| # taz.de -- AKW Fessenheim | |
| Stilllegung von Atomkraftwerk Fessenheim: Letzter Sieg am Oberrhein | |
| Das französische AKW Fessenheim geht endgültig vom Netz. Damit endet eine | |
| 43-jährige Geschichte bizarrer Pannen und Proteste. | |
| Brennelemente aus Lingen: Exportverbot noch nicht in Sicht | |
| Trotz Zusage im Koalitionsvertrag blockiert die Union ein Gesetz, das die | |
| Versorgung ausländischer Alt-AKWs mit deutschen Brennstäben verbietet. | |
| Atomkraftwerk Fessenheim: Der dritte Sekt muss warten | |
| Am Samstag geht der erste Block des ältesten AKW Europas vom Netz. Für | |
| Atomkraftgegner ein Grund zur Freude, aber nicht das Ende des Kampfes. | |
| Ältestes französisches AKW geht vom Netz: Aus für Fessenheim | |
| Jetzt aber wirklich: Frankreichs ältestes Atomkraftwerk soll im Juni 2020 | |
| „definitiv“ stillgelegt werden. Die Ankündigung lässt auch Skeptiker | |
| hoffen. | |
| Alte Atomkraftwerke in Frankreich: Fessenheim soll bis 2020 vom Netz | |
| Der französische Pannenmeiler Fessenheim wird schon in zwei Jahren | |
| geschlossen. Es sollen ein Dutzend weitere AKW folgen, allerdings erst bis | |
| 2035. | |
| BUND-Geschäftsführer zu Schrottreaktor: „Fessenheim-Urteil zeigt Chaos“ | |
| Das älteste AKW Frankreichs wird vorerst nicht geschlossen. Jetzt müsse | |
| Präsident Macron eingreifen, fordert BUND-Experte Axel Mayer. | |
| Französisches Uralt-AKW Fessenheim: Stillstand – vielleicht sogar endgültig | |
| Im ältesten AKW Frankreichs wurde nun auch der zweite Block abgeschaltet. | |
| Vielleicht für immer. Doch es deutet sich ein neues Sicherheitsrisiko an. | |
| Frankreich schließt Fessenheim: Aus für umstrittenes Atomkraftwerk | |
| Fessenheim gilt schon lange als Sicherheitsrisiko, jetzt will Frankreich | |
| dem Atomkraftwerk die Betriebserlaubnis entziehen. Allerdings mit Aufschub. | |
| Atomkraftwerk Fessenheim: Stilllegung? Nein, danke! | |
| Die französische Umweltministerin will das AKW im Elsass 2018 wie geplant | |
| stilllegen. Das sei Augenwischerei, schimpfen die Grünen. | |
| Atomkraftwerk Fessenheim in Frankreich: Ende von Pannen-AKW rückt näher | |
| Der französische Stromkonzern EDF hat die Schließung des AKW Fessenheim | |
| gebilligt. Die Reaktoren nahe Freiburg sind die ältesten des Landes. | |
| Stilllegung von französischem AKW: Frankreich zahlt 400 Millionen | |
| Der Stromkonzern EDF und Frankreich einigen sich auf die Höhe der | |
| Entschädigung für die Schließung des AKW Fessenheim. Bis dahin dauert es | |
| aber noch über ein Jahr. | |
| Kommentar Störfall im AKW Fessenheim: Atomknast Europa | |
| Europas Atompolitik grenzt an fahrlässige Tötung. Jeder Staat darf weiter | |
| vor sich hinpfuschen. Das ist am Ende eine politische Entscheidung. | |
| Zukunft des Atomkraftwerks Fessenheim: In diesem Jahr ist Schluss | |
| Frankreichs Ex-Grünen-Chefin Emmanuelle Cosse hat die AKW-Schließung für | |
| 2016 angekündigt. Damit widerspricht sie früheren Aussagen Hollandes. | |
| Beinahe-Katastrophe im AKW Fessenheim: Ein sehr ernstes Ereignis | |
| Im französischen AKW Fessenheim gab es vor zwei Jahren einen Störfall. Die | |
| Atomaufsicht und der Betreiber versuchten, das zu vertuschen. | |
| Bericht über AKW Fessenheim: Störfall heruntergespielt | |
| Vergleichbare Situationen soll es in Europa noch nicht gegeben haben: Ein | |
| Vorfall im grenznahen AKW war wohl schlimmer als bisher dargestellt. | |
| Risse an Reaktoren in Belgien: Keine Infos über grenznahe AKWs | |
