| # taz.de -- Aktion in mehreren Ländern: Greenpeace hat jetzt eigene AKW | |
| > Atomkraftgegner haben in Frankreich und der Schweiz Kernkraftwerke | |
| > besetzt. Zuvor hatte eine Studie vor den Gefahren alter AKW gewarnt. | |
| Bild: „The End“ of Beznau? Leider nicht. | |
| PARIS afp | Parallel zur Veröffentlichung einer [1][internationalen Studie | |
| zur Reaktorsicherheit] in Europa haben Atomkraftgegner in Frankreich und | |
| der Schweiz Kernkraftwerke besetzt. Im schweizerischen Beznau im Kanton | |
| Aargau und im französischen Bugey im Département Ain gelangen am Mittwoch | |
| Protestaktionen von Greenpeace-Aktivisten, [2][wie die Umweltorganisation | |
| mitteilte.] Im nordfranzösischen Gravelines wurde eine Aktion von der | |
| Polizei jedoch verhindert, wie das Innenministerium in Paris bekannt gab. | |
| In Beznau drangen rund hundert Atomkraftgegner aus mehreren europäischen | |
| Ländern – darunter aus Deutschland, Österreich und Frankreich – auf das | |
| Gelände des Akw vor und entrollten mehrere Spruchbänder mit dem Slogan „The | |
| End“. Sie forderten die Abschaltung des Kraftwerks. Laut Polizei war die | |
| Lage unter Kontrolle, der Protest friedlich. Mit 45 Jahren Laufzeit ist | |
| Beznau-1 nach Angaben des Öko-Instituts das älteste Atomkraftwerk der Welt, | |
| das noch in Betrieb ist. | |
| In Bugey blockierten dutzende Aktivisten mit zwei Kleinlastwagen die | |
| Zufahrt zum Akw. Sie forderten dessen Abschaltung bis 2018. Bugey ist nach | |
| den Anlagen in Fessenheim das älteste Atomkraftwerk Frankreichs und wird | |
| 2018 40 Jahre in Betrieb sein. Die Betreibergesellschaft in Bugey teilte | |
| mit, der Akw-Betrieb sei durch die Aktion nicht beeinträchtigt worden. | |
| In Gravelines scheiterten etwa 20 mutmaßliche Greenpeace-Aktivisten mit dem | |
| Vorhaben, an einer Fassade der Anlage hochzuklettern. Die Aktivisten – | |
| unter ihnen neben Franzosen auch Deutsche, Dänen, Briten und Kanadier – | |
| seien vorübergehend festgenommen worden, teilte das Innenministerium mit. | |
| ## Laufzeit-Verlängerungen auf 50 bis 60 Jahre geplant | |
| Die vom Öko-Institut für Greenpeace verfasste Studie zur Reaktorsicherheit | |
| warnt vor Gefahren durch veraltete Akw. In vielen europäischen Ländern | |
| seien Reaktoren viel länger in Betrieb als ursprünglich geplant, erklärte | |
| das Institut in Freiburg. Zugleich müssten die Alt-Akw mehr Strom | |
| produzieren. | |
| Die insgesamt 152 Reaktoren in der EU, der Schweiz und der Ukraine seien | |
| technisch für eine Lebensdauer von 30 bis 40 Jahren ausgelegt. Die | |
| durchschnittliche Betriebszeit liege inzwischen bei 29 Jahren. Oftmals | |
| seien aber Laufzeit-Verlängerungen auf 50 bis 60 Jahre geplant. | |
| Ausgerechnet die ältesten Akw in Europa müssten zugleich ihre Produktion | |
| erhöhen, kritisierte die Atom-Expertin am Öko-Institut, Simone Mohr. In | |
| einigen Fällen liege die Produktion bereits 20 Prozent über der | |
| ursprünglich geplanten Leistung. | |
| Als Beispiele für Alt-Meiler nannte Mohr die Anlagen Beznau-1 und 2 sowie | |
