Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Alle Artikel von Serena Bilanceri
Krise in Suweida: Syrische Machtfragen
Wohin steuert Syrien nach den Unruhen in der Region Suweida: Kann die
syrische Regierung die Fliehkräfte binden? Eine Rekonstruktion der
Ereignisse.
Gewaltausbrüche in Syrien: Was macht die neue Regierung?
Das neuerliche Blutvergießen zeigt vor allem eines: Es gibt noch keine
Sicherheit in Syrien. Nötig wäre jetzt Transparenz über den Ursprung der
Gewalt.
Israelische Siedler greifen Medien an: An der Arbeit gehindert
Im Westjordanland sind Journalist*innen des US-Senders CNN von
extremistischen Siedlern angegriffen worden. Das ist kein Einzelfall.
Getötet beim Warten auf Wasser
Iin Gaza schlägt während der Wasserverteilung im Flüchtlingslager Nuseirat
eine israelische Rakete ein
Gewalt in Syrien: Eskalation zwischen Drusen und Beduinen
Nach Konflikten zwischen Drusen und Beduinen in Suweida greift Israel die
syrische Armee an. Die Drusen sind gespalten gegenüber dem Nachbarland.
Getötete Jüdin in Israel: Vier Plastiktüten, ein Leben
Eine rumänisch-israelische Frau überlebt den Holocaust, stirbt aber nahe
Tel Aviv durch eine iranische Rakete. Ein Besuch zwischen Trümmern und
Hoffnung.
1Humanitäre Katastrophe im Gazastreifen: „Es geht hier nicht um Konkurrenz�…
In einem offenen Brief fordert unter anderem die Hilfsorganisation Medico
International die Schließung der Gaza Humanitarian Foundation. Warum?
Frauenrechte in Syrien : Freiheitskampf der Frauen
Seit dem Machtwechsel in Syrien sorgen sich viele um die Frauenrechte unter
der islamistischen HTS-Regierung. Drei Beispiele feministischer
Wehrhaftigkeit.
„Ich glaube an unsere Macht“
Ging es Frauen unter Assad besser als unter der islamistischen Regierung
heute? Die syrischeForscherin Kholoud Mansour-Herslow beobachtet die Lage
Israels kritische Infrastruktur: Von Atomkraftwerk bis Raketenabwehrsystem
Israel scheint – auch dank US-Unterstützung – die Oberhand im Krieg mit
Iran behalten zu haben. Doch auch das kleine Land könnte empfindlich
getroffen werden.
Krieg in Gaza: Schüsse auf hungernde Menschen
Die Welt schaut auf den Krieg zwischen Israel und Iran, doch das Leiden in
Gaza geht weiter. Palästinenser berichten von ihrem Überlebenskampf.
Schutzlos im Westjordanland: Jenseits des Iron Dome
Im Westjordanland gibt es keine Bunker, die vor iranischen Raketen
schützen. Im arabischen Teil Jerusalems heulen immerhin noch Sirenen als
Warnung.
Fragwürdiger Partner Israels: „In der Gefährlichkeit könnte er die Hamas �…
Netanjahus Regierung gibt Waffen an eine fragwürdige Miliz in Gaza. Das
könnte Israelis wie Palästinensern schaden, mahnt Nahostexperte Jan Busse.
Israel greift die Islamische Republik an: Gespenstige Stille in Jerusalem
Iran schießt zurück. Wie gehen Menschen in Israel mit der Bedrohung um?
Eine Momentaufnahme.
Zerstrittene Koalition in Israel: Verschnaufpause in der Regierungskrise
Die Regierung um Premier Netanyahu schien kurz vor dem Fall wegen des
Streits über den Wehrdienst für Ultraorthodoxe. Doch die Krise wurde
abgewandt – erstmal.
Solidarität zu Wasser und zu Land
Israels Marine stoppt ein Schiff mit Greta Thunberg an Bord. Die soll sich
jetzt Videos über Massaker der Hamas ansehen. In Tunis startet ein
Solimarsch, auch Richtung Gaza
Solidaritäts-Aktion gegen Hungersnot : Keine Ankunft in Gaza
Israel kapert das Hilfsschiff mit Greta Thunberg an Bord und verschleppt
die Besatzung an Land. Die Aktivisten sprechen von „Entführung“.
Hamas-Geiseln: Die letzte Reise von Judi und Gadi Weinstein-Haggai
Am Donnerstag hat die israelische Armee die Leichen von zwei israelischen
Geiseln aus dem Gazastreifen nach Israel zurückgebracht.
IS-Gefangene in Syrien: Die Kinder des Kalifats
Im syrischen Lager al-Hol leben Tausende Frauen und Kinder ehemaliger
IS-Kämpfer. Viele von ihnen halten am Kampf des Gottesstaates fest.
Ein Syrischer Arzt kehrt zurück: Heim nach Idlib
Vor elf Jahren verließ Mustafa Fahham seine Heimat. In Deutschland baut er
sich ein Leben auf. Dann fällt das Assad-Regime und Fahham kehrt zurück.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.