# taz.de -- Endlich wieder pauken | |
> Studium Die Universität Hamburg bietet Vorbereitungskurse für Flüchtlinge | |
> an. Bei Erfolg können sich die TeilnehmerInnen im Sommersemester für ein | |
> Regelstudium anmelden | |
Täglich kommen 300 Flüchtlinge in Hamburg an, viele von ihnen wollen | |
studieren, aber die Angebote fehlen – bisher. Die Universität Hamburg hat | |
nun ein Vorbereitungsprogramm für Geflüchtete organisiert. „Einige mussten | |
ihr Studium wegen der Flucht abbrechen – andere haben schon einen ersten | |
Studienabschluss. Die wollen wir erreichen“, sagt die | |
Flüchtlingsbeauftragte Silke Boenigk. | |
Das Angebot richtet sich an Flüchtlinge, die bereits drei Monate oder | |
länger in Deutschland sind. Über ein Formular im Internet | |
(www.uni-hamburg.de/int) können sie sich zum Programm anmelden. Besonders | |
wichtig darin seien die Sprachkurse, da für viele Studiengänge | |
Deutschkenntnisse erforderlich seien. „Wir bieten Kurse auf | |
unterschiedlichen Sprachniveaus an. Sie müssen lediglich über rudimentäre | |
Englischkenntnisse verfügen, um teilnehmen zu können“, sagt Boenigk. | |
Grundsätzlich könnten an dem Programm alle teilnehmen, die studieren | |
wollten, unabhängig von ihren Vorkenntnissen und davon, ob sie Papiere | |
dabei hätten oder nicht, sagt die Flüchtlingsbeauftragte. Einen | |
Studierendenstatus bekommen sie aber nicht. Das neue Programm schafft einen | |
Sonderstatus an der Universität. „Es handelt sich um eine | |
Studiervorbereitungsphase – die Flüchtlinge können keine Prüfungen ablegen | |
und bekommen auch kein Semesterticket“, schränkt die Beauftragte ein. Wenn | |
alles gut läuft, können sie sich zum Sommersemester bereits für ein | |
Regelstudium bewerben. | |
Insgesamt gibt es acht Module, die den Start an der Uni erleichtern sollen. | |
Neben Sprachkursen, sollen die Interessierten auch Zugang zu einzelnen | |
Veranstaltungen der Fakultäten bekommen: „Wir haben ein fachspezifisches | |
Angebot aus dem Bachelor- und Masterprogramm geplant“, sagt Boenigk. Auch | |
an dem Hochschulsport sollen die Flüchtlinge teilnehmen können. Zudem gibt | |
es ein Buddy-Programm, bei dem die Unterstützung der Studierenden gefragt | |
ist. Jedem Flüchtling wird jeweils ein Studierender an die Seite gestellt, | |
der sie bei der Eingewöhnung und Orientierung auf dem Campus unterstützt. | |
Das Interesse unter Studierenden ist groß. | |
Das Problem sei, die Flüchtlinge auf das Angebot aufmerksam zu machen, sagt | |
die Flüchtlingsbeauftragte. Da es bisher keine Informationen zu den | |
Bildungsniveaus und Studienhintergründen gebe, sei es schwierig, die | |
Zielgruppe ausfindig zu machen und sie zu erreichen. Boenigk rechnet mit | |
insgesamt 100 Studieninteressierten, die an der Vorbereitungsphase | |
teilnehmen werden. Bisher haben sich 45 über das Online-Formular | |
angemeldet. | |
Larissa Robitzsch | |
22 Sep 2015 | |
## AUTOREN | |
Larissa Robitzsch | |
## ARTIKEL ZUM THEMA |