| # taz.de -- Stahlwerk | |
| Übernahme von US Steel: Nippon Steel erhält grünes Licht von Trump | |
| Was den US-Präsidenten dazu bewog, seine ablehnende Haltung aufzugeben, ist | |
| nicht bekannt. Lag es vielleicht daran, dass der japanische Konzern sein | |
| Kaufangebot deutlich nach oben korrigiert hat? | |
| Umbau auf Wasserstofftechnologie stockt: Stahl bleibt erst mal grau | |
| Der Stahlkonzern Arcelor stellt den „grünen“ Umbau des Bremer Stahlwerks | |
| infrage. Zugleich bringt eine CDU-Klage die öffentliche Förderung in | |
| Gefahr. | |
| Umbau auf Wasserstoffnutzung unsicher: Grüner Stahl kostet zu viel Kohle | |
| Fördergeld für den klimaneutralen Umbau des Bremer Stahlwerks kommt. Doch | |
| das Unternehmen zögert bei der Investition: Grüner Wasserstoff sei zu | |
| teuer. | |
| Ranking von CO2-Emittenten in Deutschland: Deutschlands dreckigste Fabriken | |
| Die 30 klimaschädlichsten Industrieanlagen sind alleine für 8 Prozent der | |
| deutschen CO2-Emissionen verantwortlich. Ganz vorne mit dabei: Thyssenkrupp | |
| aus Duisburg. | |
| +++ Nachrichten im Ukrainekrieg +++: Schröder verlässt Rosneft-Posten | |
| Der Altkanzler gibt sein Mandat im Aufsichtsrat des russischen Ölkonzerns | |
| auf. Kiew ordnet Rückzug aus dem belagerten Mariupol an. | |
| Aktuelle Lage in der Ukraine: Rotes Kreuz sorgt sich um Kämpfer | |
| Die Organisation fordert freien Zugang zu den 1.730 Evakuierten aus dem | |
| Stahlwerk in Mariupol. In Kiew steht ein russischer Soldat vor Gericht. | |
| Ukraine gibt Stahlwerk auf: Soldaten ergeben sich | |
| Nach wochenlangem Ausharren im belagerten ukrainischen Stahlwerk Asowstal | |
| in Mariupol sind 264 Soldaten evakuiert worden. | |
| +++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++: Verhandlungen ausgesetzt | |
| Die Ukraine und Russland legen ihre Verhandlungen auf Eis. Der | |
| Internationale Strafgerichtshofs entsendet 42 Ermittler:innen in die | |
| Ukraine. | |
| +++ Nachrichten zum Ukrainekrieg +++: Über 100 Millionen Euro beschlagnahmt | |
| Deutschland hat im Rahmen der Sanktionen gegen Russland bisher 137,9 | |
| Millionen Euro beschlagnahmt. Die UN gehen nicht von einem baldigen Ende | |
| des Krieges aus. | |
| Stahlwerk-Umbau in Richtung Klimaschutz: Lange Leitungen | |
| Damit das Bremer Stahlwerk von Arcelor Mittal klimafreundlicher produzieren | |
| kann, braucht es jede Menge neuer Infrastruktur für Strom und Wasserstoff. | |
| Konversion des Bremer Stahlwerks: Immer dieser Wasserstoff-Hype | |
| Wenn Bremen seine Klimaziele erreichen will, muss das Stahlwerk deutlich | |
| CO2 einsparen. Was Arcelor Mittal plant und warum Experten das nicht | |
| reicht. | |
| Fossilfreie Stahlproduktion in Schweden: Wasserstoff statt Koks | |
| Noch sind Schwedens Stahlwerke die größten Dreckschleudern des Landes. Ihre | |
| Produktion soll ab 2026 fossilfrei werden. | |
| EGMR-Urteil zu Umweltverschmutzung: Rüffel für Italien | |
| Der EGMR verurteilt Italien wegen Umweltverschmutzung durch eine | |
| Stahlhütte. Der Staat schütze die Bürger zu wenig vor Schadstoffen, so die | |
| Richter. | |
| Börse wettet auf Ende des Dax-Konzerns: Chefchaos bei Thyssenkrupp | |
| Hedgefonds und Investoren drängen auf Zerschlagung, die Bosse verlassen | |
| Thyssenkrupp. Der Aktienkurs des Mischkonzerns steigt trotzdem. | |
| Fusion Thyssenkrupp und Tata: Stahlriese mit 48.000 Mitarbeitern | |
| Die beiden Firmen wollen zusammen einen europäischen Stahlkonzern | |
| schmieden. 4.000 Arbeitspläze könnten verloren gehen. | |
| Stahlkocher in der Krise: „Eine mutige Entscheidung“ | |
| Arcelor Mittal bekennt sich vorerst zum Bremer Stahlwerk – doch die | |
| Bedrohung durch chinesische Billigimporte bleibt, sagt der Ökonom Rudolf | |
| Hickel. | |
| Reform des Emissionshandels: Bald auch funktionstüchtig | |
| Die Reform für das zentrale Klimaschutzinstrument soll kommen, hat das | |
| Europaparlament entschieden. Die Stahlkocher regen sich jetzt schon auf. | |
| Proteste gegen ThyssenKrupp: Koloss auf tönernen Füßen | |
| Umweltkatastrophe in Brasilien, Fregatten-Exporte nach Algerien: Kritiker | |
| fordern verantwortliches Handeln von ThyssenKrupp. | |
| Jahresbilanz beim Industriekonzern: ThyssenKrupp bleibt eine Baustelle | |
| Beim Mischkonzern Thyssen nimmt die Krise kein Ende. Auch der Verkauf eines | |
| verlustreichen US-Stahlwerks ist nicht mehr als ein Teilerfolg beim | |
| Firmenumbau. | |
| Stahlwerk in Italien: Dreckschleuder produziert weiter | |
| Gerichte schließen ein berüchtigtes Stahlwerk in Tarent. Die Regierung hebt | |
| per Dekret den Beschluss wieder auf – mit einem Verweis auf den | |
| Arbeitsmakt. | |
| Kommentar Stahlwerk Lothringen: Hoch gepokert, hoch verloren | |
| War für die Regierung beim Stahlwerk in Lothringen nicht mehr herauszuholen | |
| als ein fauler Kompromiss? Es wäre viel mehr drin gewesen. | |
| Stahlwerksschließung in Frankreich: Enttäuscht von Hollande | |
| Die französische Regierung und der Stahlkonzern ArcelorMittal einigen sich | |
| auf die sanfte Schließung der Werke in Lothringen. | |
| Schadstoffe in Italiens Metallindustrie: Zwangsurlaub für Stahlarbeiter | |
| Die Chefs des süditalienischen Ilva-Stahlwerks schicken 5.000 Beschäftigte | |
| nach Hause. Gegen die Besitzer wurden Haftbefehle ausgestellt. |