| In Kraftwerken in Belgien und der Schweiz gab es Zwischenfälle. Die | |
| Regierung weiß wenig über mögliche Schäden an Reaktordruckbehältern. | |
| Offener Brief an Merkel und Hollande: Schließung von Fessenheim gefordert | |
| Präsident Hollande hat angekündigt, dass das AKW Fessenheim erst nach 2016 | |
| geschlossen wird. Jetzt gehen zahlreiche Verbände auf die Barrikaden. | |
| Umstrittenes AKW Fessenheim im Elsass: Stilllegung erst im Jahr 2018 | |
| Der französische Meiler sollte bis Mai 2017 vom Netz gegangen sein. | |
| Umweltministerin Ségolène Royal erklärte nun, warum das doch nicht geht. | |
| Greenpeace fordert AKW-Abschaltung: Terrorgefahr wegen Drohnenflügen | |
| Drohnen überfliegen französische Atomkraftwerke. Wer steckt dahinter? | |
| Experten von Greenpeace sehen eine Terrorgefahr und spielen Szenarien | |
| durch. | |
| Nationalversammlung in Paris: Die Richtung stimmt, die Kasse nicht | |
| An guten Absichten mangelt es nicht in der Gesetzesvorlage zur Energiewende | |
| in Frankreich. Doch wie das finanziert werden soll, bleibt vage. | |
| Schließung des AKW Fessenheim wackelt: Abschalten wird zu teuer | |
| Frankreichs Umweltministerin Royal sorgt mit Äußerungen über das Ende des | |
| AKW Fessenheim für Wirbel. Hollande hatte die Schließung versprochen. | |
| Greenpeacer in Frankreich verurteilt: Strafe für AKW-Besetzer | |
| 55 Mitglieder der Umweltschutzgruppe bekommen wegen Hausfriedensbruchs zwei | |
| Monate Haft auf Bewährung. Sie hatten das französische AKW Fessenheim | |
| besetzt. | |
| Rückbau des AKW Fessenheim: Muss Baden-Württemberg zahlen? | |
| Das Ländle hat keine Ahnung, ob es für das Ende des französischen AKWs | |
| Milliarden bereitstellen muss. Denn die landeseigene EnBW mauert. | |
| Kommentar AKW-Besetzung: Weckruf der Atomkraftgegner | |
| Das Unglück von Fukushima ist nahezu vergessen. Jetzt erinnern AKW-Gegner | |
| mit der Besetzung eines Uralt-Reaktors an die Gefahren der Atomkraft. | |
| Greenpeace in Fessenheim: Wie besetze ich ein AKW? | |
| AktivistInnen aus 14 Ländern besetzen am Montag das grenznahe französische | |
| AKW Fessenheim. Geht das so einfach? Vier Fragen, vier Antworten. | |
| Protest gegen Atomkraft: Greenpeace besetzt AKW Fessenheim | |
| Das Atomkraftwerk im elsässischen Fessenheim ist seit Jahren Ziel von | |
| Protesten. Nun sind rund 60 Greenpeace-Aktivisten auf das Gelände gelangt. | |
| Sicherheitsstudie über AKW Fessenheim: Schwachstellen im Atomkraftwerk | |
| Die franzözische Atomaufsicht weist ein Sicherheitsgutachten des Freiburger | |
| Ökoinstituts zurück. Frankreichs ältestes AKW soll 2016 abgeschaltet | |
| werden. | |
| AKW Fessenheim vor Gericht: Sicherheit oder Jobs | |
| Bald entscheidet sich, ob das AKW Fessenheim weiter betrieben wird. Die | |
| Anlage sei unsicher, sagen die Gegner. Gewerkschaften fürchten den | |
| Jobverlust. | |
| Demo für Atomkraft: Angst vor Arbeitslosigkeit | |
| Regelmäßig demonstrieren Atomkraftgegner am französischen AKW Fessenheim. | |
| Jetzt waren mehrere Hundert Befürworter am Zuge. | |
| Frankreichs AKW-Betreiber: Vor dem Finanz-GAU | |
| Das AKW Fessenheim soll zügig vom Netz gehen. Für den Rückbau der | |
| französischen Atomkraftwerke gibt es aber fast keine Rücklagen. Zudem fehlt | |
| es an Erfahrung. | |
| Studie zu Atommeilern: Mängel im Grenzgebiet | |
| Schlecht vorbereitet: Ein Gutachten des Öko-Instituts bescheinigt den AKW | |
| Fessenheim und Beznau „wesentliche sicherheitstechnische Schwachstellen“. |