| # taz.de -- Bergen-Belsen | |
| Historiker über NS-Täter nach der Tat: „Sie hatten klare Exit-Strategien“ | |
| Sich noch schnell reinwaschen: Der Historiker David Reinicke untersucht, | |
| wie sich NS-Täter für die Nachkriegsprozesse vorbereiteten. | |
| Zeichnerin über Holocaust-Projekt: „Eine Zeichnung kann skizzenhaft und dabe… | |
| Barbara Yelin hat die Erinnerungen der KZ-Überlebenden Emmie Arbel in | |
| Zeichnungen festgehalten. Zu sehen sind sie in der Gedenkstätte | |
| Bergen-Belsen. | |
| Historiker über Geschichte der Polizei: „Von Anfang an Akteur im Holocaust“ | |
| Ein Demokratiestärkungsprojekt der Polizeiakademie Niedersachsen kooperiert | |
| längst mit KZ-Gedenkstätten. Jetzt kam die NS-Pulverfabrik Liebenau hinzu. | |
| Streit um KZ-Gedenkveranstaltung: Überlebende bleiben fern | |
| Jedes Jahr gibt es eine Veranstaltung zum Gedenken an die Befreiung des KZ | |
| Bergen-Belsen. Eine Überlebenden-Organisation fühlt sich nun übergangen. | |
| Gedenkstätten-Leiterin über Claudia Roth: „Man muss behutsam vorgehen“ | |
| Elke Gryglewski, Leiterin einer KZ-Gedenkstätte, kritisiert Claudia Roths | |
| Ideen zur Erinnerungspolitik. Deren Paradigmenwechsel sei kontraproduktiv. | |
| Nachruf auf Hannah Pick-Goslar: Anne Franks Freundin ist tot | |
| Hannah Pick-Goslar überlebte das KZ Bergen-Belsen und emigrierte nach dem | |
| Krieg nach Israel. Nun ist sie im Alter von 93 Jahren gestorben. | |
| KZ-Überlebender erinnert sich: „Endlich werden wir erschossen“ | |
| Im April 1945 befreiten die Briten das KZ Bergen-Belsen. Albrecht Weinberg | |
| erinnert sich gut. Wie könne er vergessen, bei allem, was ihm angetan | |
| wurde. | |
| Historikerin über Kinder im KZ: „Der Tod war für sie normal“ | |
| Weil die meisten starben, weiß man wenig über Kinder im KZ. Historikerin | |
| Diana Gring hat aus Überlebenden-Interviews eine Ausstellung gemacht. | |
| Projektleiter über Antisemitismus: „Widerspruch braucht großen Mut“ | |
| Raimund Lazar von der Gedenkstätte Bergen-Belsen untersucht Antisemitismus | |
| im Fußball. Sein Leitfaden soll kompetentes Intervenieren ermöglichen. | |
| Regisseur über seine Kindheit im KZ: „Schaut SS-Leuten nie ins Gesicht“ | |
| Der Regisseur Celino Bleiweiß kam als kleiner Junge mit einem gefälschten | |
| US-Pass in eine fremde Familie und überlebte so das KZ Bergen-Belsen. | |
| Jahrestag des Bergen-Belsen-Prozesses: Ein rechtsstaatliches Lehrstück | |
| Am 17. November vor 75 Jahren endete der erste Bergen-Belsen-Prozess. Mit | |
| dem Verfahren wollten die Briten auch zeigen, wie Rechtsstaat geht. | |
| Anzeige gegen Gedenkstättenleiter: Vorwurf der „üblen Nachrede“ | |
| Die Staatsanwaltschaft Göttingen hat gegen den Leiter der Gedenkstätte | |
| Buchenwald ermittelt. Grund sei dessen Buch über Verbrechen der Wehrmacht. | |
| Wegen Text über Verbrechen der Wehrmacht: Ermittlungen gegen Historiker | |
| Ein pensionierter Offizier hat den früheren Leiter der Stiftung | |
| niedersächsische Gedenkstätten angezeigt. Die Ermittlungen sind eingestellt | |
| worden. | |
| Krach um Erklärung zum Weltfriedenstag: „Die“ Wehrmacht war’s nicht | |
| Berger Stadträte von FDP und CDU verweigern einer gemeinsamen Erklärung von | |
| Stadt und KZ-Gedenkstätte Bergen-Belsen die Zustimmung. Nun gibt's Streit. | |
| Gedenkstätten-Chef über Provokateure: „Rechte bekommen Diskurshoheit“ | |
| Die KZ-Gedenkstätte Bergen-Belsen erlebt mehr Provokateure, die die Shoah | |
| anzweifeln, sagt Jens-Christian Wagner. | |
| Ausstellung über jüdischen Sportler: Shaul Ladanys langer Weg | |
| Shaul Ladany entkam dem KZ, 28 Jahre später stellte er den Weltrekord im | |
| 50-Meilen-Gehen auf. Die Gedenkstätte Bergen-Belsen zeigt seine Geschichte. | |
| Gedenkstätten-Gesetz in Niedersachsen: Fraktionen schließen AfD aus | |
| SPD, CDU, Grüne und FDP beschließen eine Gesetzesänderung. Die AfD soll dem | |
| dem Stiftungsrat der Gedenkstätte Bergen-Belsen fernbleiben. | |
| Rechtsradikale im Beirat von Bergen-Belsen: Darf man die AfD aussperren? | |
| Die AfD-Fraktion hat Anspruch auf einen Sitz im Stiftungsrat der | |
| Niedersächsischen Gedenkstätten. SPD und CDU erwägen, das zu verhindern. Zu | |
| Recht? | |
| Kolumne Geht’s noch: Billiges Gedenken | |
| Bayern will an das Attentat auf israelische Sportler 1972 in München | |
| erinnern. Die Anreise eines Überlebenden soll aber möglichst kostengünstig | |
| sein. | |
| Kolumne German Angst: Wie kamen die Toten ins KZ? | |
| Bisweilen erzählen Nazis, sie hätten von nichts gewusst. Die Worte, in | |
| denen sie sich nicht erinnern wollen, können einem den Schlaf rauben. | |
| NS-Aufarbeitung in Hamburg: Ermittlungen gegen SS-Aufseherin | |
| In Hamburg laufen erstmals Ermittlungen gegen eine ehemalige SS-Aufseherin, | |
| die an einem Todesmarsch beteiligt gewesen sein soll. Die streitet alles | |
| ab. |