Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Offener Brief an Merkel und Hollande: Schließung von Fessenheim ge…
> Präsident Hollande hat angekündigt, dass das AKW Fessenheim erst nach
> 2016 geschlossen wird. Jetzt gehen zahlreiche Verbände auf die
> Barrikaden.
Bild: Das AKW Fessenheim soll laut Frankreichs Präsident Hollande später schl…
Straßburg afp | Zwölf Verbände aus Deutschland und Frankreich haben die
Schließung des umstrittenen elsässischen Atomkraftwerks Fessenheim
gefordert. [1][In einem offenen Brief] an Bundeskanzlerin Angela Merkel
(CDU) und Frankreichs Staatschef François Hollande warnten die
Organisationen, das im Grenzgebiet gelegene Akw stelle eine ernste Gefahr
für sieben Millionen Menschen in 100 Kilometer Umkreis dar, wie sie am
Samstag mitteilten.
Gleichzeitig forderten sie ein Treffen mit Merkel und Hollande in der
kommenden Woche. Zu den Unterzeichnern zählen unter anderem das Bündnis
Anti Atom Freiburg und Stop Fessenheim.
Ende September hatte Hollande in einem Interview erstmals eingeräumt, das
Fessenheim nicht im kommenden Jahr geschlossen werde, wie er es 2012
versprochen hatte. Dabei machte er die Schließung des Akw abhängig vom Bau
eines neuen Atomreaktors im nordfranzösischen Flamanville, der
voraussichtlich erst Ende 2018 in Betrieb genommen werden kann.
Die beiden Reaktoren in Fessenheim wurden 1977 in Betrieb genommen und sind
damit die ältesten in Frankreich. Atomkraftgegner und Politiker in
Frankreich, Deutschland und der ebenfalls nahe gelegenen Schweiz fordern
seit langem die Stilllegung des als besonders pannenanfällig geltenden
Atomkraftwerks am Oberrhein.
4 Oct 2015
## LINKS
[1] http://www.fessenheimstop.org/pages/posts/offener-brief-an-merkel-und-holla…
## TAGS
Schwerpunkt Atomkraft
Schwerpunkt Angela Merkel
Schwerpunkt Frankreich
Francois Hollande
AKW Fessenheim
Schwerpunkt Atomkraft
Schwerpunkt Atomkraft
Schwerpunkt Atomkraft
Atomausstieg
AKW Fessenheim
AKW Fessenheim
Atomkraftwerk
Atomkraftwerk
## ARTIKEL ZUM THEMA
Beinahe-Katastrophe im AKW Fessenheim: Ein sehr ernstes Ereignis
Im französischen AKW Fessenheim gab es vor zwei Jahren einen Störfall. Die
Atomaufsicht und der Betreiber versuchten, das zu vertuschen.
Bericht über AKW Fessenheim: Störfall heruntergespielt
Vergleichbare Situationen soll es in Europa noch nicht gegeben haben: Ein
Vorfall im grenznahen AKW war wohl schlimmer als bisher dargestellt.
Belgische AKW: Ans Netz trotz tausender Risse
„Total unverantwortlich“: Umweltorganisationen schlagen wegen der
Betriebsaufnahme von zwei Problemmeilern Alarm.
Kommentar Finanzierung Atomausstieg: Unnötige Verzögerung
Statt zu handeln, setzt die Regierung eine Kommission ein, um über die
Kosten der Rückstellung zu beraten. Neue Ideen wird das nicht bringen.
Umstrittenes AKW Fessenheim im Elsass: Stilllegung erst im Jahr 2018
Der französische Meiler sollte bis Mai 2017 vom Netz gegangen sein.
Umweltministerin Ségolène Royal erklärte nun, warum das doch nicht geht.
Greenpeace fordert AKW-Abschaltung: Terrorgefahr wegen Drohnenflügen
Drohnen überfliegen französische Atomkraftwerke. Wer steckt dahinter?
Experten von Greenpeace sehen eine Terrorgefahr und spielen Szenarien
durch.
Nationalversammlung in Paris: Die Richtung stimmt, die Kasse nicht
An guten Absichten mangelt es nicht in der Gesetzesvorlage zur Energiewende
in Frankreich. Doch wie das finanziert werden soll, bleibt vage.
Schließung des AKW Fessenheim wackelt: Abschalten wird zu teuer
Frankreichs Umweltministerin Royal sorgt mit Äußerungen über das Ende des
AKW Fessenheim für Wirbel. Hollande hatte die Schließung versprochen.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.