| # taz.de -- Rosa-Luxemburg-Stiftung | |
| Russland eskaliert weiter gegen NGOs: Rosa-Luxemburg-Stiftung unerwünscht | |
| Nun wird auch die linkennahe Parteistiftung in Russland kriminalisiert. Was | |
| das für ihre Arbeit bedeutet und wie sie in Zukunft weitermachen will. | |
| Abbau von Mineralien: Schäden ins Ausland ausgelagert | |
| Der Abbau wichtiger Mineralien für die Energiewende verursacht gravierende | |
| Schäden. Deren Folgen überlassen Deutschland und die EU oft Drittstaaten. | |
| „Streikkonferenz“ an der TU Berlin: „Alerta!“ im Audimax | |
| Die Konferenz der Rosa-Luxemburg-Stiftung am Wochenende war überlaufen. | |
| Besonders viel Andrang gab es bei den neuen Bundestagsabgeordneten der | |
| Linken. | |
| Kita-Krise in Berlin: Beschäftigte beklagen Systemversagen | |
| Ein „Krisenbuch“ von Verdi und Rosa-Luxemburg-Stiftung zeigt, dass die | |
| Bedingungen an Kitas zu Überlastung und sogar Kindeswohlgefährdung führen. | |
| Studie zu Grenzfluss Evros: Wem gehört die Insel? | |
| Eine Studie zeigt, wie Geflüchtete Opfer ungeklärter Grenzkonflikte | |
| zwischen Griechenland und der Türkei werden. Sie stammt von der | |
| Forschungs-NGO Forensis. | |
| Studie zu Lehrer:innenmangel: Kooperation der Länder gefordert | |
| Der Lehrer:innenmangel verschärft sich in den kommenden Jahren. Eine | |
| Studie fordert nun eine bessere Zusammenarbeit zwischen den Ländern. | |
| Studie zur Linkspartei: Viel Potenzial mit großem Aber | |
| Fast jede:r Fünfte könnte sich vorstellen, die Linke zu wählen – sagt eine | |
| Studie der Rosa-Luxemburg-Stiftung. Doch dazu müsste sie sich verändern. | |
| China-Berichterstattung in Pandemie: Wir und die | |
| Die Berichterstattung über China sei von einer eurozentristischen | |
| Perspektive geprägt, besagt eine Studie im Auftrag der | |
| Rosa-Luxemburg-Stiftung. | |
| Vergesellschaftung von Wohnungen: Enteignen – aber wie? | |
| Rechtswissenschaftler und Ökonomen diskutieren über die angestrebte | |
| Vergesellschaftung der Immobilienkonzerne. Schwierig wird es in den | |
| Details. | |
| Gerichtsurteil und Studie gegen Airbnb: Airbnb an die Daten gehen | |
| Bezirke dürfen Airbnb zur Datenherausgabe verpflichten, urteilt das | |
| Verwaltungsgericht. Doch die Plattform bleibt schwer zu kontrollieren. | |
| Studie zum Wohnungsmarkt in Berlin: Im Immobilienhimmel | |
| Von wegen gebeutelte Kleinvermieter: Laut der „Wem gehört die Stadt“-Studie | |
| der Rosa-Luxemburg-Stiftung gehört fast halb Berlin Millionären. | |
| Studie zu anonymen Vermietern: Blackbox Immobilienmarkt | |
| Eine Studie zeigt, wie sich Eigentümer hinter Immobiliengesellschaften | |
| verstecken können. Dabei sollte das ein Transparenzregister längst ändern. | |
| Situation von NGOs in Israel und Palästina: „Sei für uns oder du bist ein V… | |
| Jerusalem will, dass Berlin „antiisraelische“ Aktivitäten einstellt. | |
| Politologe Amal Jamal über Nationalisten in Nahost und das Problem der | |
| israelischen Linken. | |
| Stiftungsmitarbeiter über Anti-NGO-Gesetz: „Links ist in Israel ein Schimpfw… | |
| Israels Regierung brandmarkt per Gesetz kritische Aktivisten. Das ist Teil | |
| einer Einschüchterungskampagne, sagt Tsafrir Cohen von der | |
| Rosa-Luxemburg-Stiftung. | |
| Arbeitsbedingungen bei Partei-Stiftungen: Eine Frage der Unternehmenskultur | |
| Für Mitarbeiter im Ausland gelten die Bestimmungen vor Ort. Das kann zu | |
| Problemen führen, wie bei der Rosa-Luxemburg-Stiftung. | |
| Rosa-Luxemburg-Stiftung: Streit über Kündigung | |
| In einem offenen Brief fordern Wissenschaftler einen besseren Umgang mit | |
| Mitarbeitern im Ausland. Die Stiftung rechtfertigt sich. | |
| Eklat bei Rosa-Luxemburg-Stiftung: Kündigung nach Klassenkampf | |
| Die Linken-Stiftung beschäftigt Angestellte ohne Kündigungsschutz. Die | |
| Frau, die gewerkschaftlich Protest dagegen organisierte, wurde entlassen. | |
| Linke Firmen mit Stasivergangenheit: Treuhänderische Altlasten | |
| Zwei der drei GesellschafterInnen der Linkspartei-Vermögensgesellschaft | |
| Fevac arbeiteten einst für die Stasi. Einer muss gehen, die andere bleibt. | |
| Blockupy-Treffen in Frankfurt am Main: Wollen, wollen, können | |
| Seit Jahren wartet das Blockupy-Bündnis auf seinen großen Tag X. Im März | |
| ist es nun soweit. Die Vorbereitungen bei Polizei und Aktiven laufen. | |
| Steuergelder für parteinahe Stiftungen: Kräftiger Anstieg der Zuschüsse | |
| Parteinahe Stiftungen erhalten so viel Geld wie nie zuvor. Insgesamt | |
| bekommen sie eine halbe Milliarde Euro. Dabei geht es nicht immer korrekt | |
| zu. | |
| Die Linke zur Eurokrise: Währungsunion währt nicht ewig | |
| Eine neue Studie der Rosa-Luxemburg-Stiftung klärt über die Gründe für die | |
| Eurokrise auf. Die Linke fügt Strategien zur Lösung hinzu. | |
| Dagmar Enkelmann leitet Linken-Stiftung: Die Unterschätzte | |
| Dagmar Enkelmann wird Chefin der Rosa-Luxemburg-Stiftung. Zuvor war sie | |
| „Miss Bundestag“ und Parlamentarische Geschäftsführerin der Linken. |