| # taz.de -- Missbrauch in der evangelischen Kirche: Täter als Richter | |
| > Missbrauch ist kein exklusiv katholisches Problem. Auch die evangelische | |
| > Nordkirche muss sich damit beschäftigen. Doch die Ergebnisse sind | |
| > umstritten. | |
| Bild: Bekenntnis aufgedruckt: Taschen zur Synode der Nordkirche in Travemünde … | |
| Hamburg taz | Von sexuellem Missbrauch durch katholische Priester sind in | |
| Deutschland 114.000 Menschen betroffen. Das besagt eine aktuelle | |
| Untersuchung der Universität Ulm. Das Überraschende: Genauso viele sind von | |
| Mitarbeiter*innen der evangelischen Kirche sexuell missbraucht worden. | |
| In der Diskussion um sexualisierte Gewalt liegt der Fokus auf der | |
| katholischen Kirche – wie die Protestanten mit ihren Missbrauchsfällen | |
| umgehen, ist in den Medien wenig präsent. Die Hamburger Bischöfin Kirsten | |
| Fehrs ist Sprecherin des fünfköpfigen Beauftragtenrats zum Thema Missbrauch | |
| der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD). Auf der EKD-Synode im | |
| November 2018 stellte sie einen Plan zur Prävention vor. | |
| Die Kirche will eine zentrale Anlaufstelle für Betroffene einrichten und | |
| mit einer Studie „Risikofaktoren für Machtmissbrauch“ ermitteln. „Die | |
| Vereinsstruktur der evangelischen Kirche kann dazu führen, dass man nicht | |
| weiß, an wen man sich wenden soll oder wo man sich beschweren kann“, räumte | |
| Fehrs im November letzten Jahres dem NDR gegenüber ein. | |
| Dass die Hamburger Bischöfin sich so intensiv mit dem Thema Missbrauch | |
| beschäftigt, hat seine Gründe: In den 70er- und 80er-Jahren hatte ein | |
| Ahrensburger Pastor mehrere Jugendliche sexuell missbraucht. Nach ersten | |
| Hinweisen hatte das Personaldezernat ihn als Seelsorger in ein | |
| Jugendgefängnis versetzt. Als der Skandal 2010 bekannt wurde, trat die | |
| Bischöfin Maria Jepsen, Vorgängerin von Fehrs, zurück. | |
| ## Nordkirche beschloss „Präventionsgesetz“ | |
| Die Nordkirche beauftragte eine vierköpfige unabhängige Kommission mit der | |
| Untersuchung der Fälle. 2014 legte diese ihren 500-seitigen Bericht vor. | |
| Zeitgleich stellte Fehrs einen „Zehn-Punkte-Plan“ vor, der etwa die | |
| Einrichtung einer externen Anlaufstelle für Betroffene beinhaltet. Im März | |
| 2018 beschloss die Synode der Nordkirche ein kirchliches Präventionsgesetz. | |
| Das Gesetz sieht unter anderem die Entwicklung von „Schutzkonzepten“ in | |
| kirchlichen Einrichtungen vor. Außerdem verpflichtet es Mitarbeiter*innen, | |
| sich bei Verdacht an eine*n Meldebeauftragte*n zu wenden – die Kirche soll | |
| dazu unabhängige Beauftragte bestellen. „Bei Verdachtsfällen wird sofort | |
| die Staatsanwaltschaft eingeschaltet“, sagt Susanne Gerbsch, Sprecherin der | |
| Nordkirche. Es gebe allerdings Betroffene, die das ausdrücklich nicht | |
| wollten. Oft greift das Strafrecht nicht mehr, weil die Taten verjährt | |
| sind. | |
| 2015 hat die Nordkirche eine unabhängige Ansprechstelle (UNA) für | |
| Betroffene eingerichtet. Die UNA ist Teil der gewaltpräventiven Einrichtung | |
| „Wendepunkt“ im Elmshorn – 2016 gab es 16 Fallanfragen, 2017 acht und 2018 | |
| sieben. | |
| ## Missbrauchsbericht „zur Imagepflege genutzt“? | |
| Die UNA stehe im Kontakt mit der Kirche und könne so auf problematische | |
