Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Alle Artikel von Philipp Steffens
Wer auf dem Boden sitzt, blickt nicht herab
Beim Cornern vorm „Grünen Jäger“ treffen sich Menschen, die sich sonst nie
begegnet wären
Sprung an die Elbe
Der Park Fiction in St. Pauli möchte sich zur Elbe hin erweitern. Nun
werden in einer ersten „Wunschproduktion“ Ideen gesammelt, wie es am
Fischmarkt einmal aussehen könnte
Daten-Missbrauch in Hamburg: Wo die Corona-Daten landen
Eigentlich sollten Gaststätten die Daten ihrer Gäste sammeln um
Infektionsketten aufzuspüren. Aber die Listen locken Unbefugte und die
Polizei an.
Die Zeit der „Webinare“
Das Kontaktverbot in der Pandemie zwingt Bildungsanbieter zu Lehre ohne
Präsenz. Volkshochschule will sogar Yoga online anbieten. Uni bangt um
Server-Kapazitäten
Elbfischer über Stinte und die Elbe: „Es kann nicht so weitergehen“
Lothar Buckow wurde in einem Leuchtturm geboren und ist einer der letzten
Elbfischer. Ein Gespräch über das Sterben der Stinte und die Elbvertiefung.
„Es ist familiär, und die Leute fühlen sich wohl“
Auf Hamburgs winzigem Mennonitenfriedhof herrschen Ruhe und Toleranz.
Deshalb werden dort auch nicht nur Gemeindemitglieder bestattet
Abschiebung von Christophe Cissé: Machtlos gegenüber der Bürokratie
Christophe Cissé hat in Hamburg Freunde, Arbeit und eine Zukunft. Doch dann
lief sein Pass ab. Nun soll er nach Mali abgeschoben werden.
Wahlplakate aus Pappe und Plastik: Erst Werbung, dann Müll
Tausende Wahlplakate prägen derzeit das Straßenbild Hamburgs. Eine Petition
macht auf den dadurch entstehenden Müll aufmerksam und fordert ein Verbot.
Schwimmen in Hamburg: Streit ums Freibad
In Hamburg-Rahlstedt kämpfen Bürger um ihr Freibad. Der Senat hat dem
Bezirk die Entscheidung entzogen, um Wohnungen bauen zu können.
Neubauten auf St. Pauli: Es wird sozial
Die Nachfolge der Esso-Häuser am Spielbudenplatz nimmt Form an: Viel
geförderter Wohnraum soll ab 2019 gebaut werden. Bürgerbeteiligung könnte
als Beispiel dienen.
Neue Sparkasse am Schulterblatt: Kapital und Kuchen
Nach den G20-Krawallen: Die Hamburger Sparkasse hat ihr Konzept für die
neue Filiale am Schulterblatt vorgestellt. Geplant sind Beton, Glas und
Nachbarschaft.
Der Osdorfer Born wird 50: Platte un Blomen
In Hamburgs Westen liegt die älteste Plattenbausiedlung. Als Mittel gegen
Wohnungsnot konzipiert, zeigten sich schnell Probleme, mit denen Menschen
noch heute kämpfen.
Was passiert, wenn der Druck schwindet?
Kanada In Deutschland wird über das bedingungslose Grundeinkommen noch
diskutiert. Andere Länder sammeln praktische Erfahrungen: In Kanada gab es
bereits in den 1970er-Jahren einen ersten Versuch, der nun wieder aufgelegt
wird
Überweisung per Handy
Kenia Eine NGO führt ein Experiment in 200 Dörfern durch
Südwester: Falsche Zwiebel
heute in hamburg: „Schnappschuss von Atomen“
FORSCHUNG Heute startet der Freie-Elektronen-Laser XFEL. Robin Santra
erklärt, was der Laser kann
Portrait: Der Vernetzer
heute in hamburg: „Willkürliche Festnahme“
G20 Stansilaw B. wurde mit Böller und Pfefferspray erwischt. Anwalt hält
Verfahren für rechtswidrig
Meuterei an der Elbe
VERKEHR In Altona wird über den Radweg am Elbstrand abgestimmt. Die
Grünen-Fraktion zerwirft sich darüber
Verhandlung wegen Facebook-Post: Hetze gegen Geflüchtete
Auf Facebook bezeichnete Bianca K. Asylbewerber als „Parasiten“. Das
Amtsgericht Blankenese muss nun entscheiden, ob das Volksverhetzung ist
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.