| # taz.de -- Kommentar AKW-Besetzung: Weckruf der Atomkraftgegner | |
| > Das Unglück von Fukushima ist nahezu vergessen. Jetzt erinnern AKW-Gegner | |
| > mit der Besetzung eines Uralt-Reaktors an die Gefahren der Atomkraft. | |
| Bild: Abschalten: Protest gegen den ältesten Reaktor in Frankreich. | |
| Zugegeben, es gibt ja diesen Einschlafeffekt. Die Reaktorkatastrophe von | |
| Fukushima liegt schon wieder drei Jahre zurück. Der pure Schrecken, der | |
| damals Zigtausenden Menschen weltweit durchs Mark glitt, ist einigen | |
| rationalen Einsichten gewichen. In Deutschland soll es eine Energiewende | |
| geben, in Europa wurden einige Kernkraftwerke nachgerüstet – und künftig | |
| soll es europaweit alle paar Jahre mal wieder einen Stresstest für | |
| Atomkraftwerke geben. | |
| Das ist, grob gesprochen, der Stand in Europa. Wer darüber nicht wegdämmern | |
| will, braucht ab und zu mal einen Weckruf. | |
| Dutzende AktivistInnen turnen auf Europas ältestem Kernkraftwerk herum. Das | |
| ist so ein Weckruf. Sie zeigen damit nicht nur, dass sie klettern können | |
| und gut organisiert sind, sondern vor allem, wie anfällig die | |
| Sicherheitsarchitektur der Gefahrenanlagen mitten in Europa noch immer ist. | |
| Es bedarf eines mittelmäßigen Aufwands – und dann wandert man gemütlich auf | |
| der Reaktorhülle hin und her. | |
| Die Greenpeace-Bilder zeigen auch, wie erstaunlich schlicht diese Störung | |
| umzusetzen ist: Die AktivistInnen fuhren mit einer Landebrücke an den | |
| Sicherheitszaun heran, ließen eine Leiter ab – fertig. | |
| Man darf an dieser Stelle ruhig mal auf den albernen Hinweis verzichten, | |
| was erst wäre, wenn das Terroristen täten. Es erübrigt sich auch, über | |
| Erdbebengefahren nachzudenken. Denn die Kraftwerksbesetzung zeigt auch so: | |
| In Sachen Atomenergie ist nach wie vor gar nichts sicher. | |
| Für die Protestaktionen müssen die AktivistInnen potenziell auch mit | |
| Freiheitsstrafen rechnen. Dass Greenpeace diese Strategie der | |
| Kraftwerksbesetzung – Fessenheim war nicht die erste – dennoch seit Monaten | |
| konsequent fortführt, ist ein adäquates Mittel gegen den gesellschaftlichen | |
| Einschlafeffekt in Sachen Atomenergie. Deshalb darf man ruhig einmal sagen: | |
| Danke dafür. | |
| 18 Mar 2014 | |
| ## AUTOREN | |
| Martin Kaul | |
| ## TAGS | |
| AKW Fessenheim | |
| Atomenergie | |
| Greenpeace | |
| Besetzung | |
| Energiepolitik | |
| Schwerpunkt Atomkraft | |
| Atomkraftwerk | |
| Atomkraftwerk | |
| AKW | |
| Schwerpunkt Atomkraft | |
| AKW | |
| Radioaktivität | |
| Schwerpunkt Atomkraft | |
| Schwerpunkt Atomkraft | |
| AKW | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Bericht über AKW Fessenheim: Störfall heruntergespielt | |
| Vergleichbare Situationen soll es in Europa noch nicht gegeben haben: Ein | |
| Vorfall im grenznahen AKW war wohl schlimmer als bisher dargestellt. | |
| Schließung des AKW Fessenheim wackelt: Abschalten wird zu teuer | |
| Frankreichs Umweltministerin Royal sorgt mit Äußerungen über das Ende des | |
| AKW Fessenheim für Wirbel. Hollande hatte die Schließung versprochen. | |
| Greenpeacer in Frankreich verurteilt: Strafe für AKW-Besetzer | |
| 55 Mitglieder der Umweltschutzgruppe bekommen wegen Hausfriedensbruchs zwei | |
| Monate Haft auf Bewährung. Sie hatten das französische AKW Fessenheim | |
| besetzt. | |
| Rückbau des AKW Fessenheim: Muss Baden-Württemberg zahlen? | |
| Das Ländle hat keine Ahnung, ob es für das Ende des französischen AKWs | |
| Milliarden bereitstellen muss. Denn die landeseigene EnBW mauert. | |
| Kritik am UN-Bericht über Fukushima: Jede Strahlungserhöhung hat Folgen | |
| UN-Experten erklären, die Atomkatastrophe in Fukushima führe nicht zu einem | |
| erhöhten Krebsrisiko. Kritische Ärzte nennen die Studie „unseriös“. | |
| Atomkraftwerk Grafenrheinfeld: Steuer sorgt für früheres Aus | |
| Das Atomkraftwerk in Unterfranken soll im Februar 2015 abgeschaltet werden, | |
| sieben Monate vor Laufzeitende. Das AKW rechne sich nicht mehr, erklärt der | |
| Betreiber. | |
| Atomruine Fukushima: Filtersystem erneut ausgefallen | |
| Tepco kämpft mit immer mehr verseuchtem Wasser zur Kühlung der beschädigten | |
| Reaktoren. Hoffnung ruhte eigentlich auf einem neuen Filtersystem. | |
| Greenpeace in Fessenheim: Wie besetze ich ein AKW? | |
| AktivistInnen aus 14 Ländern besetzen am Montag das grenznahe französische | |
| AKW Fessenheim. Geht das so einfach? Vier Fragen, vier Antworten. | |
| Protest gegen Atomkraft: Greenpeace besetzt AKW Fessenheim | |
| Das Atomkraftwerk im elsässischen Fessenheim ist seit Jahren Ziel von | |
| Protesten. Nun sind rund 60 Greenpeace-Aktivisten auf das Gelände gelangt. | |
| Aktion in mehreren Ländern: Greenpeace hat jetzt eigene AKW | |
| Atomkraftgegner haben in Frankreich und der Schweiz Kernkraftwerke besetzt. | |
| Zuvor hatte eine Studie vor den Gefahren alter AKW gewarnt. |