | |
| finanzierbar sein.“ | |
| Andreas Kellner, Leiter des Denkmalschutzamts, hoffte unterdessen, dass | |
| nicht vom Ende der Kirche gesprochen werde, sondern dass dies der „Anfang | |
| von etwas Neuem“ sei. Denn die St. Maximilian Kolbe-Kirche, die die | |
| Wilhelmsburger ihrer Form wegen auch Klorolle oder Nonnenrutsche nennen, | |
| sei ein städtebauliches Denkmal von hoher künstlerischer Qualität, das zum | |
| architektonischen „Leuchtturm“ geworden sei. Seine Behörde übt sich auch | |
| gleich in Partizipation: Auf seiner Homepage bittet das Denkmalschutzamt, | |
| Ideen für eine Umnutzung der Kirche einzureichen. | |
| [1][http://www.hamburg.de/kulturbehoerde/denkmalschutzamt/] | |
| 24 Apr 2014 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://www.hamburg.de/kulturbehoerde/denkmalschutzamt/ | |
| ## TAGS | |
| Hamburg-Wilhelmsburg | |
| Denkmalschutz | |
| Abriss | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Umstrittene Abrisspläne: Kirchenkleinod steht im Weg | |
| Kirchengemeinde will die Wilhelmsburger St. Maximilian-Kolbe-Kirche | |
| abreißen lassen, weil die Sanierung zu teuer sei. Anwohner und Politiker | |
| protestieren. |