# taz.de -- Alle Artikel von Jörg Zittlau | |
Langzeitfolgen der Corona-Infektion: Herzkrank durch Longcovid | |
Jeder achte Coronapatient leidet unter Post- oder Longcovid. Mittlerweile | |
werden über 200 Symptome genannt, die auftreten können. | |
Gesundheitsgefahr durch Verpackung: Fett durch Plastik | |
Eine Studie zeigt: Plastik enthält mehr Dickmacher als bisher angenommen. | |
Auch Ersatzstoffe erweisen sich als bedenklich. | |
Nebenwirkung von Medikamenten : Wenn die Lust nachlässt | |
Eine Expertin warnt: Jede vierte Sexualstörung geht auf Arzneimittel | |
zurück. Vor allem Psychopharmaka können großen Einfluss auf das Sexualleben | |
haben. | |
Rolle des Geschlechts bei Krankheiten: Warum Frauen häufiger Covid haben | |
Frauen erkranken häufiger an Covid-19 – und Männer schwerer. Auch bei | |
anderen Erkrankungen gibt es große Unterschiede zwischen den Geschlechtern. | |
Großstadtstress auch für Bäume | |
Bäume in der Stadt wachsen zwar schneller als auf dem Land, aber dafür | |
sterben sie früher ab | |
Wie schlafen Tiere?: Rücken kann nicht entzücken | |
Aufschlussreiche Schlafgewohnheiten der Säugetiere: Wissenschaftler haben | |
253 Landsäugetiere beim Schlafen beobachtet. | |
Wunder der Natur: Der unbekannte Tauchweltmeister | |
Kein anderer Meeressäuger kann so lange und tief tauchen wie der | |
Cuvier-Schnabelwal. Der Rekord: 140 Minuten und knapp 3.000 Meter. | |
Nicht alle Hasen sind Veganer: Langohr mit Lust auf Fleisch | |
Forscher räumen auf mit der Legende vom veganen Hasen: Wenn es schwierig | |
wird mit der Nahrungssuche, frisst der Schneeschuhhase auch Aas. | |
Trickreiche Buckelwale | |
Die Meeressäuger lassen sich von Seevögeln zeigen, wo die großen | |
Heringsschwärme sind | |
Intelligente Tiere: Hunde sind doch nicht so klug | |
Zwei Psychologen zweifelten an der behaupteten Klugheit unserer Hunde. | |
Ihrer Studie zufolge sind ihnen viele andere Tiere kognitiv überlegen. | |
US-Studie über Raubkatze: Der Gepard ist ganz Ohr | |
Erst ihr Gleichgewichtsorgan im Innenohr macht die schnelle afrikanische | |
Raubkatze Gepard zum erfolgreichen Jäger. | |
Suppenschildkröten gehen Männchen aus: Fortpflanzung in Gefahr | |
Wird es wärmer, verschiebt sich bei den Grünen Meeresschildkröten das | |
Geschlechterverhältnis rapide. Das sorgt für Nachwuchsprobleme. | |
Fliegen sind Bakterienschleudern: Per Fliegentaxi auf den Teller | |
Nicht nur Schmeißfliegen tragen Krankheitskeime mit sich herum, auch auf | |
der gewöhnlichen Stubenfliege sind sie zu finden. | |
Überlebenstrick der Evolution: Der Kiwi verliert seine Sehkraft | |
Der neuseeländische Nationalvogel kann schlechter sehen. Einige der Tiere | |
sind sogar schon blind. Trotzdem kommen die Laufvögel gut zurecht. | |
Studie zu von der Mutter getrennte Katzen: Vom Baby zum Randalierer | |
Forscher haben beobachtet: Früh von ihrer Mutter getrennte Katzen | |
entwickeln häufiger Aggressionen. 14 Wochen sollten es schon sein. | |
Infekt außer Kontrolle | |
Sepsis Blutvergiftungen sind auf der Liste der Todesursachen die Nummer | |
drei. Auch psychische Störungen, die zum Teil erst viel später auftreten, | |
können die Folge eines Sepsis-Schocks sein | |
Transgene Tiere als Ersatzteillager: Schweinezellen im Menschenbauch | |
Tier-Mensch-Chimären und transgene Schweine sollen genutzt werden, um | |
Ersatzorgane mit menschlichen Eigenschaften wachsen zu lassen. | |
Konkurrenten auf Beutejagd: Wenn der Bär mit dem Wolf tanzt | |
Wölfe haben in der Regel das Nachsehen, wenn Bären im selben Revier auf | |
Beutejagd gehen. Die Rudeltiere kuschen, wenn ein Bär in der Nähe ist. | |
Strahlenresistente Überlebenskünstler: Unverwundbar dank Wasserbär | |
Forscher entdecken bei winzigen Bärtierchen ein Survivalprotein, das auch | |
dem Menschen nutzen könnte. Es schützt die DNA vor Schädigungen. | |
Psychologie der Hunde: Pfiffi ist kein Knuddelbär | |
Viele Hunde mögen es nicht, wenn sie von Herrchen oder Frauchen umarmt | |
werden. Ihr Blick verrät: Hoffentlich geht das schnell vorüber. |