| # taz.de -- Alle Artikel von Alissa Geffert | |
| Ausgehen und rumstehen von Alissa Geffert: Die Fête unseres Lebens | |
| Henrike Iglesias' „Newsroom“ in Berlin: Nach den Klicks zu gehen, führt in… | |
| Das deutsch-schweizerische Performancekollektiv Henrike Iglesias setzt im | |
| Berliner Theater an der Parkaue auf demokratische Mitbestimmung im | |
| Journalismus. | |
| Roman von Jorge Semprún als Theaterstück: „Ich musste wählen, ein anderer… | |
| Das Berliner Maxim Gorki Theater zeigt „Schreiben oder Leben“. Jorge | |
| Semprún verarbeitete in dem Roman Erinnerungen an seine Zeit im KZ | |
| Buchenwald. | |
| Berliner Schnauze am Wochenende: Ein rauer Singsang mit gebirgiger Bewegung | |
| Der ausufernde Rhythmus der Sätze kennzeichnet den Berliner Dialekt unserer | |
| Autorin. Am Wochenende stößt sie immer wieder auf ihn. | |
| Ausgehen und rumstehen von Alissa Geffert: Versuch, einen Mythos zu erfassen | |
| Kulturfestival Festiwalla: Von der Straße auf die Bühne | |
| Ab Mittwoch bespielen lokale und internationale Kollektive fünf Tage lang | |
| die Berliner Volksbühne unter dem Motto: „Keine Angst! Klassenk*mpf?!“. | |
| KinderKulturMonat zum neunten Mal: Austoben unter Hygieneauflagen | |
| Jedes Oktoberwochenende Veranstaltungen zum Ausprobieren und Werkeln. Das | |
| LAF unterstützt den KinderKulturMonat in Unterkünften für Geflüchtete. | |
| Globaler Klimastreik in Berlin: „Was muss noch passieren?“ | |
| Zum Klimastreik zieht es Zehntausende vor das Brandenburger Tor. Die | |
| Erwartungen der OrganisatorInnen werden übertroffen. | |
| Menschen mit Assistenzbedarf in Berlin: Gefährlicher Protest | |
| Das Bündnis Selbstbestimmt leben kämpft für Autonomie bei der Auswahl der | |
| AssistentInnen. Mitglieder haben sich zum Protest auf die Straße gelegt. | |
| Alissa Geffert über den Vorschlag, Heizpilze wieder zu erlauben und dafür ein… | |
| Arbeit in Serie: Schauspielabsolventin: „Wir haben schon jemanden“ | |
| Milena Arne Schedle ist Schauspielabsolventin: Phasen ohne festes | |
| Engagement gehören zu ihrem Beruf. Festanstellungen scheinen zurzeit | |
| unerreichbar. | |
| Die Epidemie macht arm | |
| Honorarkräfte, Minijobber oder Freiberufler verlieren gerade ihre Jobs. Für | |
| viele ist das existenziell | |
| Existenzsorgen wegen Corona: Die Epidemie macht arm | |
| Geschlossene Museen, Kneipen, Theater: Gerade Honorarkräfte, Minijobber | |
| oder Solo-Selbstständige verlieren ihre Jobs. Für viele ist das | |
| existenziell. | |
| Kultur in Zeiten des Coronavirus: Was für eine Geisteroper! | |
| Weil in Berlin alle Opern und Theater dicht sind, überträgt der rbb | |
| „Carmen“ auf youtube. Das irritiert – und bringt zugleich ganz neue | |
| Einsichten. | |
| Corona und die Kulturlandschaft: Eine Stadt ohne Kultur | |
| Die Gesundheitsverwaltung untersagt wegen des Virus Großveranstaltungen. An | |
| landeseigenen Bühnen wird laut Kulturverwaltung ab 500 Plätzen abgesagt. | |
| Corona und Berlin: Berliner Wirtschaft kränkelt | |
| Ramona Pop verschreibt Ad-hoc-Maßnahmen, um Covid-19-Auswirkungen | |
| einzudämmen. Neunzig Prozent der Berliner Gastronomie leide unter der | |
| Epidemie | |
| Unesco-Weltkulturerbe Museumsinsel: Mitten durchs Kulturerbe | |
| Jubiläum: Die Museumsinsel ist seit 20 Jahren Weltkulturerbe. Ein | |
| Spaziergang durch das Gestern und Heute – und eigentlich auch durch die | |
| Zukunft. | |
| Eine bizarre Angelegenheit | |
| Zahl der Corona-Fälle steigt: Jeder für sich | |
| Regierungschef appelliert an Eigenverantwortung. Sportveranstaltungen | |
| könnten stattfinden. Verdi-Streik abgesagt. Anlaufstelle für | |
| Corona-Verdacht. | |
| Öffentlicher Nahverkehr und Coronavirus: Huch, da hustet wer! | |
| Ohne U- und S-Bahn geht nichts im Berliner Nahverkehr. Wie ist dort die | |
| Stimmung nach dem ersten bestätigten Coronavirus-Fall? |