| # taz.de -- Selbständigkeit | |
| Vom Zinseszins und Zähneputzen: Gründen in Ost und West | |
| Moritz Wasserek und Sebastian Meier sprechen über Unternehmertum in | |
| Ostdeutschland nach der Wende. Die westdeutsche Perspektive bringt Axel | |
| Kaiser ein. | |
| EU-Gesetz zur Plattformarbeit: Ende der Scheinselbständigkeit | |
| Wer für Uber oder den Kurierdienst fährt, ist auf dem Papier bisher häufig | |
| selbständig. Das neue EU-Gesetz zur Plattformarbeit soll das ändern. | |
| Übergriffige Ratschläge: Mein Leben, meine Experimente | |
| Ich freute mich auf's Kochen, ging einkaufen und kam zurück mit einem Korb | |
| voller gut gemeinter Ratschläge. Da kippte die Stimmung. | |
| Selbstständigkeit während Corona: Eine Frage der Wertschätzung | |
| 2,2 Millionen Soloselbstständige arbeiteten vor Corona in Deutschland. Nun | |
| sind viele Existenzen bedroht. taz hat drei Freischaffende wiedergetroffen. | |
| Freiberufler in der Coronakrise: Langsam geht’s an die Substanz | |
| Das Jahr über haben wir sechs Soloselbstständige befragt, wie sie die | |
| Coronakrise überstehen. Eine Bestandsaufnahme im trüben November. | |
| Hindernisse beim Co-Working: Raum ist politisch | |
| Vor ein paar Jahren gab es für 300 Euro noch eine Wohnung. Heute lässt sich | |
| damit ein Tisch bezahlen. Die Umgebung sollte dann aber idiotenfrei sei. | |
| Integrationsdebakel in der Provinz: Der Traum vom Ziegenhof | |
| Bis zu ihrer Flucht produzierte Familie Aliadeh in Syrien Ziegenkäse. Auch | |
| in Deutschland bauen sie einen Betrieb auf. Bis alles schiefgeht. | |
| Altersvorsorge für Selbstständige: Digital, flexibel – und im Alter verarmt | |
| Drei Millionen Freiberufler haben keine Alterssicherung. Arbeitsminister | |
| Hubertus Heil will das jetzt ändern. Selbstständige reagieren meist | |
| skeptisch. | |
| Rentenversicherung in Deutschland: Vorsorgepflicht für Selbstständige | |
| Bundesarbeitsminister Heil will Selbstständige dazu verpflichten, fürs | |
| Alter vorzusorgen. Für die Grundrente will er eine Einigung in der | |
| Koalition erreichen. | |
| Gewerkschafter über Dunja Hayali: „Das gehört für JournalistInnen dazu“ | |
| ZDF-Moderatorin Dunja Hayali wird kritisiert, weil sie | |
| privatwirtschaftliche Events moderiert. Dabei sei das verbreitet, sagt | |
| DJV-Chef Frank Überall. | |
| Honorarkräfte bei Weiterbildungsträgern: Nur scheinbar selbstständig | |
| Zwei Honorarkräfte haben ihren Status bei Rentenversicherung prüfen lassen. | |
| Nun soll ein Sprachinstitut für sie Sozialabgaben zahlen. | |
| Onlineplattformbetreiber über Textarbeit: „Der Markt ist kaputt“ | |
| Viele Texter verdienen im Netz nicht mehr als Hartz IV. Ein Gespräch mit | |
| Unternehmer Arne-Christian Sigge über neue Geschäftsmodelle. | |
| Verdi-Umfrage zur Selbstständigkeit: Zufrieden, aber kaum abgesichert | |
| Die Gewerkschaft Verdi hat nachgefragt, wie es Soloselbstständigen mit | |
| ihrer Arbeit geht. Ein Fünftel verdient monatlich nur 1.000 Euro brutto. | |
| Gläserne Metzgerei: „Es gibt keine versteckten Ecken“ | |
| Jörg Förstera zerlegt in seiner neuen Metzgerei hinter einer Glasscheibe | |
| Tiere. Ein Gespräch über die Liebe zum Fleisch, Transparenz und die | |
| Hygienebürokratie. | |
| Grüne fordern Mindesthonorar: Sicherheit für Selbstständige | |
| Die Grünen fordern die Einführung von Mindesthonoraren für Freiberufler. | |
| Auf lange Sicht ist auch eine Bürgerversicherung geplant. | |
| Selbstständige in Deutschland: Gerne auch mit Hartz IV | |
| Weil das Geld nicht reicht, stocken immer mehr Selbstständige auf. Wer ganz | |
| auf sich allein gestellt ist, hat ein besonders geringes Einkommen. | |
| Unabhängige Game-Designer aus Halle: „Deshalb sind wir Indie“ | |
| Jana Reinhardt und Friedrich Hanisch entwickeln unkonventionelle Games. Sie | |
| sind für den Deutschen Computerspielepreis nominiert. | |
| Mindestlohn für Pflegerinnen: Heikles Pflegemodell | |
| Der Stundenlohn von 8,50 Euro gilt auch für „entsandte“ polnische | |
| Pflegerinnen in Privathaushalten. Immer mehr arbeiten daher als | |
| Selbstständige. | |
| Kolumne Wirtschaftsweisen: Besser machen! | |
| Die Slogans sind flott: Gestaltet eure Zukunft selbst! Macht was draus! | |
| Doch was heißt das? | |
| Selbstständige und Mindestlohn: 1,1 Millionen unter Lohnuntergrenze | |
| Laut DIW hat ein Viertel der Selbstständigen 2012 weniger als 8,50 Euro pro | |
| Stunde verdient. Arbeitgebernahe Forscher stellen den Mindestlohn daher in | |
| Frage. | |
| Hartz-IV-Empfänger: Existenzgründer im Abseits | |
| Die Zahl der Arbeitslosen, die sich mit Fördergeldern der Bundesagentur für | |
| Arbeit selbstständig machen, ist auf einem Tiefstand angelangt. | |
| Sozialleistungen: Kein Hartz IV für Selbstständige | |
| Prekäre Kleinunternehmer sollen künftig keine Sozialleistungen mehr | |
| bekommen. Das schlägt die Bundesagentur für Arbeit vor. | |
| Keine Abgaben für Betreuerin gezahlt: Der Bundestag bescheißt den Staat | |
| Der Bundestag hat für eine Besucherbetreuerin zu Unrecht keine | |
| Sozialabgaben gezahlt. Ein Gericht urteilte, dass die Frau nicht wie | |
| behauptet selbständig war. |