| Mühleberg in der Schweiz und Fessenheim in Frankreich. Bei einem Atomunfall | |
| wie im japanischen Fukushima würden „Millionen Menschen“ in der Region um | |
| Bern, Basel und Zürich betroffen sein. Bauliche Alterungsprozesse, | |
| überholte technische Ausstattungen und der Verlust von Fachwissen durch | |
| ausscheidende Mitarbeiter führten zu einer Erhöhung des Risikos eines | |
| Atomunfalls. | |
| 5 Mar 2014 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://www.oeko.de/presse/pressemitteilungen/archiv-pressemitteilungen/2014… | |
| [2] http://www.greenpeace.de/ticker/alte-akw | |
| ## TAGS | |
| AKW | |
| Greenpeace | |
| Schwerpunkt Atomkraft | |
| AKW | |
| AKW Fessenheim | |
| Schwerpunkt Atomkraft | |
| Schwerpunkt Atomkraft | |
| Arctic Sunrise | |
| Schwerpunkt Atomkraft | |
| AKW | |
| Atomkraftwerk | |
| Schwerpunkt Atomkraft | |
| Schwerpunkt Atomkraft | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Rückbau des AKW Fessenheim: Muss Baden-Württemberg zahlen? | |
| Das Ländle hat keine Ahnung, ob es für das Ende des französischen AKWs | |
| Milliarden bereitstellen muss. Denn die landeseigene EnBW mauert. | |
| Kommentar AKW-Besetzung: Weckruf der Atomkraftgegner | |
| Das Unglück von Fukushima ist nahezu vergessen. Jetzt erinnern AKW-Gegner | |
| mit der Besetzung eines Uralt-Reaktors an die Gefahren der Atomkraft. | |
| Greenpeace in Fessenheim: Wie besetze ich ein AKW? | |
| AktivistInnen aus 14 Ländern besetzen am Montag das grenznahe französische | |
| AKW Fessenheim. Geht das so einfach? Vier Fragen, vier Antworten. | |
| Protest gegen Atomkraft: Greenpeace besetzt AKW Fessenheim | |
| Das Atomkraftwerk im elsässischen Fessenheim ist seit Jahren Ziel von | |
| Protesten. Nun sind rund 60 Greenpeace-Aktivisten auf das Gelände gelangt. | |
| Aktivisten wollen Russland verklagen: Greenpeace will Schadensersatz | |
| Über mehrere Wochen wurden Greenpeace-Aktivisten im Herbst 2013 in Russland | |
| fesgehalten. Nun wollen sie deswegen klagen. | |
| Atomkraftwerk in Polen: Die Angst vor der Wolke | |
| Die Polen wollen ein Kraftwerk bei Danzig bauen. Käme es dort zu einem | |
| Unfall, wäre laut einer Studie auch Berlin betroffen. Jetzt macht | |
| Greenpeace Druck. | |
| Strahlende Zeitbomben: Europas AKW vergreisen | |
| Das Öko-Institut warnt davor, Atommeiler länger als 40 Jahre zu betreiben. | |
| Laut BUND wäre europaweiter ein Ausstieg bis 2030 machbar. | |
| Wieder Leck in Atomkraftwerk Fukushima: 100 Tonnen Wasser ausgetreten | |
| Aus dem zerstörten japanischen Atommeiler Fukushima sind mindestens 100 | |
| Tonnen radioaktiv verseuchtes Wasser ausgetreten. Das Leck wurde angeblich | |
| gestopft. | |
| Untersuchungen im AKW Brunsbüttel: 18 rostige Atommüll-Fässer gefunden | |
| Der Verdacht ist bestätigt: Im AKW Brunsbüttel lagern mindestens 18 kaputte | |
| Fässer mit Atommüll. Hunderte weitere Behälter werden noch untersucht. | |
| Standortsuche für Atommüllbehälter: Da waren es nur noch sieben | |
| Wohin mit den 21 Castoren, die ab 2017 nach Deutschland rollen werden? Ein | |
| internes Papier der Bundesregierung schließt schon mal vier Standorte aus. |