| # taz.de -- Übersetzer | |
| Annette Hug über Filipino-Übersetzung: „Auf keinen Fall die koloniale Geste… | |
| Die Philippinen sind Gastland bei der Frankfurter Buchmesse. Die Schweizer | |
| Schriftstellerin Annette Hug hat die Bücher aus dem Filipino übersetzt. | |
| Biografie über Harry Rowohlt erschienen: Der Bart, die Stimme | |
| An den Legenden um seine Person strickte Harry Rowohlt lange. Eine neue | |
| Biografie über den Übersetzer, und begnadeten Vorleser dröselt das gut auf. | |
| Übersetzer zu Joshua Cohens Roman: „Dem Chaos der Welt Kontra geben“ | |
| Der Übersetzer Ulrich Blumenbach hat fünf Jahre mit Joshua Cohens Roman | |
| „Witz“ gerungen. Er spricht über Endlossätze und Verzweiflung beim | |
| Übersetzen. | |
| Literarischer Übersetzer Carl Weissner: Das Bedürfnis, oben mitzuspielen | |
| Er war der große Übersetzer und Vermittler des US-Undergrounds: Carl | |
| Weissner. Nun ist eine Sammlung journalistischer Texte von ihm erschienen. | |
| Amos-Oz-Übersetzerin Ruth Achlama: „Seine Bücher leben“ | |
| Ruth Achlama hat 13 Bücher des israelischen Schriftstellers Amos Oz | |
| übersetzt. Zu dessen Todestag spricht sie über die Arbeit an seinen Werken. | |
| Journalist und Autor Robin Detje: Funkelnde Formulierungen | |
| Robin Detje langweilt sich schnell, wie er selbst sagt. Ist er deshalb vom | |
| Kulturjournalisten zum Übersetzer komplexer Romane geworden? | |
| Kolumne Unter Leuten: Übersetzer gesucht auf Ellis Island | |
| Es war nur ein kurzer Traum: Im Immigrationmuseum auf Ellis Island wurde | |
| ein Übersetzer gesucht. Doch Geld sollte es für den Job nicht geben. | |
| Der Überraschungsbestseller des Jahres: Auf den Pfau gekommen | |
| Am Sonntag liest die Hamburger Autorin Isabel Bogdan in der Hamburger | |
| Hafencity aus ihrem leichtfüßigen Debutroman. | |
| Afghanische Flüchtlinge in Spanien: Aufgenommen und dann vergessen | |
| Afghanen haben das spanische Militär in ihrem Heimatland unterstützt. Als | |
| Geflüchtete in Spanien werden ihre Dienste vergessen. | |
| Die Wahrheit: Wenn Harry Rowohlt einmal freihat | |
| Statt eines Nachrufs ein exklusiver Einblick in die unerwartete | |
| Feierabendgestaltung des bärtigen Teufelskerls. So war er wirklich. | |
| Gauck würdigt literarische Übersetzer: Wir können einander verstehen | |
| Bundespräsident Gauck empfing am Mittwoch Übersetzer im Schloss Bellevue. | |
| Als Anerkennung für ihre Arbeit – die oft unsichtbar ist. | |
| Aus Le Monde diplomatique: Es wird Hunde und Katzen regnen | |
| Der Übersetzungsdienst von Google liefert komplett sinnfreie Sätze. Er legt | |
| einen Zwischenschritt über das Englische ein. | |
| Urheberrechts-Streit: Verlage dürfen kontrolliert werden | |
| Das Bundesverfassungsgericht billigt die Anpassung von unangemessen | |
| niedrigen Übersetzerhonoraren. Das Verhandlungsungleichgewicht bleibt. | |
| Goethe-Medaille für Iraner: „Dreißig Jahre Doppelleben“ | |
| Mahmoud Hosseini Zad, aktuell geehrt mit der Goethe-Medaille, übersetzt | |
| Judith Hermann oder Peter Stamm. Sein eigener Roman aber bleibt zensiert. | |
| Streit im Nobelpreiskomitee: Wie ein Wirtshausstreit | |
| Mitglieder des schwedischen Nobelpreiskomitees legen sich mit einem | |
| chinesischen Übersetzer an. Sie fühlen sich von dem Sinologen angegriffen. |