| # taz.de -- Alle Artikel von Carlotta Hartmann | |
| Muslimische Soldatin über ihren Beruf: „Deutschland sieht so aus wie ich“ | |
| Nariman Hammouti ist als Kind marokkanischer Eltern in Hannover | |
| aufgewachsen und wurde Soldatin. Ein Gespräch über Einsätze, Seelsorge und | |
| Rassismus. | |
| Übles angekreidet | |
| Mit Kreide gegen Catcalling: „Chalk Back“-Aktivist*innen schreiben | |
| verletzende Sprüche auf die Straße und posten Fotos davon auf Instagram, um | |
| auf sexuelle Belästigung in der Öffentlichkeit aufmerksam zu machen. Eine | |
| der aktivsten Gruppen kommt aus Hannover | |
| Ethikrat-Gründerin über Coronamaßnahmen: „Wir brauchen mehr Partizipation�… | |
| Die Initiative Niedersächsischer Ethikrat fordert, dass Kinder und | |
| Jugendliche in die Planung von Coronamaßnahmen einbezogen werden. | |
| Ausstellung über jüdischen Sportler: Shaul Ladanys langer Weg | |
| Shaul Ladany entkam dem KZ, 28 Jahre später stellte er den Weltrekord im | |
| 50-Meilen-Gehen auf. Die Gedenkstätte Bergen-Belsen zeigt seine Geschichte. | |
| Muslimische Seelsorgerin über ihr Wirken: „Wir machen nicht viel anders“ | |
| Mona Al-Masri spricht mit Muslimen in seelischen Ausnahmezuständen. Es ist | |
| eines von insgesamt acht Ehrenämtern, die sie übernommen hat. | |
| Zora Klipp über die Arbeit von Köchen: „Viele Köche koksen“ | |
| Die Köchin Zora Klipp kochte für die NDR-Webserie „Kliemannsland“. Aber | |
| Ihre Sendung „Koch ma!“ hatte zu wenig Klicks. Nun gibt sie Kochkurse. | |
| Helfende Hunde | |
| Mit dem Projekt „Vier Pfoten für Sie“ unterstützt der Verein Hamburgische | |
| Brücke Menschen mit Demenz. Mitmachen können dabei ganz normale Tiere | |
| Besuch auf dem Demeter-Hof Dannwisch: Von einem Extrem ins nächste | |
| Der Rekordsommer 2018 hat den Landwirten im Norden schwer zu schaffen | |
| gemacht. Mit den Folgen haben sie auch dieses Frühjahr noch zu kämpfen. | |
| Autorin über ihre Arbeit im Sexshop: „Ich setzte mich für Normalität ein“ | |
| Candy Bukowski ist Autorin und berät Menschen im Sexshop. Ein Gespräch über | |
| Sexualität, Freiheit und Sex-Toys für Frauen. | |
| Das kommt: Auf Wiederhören | |
| Mangelhafter Unterricht für Geflüchtete : Recht auf Schule | |
| In niedersächsischen Erstaufnahmeeinrichtungen soll es bald richtigen | |
| Unterricht geben. Den Grünen und der FDP geht das nicht weit genug. | |
| Freispruch für Lebensmittelretter: Recycling, kein Verbrechen | |
| Beim Amtsgericht Hannover werden zwei Lebensmittelretter freigesprochen. | |
| Rechtlich bleibt das „Containern“ eine Grauzone. | |
| Lizenzentzug für Radio Leinehertz : Ende einer freien Stimme | |
| Der hannoverschen Bürger*innensender Radio Leinehertz muss aufhören, weil | |
| ihm Belege für die Verwendung öffentlicher Gelder fehlen. | |
| Philosophin über Tierrechte: „Will ich dieses Wesen vernichten?“ | |
| Ob und wie Tiere fühlen, ist umstritten. Friederike Schmitz über tierisches | |
| Bewusstsein und das Recht, niemandem zu gehören. | |
| Tiere töten: Schuss aus heiterem Himmel | |
| Bauer Klaus Seebürger schießt seine Tiere auf dem Feld. Er ist überzeugt: | |
| So bedeutet der Tod für sie am wenigsten Stress. | |
| „No Show“ im Restaurant: Fatale Unverbindlichkeit | |
| Viele Restaurants leiden darunter, dass Leute Plätze reservieren und nicht | |
| auftauchen. Die Strategien, damit umzugehen, sind verschieden. | |
| Missbrauch in der evangelischen Kirche: Täter als Richter | |
| Missbrauch ist kein exklusiv katholisches Problem. Auch die evangelische | |
| Nordkirche muss sich damit beschäftigen. Doch die Ergebnisse sind | |
| umstritten. | |
| Duschen für die Würde | |
| Dusche-To-Go: Ab August sollen Obdachlose sich in einem ausgebauten | |
| Linienbus pflegen können | |
| Das war: Umstrittenes Urteil gefallen | |
| Hanadi Chawaf über feministische Tattoos : „Es kommt darauf an, wie ich zeic… | |
| Zum Frauentag veranstaltet Hanadi Chawaf in der Kampnagel-Fabrik Hamburgs | |
| erste feministisch-antirassistische Tattoo-Convention. |