| # taz.de -- Schadstoffe in Italiens Metallindustrie: Zwangsurlaub für Stahlarb… | |
| > Die Chefs des süditalienischen Ilva-Stahlwerks schicken 5.000 | |
| > Beschäftigte nach Hause. Gegen die Besitzer wurden Haftbefehle | |
| > ausgestellt. | |
| Bild: Gesund sieht das eh nicht aus: Ilva-Stahlwerk in Tarent. | |
| ROM taz | Von der Justiz beschlagnahmt, von der Firmenleitung stillgelegt, | |
| von den Arbeitern besetzt: Die seit Monaten andauernde Auseinandersetzung | |
| um das Ilva-Stahlwerk im süditalienischen Tarent ging am Montag in die | |
| nächste Runde. | |
| Gleich sieben neue Haftbefehle nämlich stellten die | |
| Untersuchungsrichterinnen Patrizia Todisco und Vilma Gilli aus – gegen den | |
| Eigentümer Emilio Riva, gegen dessen Sohn Fabio, gegen Manager, gegen einen | |
| Professor und einen Provinzpolitiker. Der Vorwurf: Sie alle hätten in einer | |
| kriminellen Vereinigung darauf hingewirkt, dass Ilva trotz der Ausbringung | |
| enormer Schadstoffmengen – von Feinstaub über Benzopyren bis zu Dioxin – | |
| ungestört weiterproduzieren konnte. | |
| Schlimmer noch für Ilva, das allein in Tarent 11.500 Menschen beschäftigt: | |
| Die Richterinnen ordneten zugleich die Beschlagnahmung Tausender Tonnen von | |
| im Werkshafen liegenden Halbfertig- und Fertigprodukten an. Die Bleche und | |
| Coils, so die Justiz, seien produziert worden, obwohl die Kokerei, diverse | |
| Hochöfen und Warmwalzstraßen wegen der systematischen Überschreitung der | |
| Grenzwerte für zahlreiche Schadstoffe und der gravierenden Folgen für die | |
| Gesundheit der Bürger von Tarent schon seit Juli beschlagnahmt waren; damit | |
| habe Ilva grob gegen die Anordnungen des Gerichts verstoßen. | |
| Am Montag reagierte die Firmenleitung mit dem Beschluss, sofort etwa 5.000 | |
| Arbeiter in den Zwangsurlaub zu schicken. Die Reaktion kam umgehend: Die | |
| Arbeiter der Spätschicht weigerten sich, den Betrieb zu verlassen. Seitdem | |
| ist das Direktionsgebäude besetzt. Eine „Repressalie“ auf dem Rücken der | |
| Arbeiter sei der Beschluss der Firmenleitung, sagen die Gewerkschaften. | |
| Ilva dagegen sieht sich von der Justiz daran gehindert, die Produktion | |
| aufrechtzuerhalten; auch an den fünf weiteren Firmenstandorten in | |
| Norditalien, die auf Zulieferungen aus Tarent angewiesen sind, sei ein | |
| schneller Fertigungsstopp kaum zu vermeiden. Die sozialen und | |
| wirtschaftlichen Folgen wären dramatisch: Tausende Arbeitsplätze sind in | |
| Gefahr, und Italiens Industrie verlöre den wichtigsten Stahllieferanten. | |
| Die Regierung hat für Donnerstag einen Krisengipfel mit der Ilva-Spitze und | |
| den Gewerkschaften in Rom einberufen; Umweltminister Corrado Clini stellte | |
| schon ein Gesetz in Aussicht, das den Gerichtsbeschluss neutralisiert – | |
| damit würde der Konflikt um Ilva zum Konflikt zwischen Regierung und | |
| Justiz. | |
| 27 Nov 2012 | |
| ## AUTOREN | |
| Michael Braun | |
| Michael Braun | |
| ## TAGS | |
| Stahlwerk | |
| Italien | |
| Italien | |
| Italien | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Umweltskandal in Italien: Mit Applaus von links | |
| Das ILVA-Stahlwerk verseuchte die italienische Stadt Tarent. Der linke | |
| Präsidenten von Apulien bejubelte den Manager des Werks trotzdem. | |
| Debatte Vorwahlen in Italien: Die Wiedergeburt der Linken | |
| Die Vorwahlen in Italien hat mit Pier Luigi Bersani der Traditionalist | |
| gegen den Modernisierer Matteo Renzi gewonnen. Das Programm bleibt wolkig. | |
| Stahlwerk in Italien: Dreckschleuder produziert weiter | |
| Gerichte schließen ein berüchtigtes Stahlwerk in Tarent. Die Regierung hebt | |
| per Dekret den Beschluss wieder auf – mit einem Verweis auf den | |
| Arbeitsmakt. | |
| Debatte Italienische Justiz: Aggressive Richter und Staatsanwälte | |
| Schon wieder haben in Italien Staatsanwälte und Richter das Versagen der | |
| Regierung ausgebügelt. Dabei gehen sie auch gegen „linke“ Parteigänger vo… | |
| Italiens größtes Stahlwerk: Giftfabrik soll schließen | |
| Zu viel Feinstaub, Dioxin und Kohlenmonoxid: Ein Gericht ordnet an, das | |
| größte Stahlwerk des Landes zu schließen. Die Gewerkschafter sind uneins. | |
| Umweltzerstörung in Italien: Geld soll alle Wunden heilen | |
| Für 336 Millionen Euro will Italiens Regierung die Umwelt in Tarent | |
| sanieren, die durch Emissionen des Ilva-Stahlwerks belastet ist. Um einen | |
| Umbau der Produktion geht es nicht. |