| # taz.de -- Jahresbilanz beim Industriekonzern: ThyssenKrupp bleibt eine Bauste… | |
| > Beim Mischkonzern Thyssen nimmt die Krise kein Ende. Auch der Verkauf | |
| > eines verlustreichen US-Stahlwerks ist nicht mehr als ein Teilerfolg beim | |
| > Firmenumbau. | |
| Bild: Ein Blick ins Duisburger ThyssenKrupp-Stahlwerk zeigt: Der Konzern ist we… | |
| ESSEN dpa | „Befreiungsschläge gibt es nicht“, sagte | |
| ThyssenKrupp-Firmenchef Heinrich Hiesinger und erteilte am Samstag bei der | |
| Bilanzvorlage in Essen allen Hoffnungen auf ein schnelles Ende der Misere | |
| beim Industriekonzern eine Absage. Der seit Anfang 2011 amtierende Manager | |
| hat Erfahrungen mit immer neuen unliebsamen Überraschungen sammeln müssen. | |
| „Es war kein einfaches Jahr“, sagte Hiesinger. | |
| In der Vergangenheit war der Konzern mit milliardenschweren | |
| Fehlinvestitionen in Stahlwerke in Übersee ebenso in die Schlagzeilen | |
| geraten wie mit Kartellverstößen. Nach dem Verkauf des Edelstahlgeschäfts | |
| an den finnischen Konkurrenten Outokumpu holt Hiesinger nun eine weitere | |
| Baustelle wieder ein: ThyssenKrupp muss nun unter anderem das verlustreiche | |
| Problemwerk im italienischen Terni wieder zurücknehmen. | |
| Im Stahlgeschäft in Übersee gelang dem Manager mit dem Verkauf des US-Werk | |
| zunächst nur ein Teilerfolg. Mit der Hütte in Brasilien bleibt dem | |
| Unternehmen der größte Verlustbringer erhalten, auch wenn ein langfristiger | |
| Liefervertrag dazu beitragen soll, die Probleme zumildern. | |
| „Wir können die Vergangenheit nicht ändern“, so der Konzernchef. Ziel sei | |
| es nun, die Risiken und Baustellen konsequent abzuarbeiten – Schritt für | |
| Schritt. Gleichzeitig gehe es weiter darum, den Konzern umzubauen und an | |
| der Zukunftsfähigkeit zu arbeiten. Doch angesichts einer durch die | |
| anhaltenden Milliardenverluste auf nur noch 7,1 Prozent dramatisch | |
| geschrumpften Eigenkapitalquote fehlt dafür das Geld. Bislang sind dem | |
| Konzernchef nur kleine Schritte gelungen. | |
| ## Kapitalerhöhung geplant, Modernisierung verschoben | |
| Frisches Geld soll nun eine Kapitalerhöhung bringen. Welche Auswirkungen | |
| dies auf die künftige Rolle der mächtigen Krupp-Stiftung hat, die bisher | |
| mit einem Anteil von mehr als 25 Prozent eine Sperrminorität hat, ist noch | |
| unklar. | |
| Angesichts der massiven Probleme wird es noch dauern, bis das Ziel erreicht | |
| ist, den Essener Stahl- und Industrieriesen zu einem Technologiekonzern | |
| umzubauen. Dieser Prozess könne noch Jahre dauern. „Wir haben ein klares | |
| Ziel, und wir gehen unseren Weg zuversichtlich, mutig und entschlossen – | |
| ohne uns treiben zu lassen“, sagte Hiesinger. | |
| Auch die Aktionäre müssen sich weiter gedulden. Eine Dividende gibt es | |
| erneut nicht. Die Aufräumarbeiten reißen bislang noch zu tiefe Löcher in | |
| die Bilanz. | |
| 30 Nov 2013 | |
| ## TAGS | |
| ThyssenKrupp | |
| Bilanz | |
| Stahlwerk | |
| ThyssenKrupp | |
| ThyssenKrupp | |
| ThyssenKrupp | |
| ThyssenKrupp | |
| Bochum | |
| ThyssenKrupp | |
| ThyssenKrupp | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Vorstandswechsel bei Thyssenkrupp: Mächtigste Frau der Industrie | |
| Im Februar wurde Martina Merz Aufsichtsratschefin von Thyssenkrupp. Nun ist | |
| sie Vorstandschefin – und will radikal umbauen. | |
| Krise in der Stahlindustrie: Weich wie ThyssenKrupp-Stahl | |
| Nur von den Erfolgen der Vergangenheit kann man nicht leben: Deutschlands | |
| größtem Stahlkonzern droht die Zerschlagung. | |
| Nach Korruptions- und Kartellfällen: Thyssen sucht den Verräter | |
| Reiner Tisch in Essen: Der Stahlkonzern bietet seinen Mitarbeitern Amnestie | |
| an, wenn sie über interne Verstöße berichten. Viel Zeit bleibt ihnen dafür | |
| aber nicht. | |
| Luxusreisen bei ThyssenKrupp: Reue und Einsicht | |
| Das Aufsichtsratmitglied Bertin Eichler zieht Konsequenzen aus der | |
| Luxusreisen-Affäre. Er will die Preisdifferenz zurückzahlen und nicht mehr | |
| für den Posten kandidieren. | |
| Krise im Ruhrgebiet: Glück auf, Glück unter | |
| Opel will keine Autos mehr bauen, ThyssenKrupp ist in Schwierigkeiten. Was | |
| wird aus Bochum, wenn das letzte Stahlwerk schließt? | |
| Stahlkonzern mit Rekordverlust: ThyssenKrupp hat sich verzockt | |
| Fünf Milliarden Euro Verlust: Schwere Managementfehler haben zur größten | |
| Krise in der Geschichte von ThyssenKrupp geführt. Der Konzernchef plant | |
| Reformen. | |
| Aus für ThyssenKrupp-Vorstand Claassen: Safari auf Firmenkosten | |
| Jürgen Claassen liebte es luxuriös und nahm auf seine Reisen gern | |
| ausgewählte Journalisten mit. Nun zieht der ThyssenKrupp-Vorstand | |
| Konsequenzen. |