Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Alle Artikel von Larissa Robitzsch
Ein Gedicht aus demUnterbewusstsein
LERNEN Die Bremerin Ulrike Marie Hille hat das Konzept des „poetischen
Lernens“ entwickelt
Lindy Hop und noch mehr Swing
Tanzen Ob Partys mit Live-Musik für engagierte TänzerInnen,
„Body-Percussion“-Workshops oder Kurse für blutige AnfängerInnen: In Sach…
Swing ist Hamburg ein Paradies für Tanzwütige
Unterm Korb sind alle gleich
Rollstuhlbasketball Lange schon trainieren Männer und Frauen in
Hamburg-Wilhelmsburg zusammen, um Meisterschaft und Pokal zu gewinnen. Seit
dieser Saison sind sie eines der Top-Teams des HSV
FERNSEHEN IM KINO : Infiziert vom Festivalvirus
Die Lesbisch Schwulen Filmtage Hamburg bitten zum gemeinsamen Seriengucken.
Michel-Besetzer werden umverteilt: Unsichere neue Bleibe
Die 40 Roma, die seit September im Michel Schutz vor ihrer drohenden
Abschiebung suchen, sollen raus aus der Kirche. Dort sei es zu eng.
"Keine Straße umbenannt"
Performance-Kunst Hamburgs Kolonialgeschichte aus der Perspektive einer
schwarzen Aktivistin
ortstermin von Larissa Robitzsch: Zu Besuch auf dem Strich
Ende für Urban Gardening?: Gärtner wollen nicht an Deck
Mitglieder fordern den Erhalt des Urban-Gardening-Projekts Gartendeck auf
St. Pauli, doch die Stadt will das Gelände schnellstmöglich mit Wohnungen
bebauen.
Endlich wieder pauken
Studium Die Universität Hamburg bietet Vorbereitungskurse für Flüchtlinge
an. Bei Erfolg können sich die TeilnehmerInnen im Sommersemester für ein
Regelstudium anmelden
All genders welcome?: Noch lange nicht normal
Dass nicht jeder auf dieselbe Weise liebt, steht in Hamburgs Schulen auf
den Lehrplänen – aber in den Köpfen hat sich noch nicht viel verändert.
Gleichstellungsbeauftragte über Sexarbeit: „Schutz sieht anders aus“
Prostituierte sollen mit einem neuen Gesetz mehr selbstbestimmen können.
Die Gleichstellungsbeauftragte in Kiel befürchtet, dass das Gegenteil
geschieht.
„Bodenhaftung gewinnen“
BETEILIGUNG In sozial benachteiligten Stadtteilen sinkt die Wahlbeteiligung
besonders, was tun?
Verschiebebahnhof Flüchtlinge: Dublin statt Malmö
Ein Zug, in dem auch Flüchtlinge auf dem Weg nach Schweden sitzen, wird von
der Polizei in Lübeck gestoppt. Mit Stunden Verzögerung darf er
weiterfahren.
Cannabis-Legalisierung: „Es geht an der Realität vorbei“
Anke Mohnert von der Drogenberatungsstelle Palette e.V. zweifelt am Sinn
eines Modellprojekts zur Cannabis-Abgabe.
Ein langer Zug
UNEINS In Kürze diskutiert der Gesundheitsausschuss auf Antrag der
SPD-Altona ein Modellprojekt zur Cannabis-Abgabe. Doch sowohl Experten als
auch Teile von SPD und Grüne sind skeptisch
Kommentar von Larissa Robitzsch zur Kleiderordnung an Schulen: Es geht nicht nu…
Eine Schule, die ein Kleidungsverbot verhängt, enthebt Lehrer und Schüler
der Verantwortung, selbst zu entscheiden, welches Verhalten angemessen ist.
Streit über Tourismus-Schilder
WERBUNG Schleswig-Holstein will keinen Schilderwald an Autobahnen,
Zoo-Betreiber sieht Willkür
Frauenverachtende Veranstaltung: Sexistische Miss-Wahl in Kiel
Beim Schönheitswettbewerb gibt es für Männer und Frauen ungleiche
Teilnahmebedingungen: Die Gleichstellungsbeauftragte rügt das.
Kurswechsel für Rechtsextremisten
NEONAZIS Hamburg setzt bei der Beratung von Szene-Aussteigern auf einen
privaten Träger
Schienenkonkurrenz im Hamburger Westen: Neue Wege durch den Westen
Die Hamburger S-Bahn hat Alternativkonzepte zum Bau der neuen U-Bahn-Linie
5 im Westen der Stadt erarbeitet.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.