Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Alle Artikel von Inga Dreyer
Mietvertrag für Schutzraum läuft aus: „Unterschlupf“ auf heißen Kohlen
Der Mietvertrag für den Schutzraum für wohnungslose Frauen* in Kreuzberg
endet bald. Eine Alternative fehlt. Eine Petition ruft zum Erhalt auf.
Indigene in Alaska: Auf dünnem Eis
In der Nähe des indigenen Ortes Nuiqsut im Norden Alaskas entsteht eines
der größten Erdölprojekte der USA. Die Bewohner sind gespalten.
Obdachlosigkeit bei Frauen: Eine Art von Heimat
Der „Unterschlupf“ ist eine Zuflucht für die, die keine Zuflucht haben. Nun
droht der Berliner Tagesstelle für wohnungslose Frauen die Schließung.
Ausstellung im Polnischen Institut: Rettungssets für den Klimawandel
Leben ohne Regen und Schokolade? Studierende der Kunstakademie Szczecin
haben ihre durch die Klimakrise verursachten Ängste in Designobjekte
gepackt.
Performance zu Rechten der Natur: Parlament unter Bäumen
Ob Hopfen oder Pilz: Auf einem Gelände im Wedding wird die
Organismendemokratie erprobt. Was passiert, wenn alle Lebewesen dieselben
Rechte haben?
Im Rhythmus der Solidarität
Die Theaterwerkstatt Kuringa arbeitet mit Augusto Boals Methoden des
„Theaters der Unterdrückten“. Dabei geht es auch um Empowerment
marginalisierter Gruppen
Virtuelle Utopie: Körperlos in eine sorglose Zukunft
DATA-Land ist eine Teststrecke für die Zukunft. So präsentiert das Berliner
Borgtheater ein Format zwischen Computerspiel, Theater und Show.
Kitzel der Körpersprache
Vielfalt des Tanzes: Damit schon Kinder vertraut zu machen ist das Anliegen
der Tanzkomplizen in Charlottenburg. Sie laden Schulklassen zu
Probenbesuchen und Gesprächen mit Choreograf:innen ein
Inklusion im Theater: „Wie Pudding und Penaten“
Theater für Sehbehinderte attraktiv machen: Ein Pilotprojekt in Berlin
ermöglicht Theaterbesuche mit Audiodeskription und Tastführung.
Solo für 60 Frauen und einen Punk
Das Künstlerkollektiv „Panzerkreuzer Rotkäppchen“ lässt mit dem „Theat…
der Revolution“ die Demonstration des 4. November 1989 in einer Performance
am Alexanderplatz, am Ort des Geschehens, wiederaufleben
Flucht als Computerspiel: Die Challenge namens Integration
Die Regisseurin Lola Arias bringt im Maxim-Gorki-Theater in Berlin mit
minderjährigen Flüchtlingen deren Geschichten auf die Bühne.
Aufpassen, wo man hinpinkelt
Das Theater am Rand im Oderbruch hat ein Faible für Fantasten und
Literatur. Hier wird Christian Krachts Roman „Imperium“ zwischen
Blumentöpfen und platter Landschaft auf die Bühne gebracht
Zwischen den Zeiten schweben
In einer alten Fabrikantenvilla in Stahnsdorf wohnen gerade Gegenfüßler.
Sie sind für wenige WochenTeil einer künstlerischen Zwischennutzung des
leerstehenden Hauses durch das Kunstteam dimension14
Öl ist die Mutter des Kapitalismus
Regine Dura und Werner Kroesinger verfolgen die Spur der Petrodollars in
ihrem dokumentarische Stück „Schwarze Ernte“ im HAU. Dabei geht es auch um
den Export des Islam
Basisarbeit der Kunstgeschichte
Manchen Skulpturen geht es gut, andere sind mit Moos bewachsen. Ein
Potsdamer Verein arbeitet am Werkverzeichnis des Bildhauers Werner Stötzer
und bietet Hilfe bei der Erfassung von Nachlässen an
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.