| # taz.de -- Libération | |
| Recherche der Zeitung „Libération“: 325.000 Euro fiktive Miete | |
| Eine Recherche bringt Klaus-Heiner Lehne (CDU) in Bedrängnis. Der Chef des | |
| EU-Rechnungshofes soll bei Mietzuschüssen an sich selbst betrogen haben. | |
| Neue Sammlungsbewegung in Frankreich: „Libération“-Chef geht in die Politik | |
| Laurent Joffrin verlässt die Zeitung. Er will eine „soziale, ökologische | |
| und republikanische“ Sammlungsbewegung für das linke Lager gründen – gegen | |
| Macron. | |
| Neue Besitzverhältnisse bei „Libération“: Fast zu schön, um wahr zu sein | |
| Die französische Tageszeitung „Libération“ macht sich frei von Aktionäre… | |
| Sie geht nach dem Vorbild „The Guardian“ in eine Stiftung über. | |
| Belästigung im Internet in Frankreich: Antifeministisches Mobbing | |
| 30 Männer haben in Frankreich in einer Facebook-Gruppe jahrelang Frauen | |
| schikaniert. Mit dabei sind namhafte Journalisten. | |
| Parlamentswahl in Frankreich: Draußen vor der Tür | |
| Benoît Hamon sollte Präsident Frankreichs werden. Nun bangt er sogar um | |
| sein Abgeordnetenmandat. Und kämpft ohne seine Partei. | |
| Stichwahl in Frankreich: Nicht Herz und Verstand | |
| Junge FranzösInnen tun sich schwer. Taktisch abstimmen oder nicht? Unser | |
| 25-jähriger Autor schildert, wie ihn die Entscheidung quält. | |
| Kommentar Wahl in Frankreich: Nur ein Stern im Viergestirn | |
| Europa ist das eigentliche Thema dieser Wahlen. Von den vier Favoriten hat | |
| allein Emmanuel Macron dazu die richtige Einstellung. | |
| Kommentar Macron und Europa: Hoffnungsvoller Bittsteller | |
| Emmanuel Macron hofft, dass Deutschland Frankreich als Partner in Europa | |
| braucht. Ob das auf Gegenseitigkeit beruht, bleibt offen. | |
| Umzug innerhalb von Paris: Eigene Räume für „Charlie Hebdo“ | |
| Nach dem Terroranschlag vom Januar wird die Satirezeitung „Charlie Hebdo“ | |
| künftig in einem Hochsicherheitsbüro produziert. | |
| Die Redaktion ist erschöpft: „Charlie Hebdo“ setzt aus | |
| Das französische Satiremagazin erscheint vorerst nicht. Die Mitarbeiter | |
| seien erschöpft. Die erste Ausgabe nach dem Attentat gab es am 15. Januar. | |
| „Libération“-Chef über Charlie Hebdo: „Der Fanatismus hat ein Eigenlebe… | |
| Alle Welt schaut in diesen Tagen auf die Tageszeitung „Libération“, die den | |
| Redakteuren von „Charlie Hebdo“ Asyl gewährt. Ein Interview mit | |
| Chefredakteur Laurent Joffrin. | |
| „Charlie Hebdo“ in Millionenauflage: Das Extrablatt | |
| Die erste Ausgabe von „Charlie Hebdo“ nach dem Anschlag erscheint Mittwoch. | |
| Die vorab veröffentlichte Titelseite sorgt bereits für erste Diskussionen. | |
| Neuer „Charlie Hebdo“-Titel: Der Prophet trauert | |
| Das neue Titelblatt von „Charlie Hebdo“ zeigt eine Mohammed-Zeichnung. Die | |
| Ausgabe entstand in den Räumen der Tageszeitung „Libération“ in Paris. | |
| Zeitungskrise in Frankreich: Schlag ins Genick | |
| Der Überlebenskampf der französischen „Liberation“ fordert große Opfer v… | |
| der Redaktion. 93 von 250 Angestellten müssen gehen. | |
| Internationale Zeitungskrise: Stellenabbau bei der „Libération“ | |
| Die französische Presse kämpft um ihr Überleben. Die derzeitige Strategie: | |
| Online und Print besser verknüpfen. Doch das bedeutet manchmal auch weniger | |
| Jobs. | |
| Französische Tageszeitung „Libération“: Mit Geld aus der Mobilfunkbranche | |
| Multimillionär Patrick Drahi rettet die linksliberale Zeitung vor dem | |
| Bankrott – ein neuer, alter Chefredakteur will sie offenbar erheblich | |
| umbauen. | |
| Französische Zeitung „Libération“: Nur noch ein Logo | |
| Es geht ums Überleben. Die Kapitaleigner wollen aus der linken Tageszeitung | |
| „Libération“ ein Geschäft machen. Die Redaktion wehrt sich. | |
| Schütze von Paris: Keine Angaben zu den Tatmotiven | |
| Abdelhakim Dekhar, der mutmaßliche Pariser Schütze, schweigt bisher. Ihm | |
| werden Mordversuch, Entführung und Freiheitsberaubung vorgeworfen. | |
| Nach bewaffneten Angriffen in Paris: Mutmaßlicher Schütze gefasst | |
| Nach einer Großfahndung hat die französische Polizei den mutmaßlichen | |
| Angreifer auf Pariser Medienhäuser festgenommen. Vier Menschen wurden | |
| verletzt. | |
| Unbekannter stürmt Pariser Zeitungshaus: Schüsse in der „Libération“ | |
| Beim zweiten bewaffneten Überfall auf ein französisches Medium in kurzer | |
| Zeit wurde ein Mitarbeiter verletzt. Die Polizei prüft nun einen möglichen | |
| Zusammenhang. |