| Strukturen aufmerksam machen, sagt „Wendepunkt“-Geschäftsführer Dirk | |
| Jacobsen. Ursula Enders, eine der Expert*innen, die die Ahrensburger | |
| Missbrauchsfälle untersucht haben, reicht das nicht: „Die externe | |
| Anlaufstelle hat keine ausreichende Autorität, Strukturen in der Kirche zu | |
| verändern“, sagt Enders, Leiterin der Kölner Beratungsstelle „Zartbitter�… | |
| „Statt zentrale Vorschläge der Kommission umzusetzen, hat die Nordkirche | |
| den Bericht zur Imagepflege genutzt.“ | |
| Ursula Enders erinnert sich an den Abschlussbericht von 2014:„Die | |
| Untersuchungsergebnisse wollten wir der Ahrensburger Gemeinde vorstellen“, | |
| sagt sie. Über den Gesprächstermin mit der Gemeinde habe die Kirche sie | |
| nicht informiert – der Gemeinde aber gesagt, die Verfasser*innen hätten | |
| keine Zeit. Sie spricht auch von „persönlichen Verstrickungen“ bei der | |
| Vergabe von Entschädigungen. In der Kommission saßen unter anderem Fehrs | |
| und eine Psychotherapeutin. Letztere sei zugleich Arbeitgeberin eines | |
| Betroffenen gewesen. | |
| Nordkirchen-Sprecherin Gerbsch hält dagegen: „Über 50 Betroffene haben sich | |
| bisher bei der Unterstützungsleistungskommission gemeldet; in 95 Prozent | |
| der Fälle konnten gemeinsam mit den Betroffenen geeignete | |
| Unterstützungsleistungen gefunden werden.“ | |
| „Die Kirche ist Täter und Täterorganisation und will zugleich Aufklärer, | |
| Seelsorger und Richter sein“, sagt hingegen Anselm Kohn, Betroffener und | |
| Gründer der Initiative „Missbrauch in Ahrensburg“. Er spricht von einer | |
| „Farce“. | |
| In der evangelischen wie in der katholischen Kirche gibt es Abhängigkeits- | |
| und Machtstrukturen, die sexuelle Gewalt begünstigen. Wollen die Kirchen | |
| dem Machtmissbrauch ein Ende setzen, müssen sie diese aufbrechen und | |
| Aufarbeitung von außen zulassen. Die Anfänge sind noch zu zaghaft. | |
| 29 Mar 2019 | |
| ## AUTOREN | |
| Carlotta Hartmann | |
| ## TAGS | |
| sexueller Missbrauch | |
| Evangelische Kirche | |
| Kirche | |
| Vatikan | |
| sexueller Missbrauch | |
| sexueller Missbrauch | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Sexuelle Gewalt in der Kirche: EKD untersucht Missbrauch | |
| Die Evangelische Kirche richtet eine Anlaufstelle für Opfer sexueller | |
| Gewalt in den eigenen Reihen ein. Die meisten Betroffenen waren wohl | |
| Heimkinder. | |
| Papst geht gegen Missbrauch vor: Urbi et Orbi bleiben ohne Schutz | |
| Ein Erlass soll Minderjährige besser schützen. Auch ein | |
| Missbrauchsbeauftragter wird eingesetzt. Allerdings nur im Vatikan, wo es | |
| kaum Kinder gibt. | |
| Kommentar Präventionsgesetz: Eine Frage der Glaubwürdigkeit | |
| Noch ist unklar, ob die Präventionsbeauftragten Externe sein werden oder | |
| Mitarbeiter der jeweiligen Institutionen, die das Amt nebenbei ausüben. | |
| Neues Missbrauchs-Präventionsgesetz: Kein Vertrauen in die Kirche | |
| Die Nordkirche hat ein Gesetz zur Prävention von sexueller Gewalt | |
| verabschiedet. Es ist eine Reaktion auf die Missbrauchsfälle in Ahrensburg. | |
| Kommentar Jepsen-Rücktritt: Das Gewissen der Bischöfin | |
| Wer den Rücktritt der Bischöfin Jepsen verstehen will, muss nachlesen, was | |
| sie seinerzeit zum Rücktritt der EKD-Ratsvorsitzenden Margot Käßmann sagte. |