| # taz.de -- Alle Artikel von Christian Mihatsch | |
| UN-Wüstenkonferenz in Riad: Dann eben gar kein Dürre-Abkommen | |
| Zwei Fünftel der Böden weltweit sind verödet. Ein grenzübergreifendes | |
| Dürremanagement wäre nötig. Es scheitert aber am Streit über die | |
| Vertragsform. | |
| Geberrunde für Weltbank-Tochter: Rekordsumme für Klimaschutz und Armutsbekäm… | |
| Der Weltbank-Fonds, der zu besonders günstigen Konditionen Geld etwa für | |
| Klimaschutz bereitstellt, ist wieder aufgefüllt. Reichen wird das Geld | |
| nicht. | |
| Gescheiterte UN-Plastikkonferenz: Chance für die EU | |
| Die Ölstaaten haben ein Abkommen gegen Plastikverschmutzung verhindert. Es | |
| braucht jetzt eine Koalition der Willigen. Für die EU ist das eine Chance. | |
| Verhandlungen in Südkorea: Ölstaaten verhindern Plastik-Abkommen | |
| Ein globales Abkommen gegen Plastikmüll ist vorerst gescheitert. Länder wie | |
| Saudi-Arabien sperren sich dagegen, dass weniger Plastik produziert wird. | |
| Staatssekretär Flasbarth zur COP in Baku: „Wir sind bereit, eine wichtigere … | |
| Die EU und Deutschland müssten sich wegen des künftigen US-Präsidenten | |
| Trump stärker beim Klimaschutz engagieren, sagt Staatssekretär Flasbarth. | |
| Wer soll das noch bezahlen? | |
| Bisher müssen allein westliche Industriestaaten Geld gegen den Klimawandel | |
| bereitstellen. Bei der Klimakonferenz in Baku geht es um neue | |
| Finanzierungsziele – und damit auch um die Verpflichtung Chinas | |
| 80. Jahrestreffen von IWF und Weltbank: Staaten leben auf Pump | |
| Schulden gefährden zunehmend die Weltwirtschaft, warnen Weltbank und | |
| Internationaler Währungsfonds. Auch die Finanzierung der Klimakrise war | |
| Thema. | |
| US-Wahl und die Klimafolgen: Stoppen kann Trump die Wende nicht | |
| Gewinnt Trump die US-Wahl, könnte das dramatische Folgen für die | |
| Klimapolitik haben. Auch die Rivalität mit China könnte weiter zunehmen. | |
| Erster UN-Bericht: Wandernde Arten stark bedroht | |
| Der erste Bericht über den Zustand der wandernden Tierarten zeigt: Ein | |
| Fünftel ist vom Aussterben bedroht. Das hat Folgen über die Tierwelt | |
| hinaus. | |
| Forscher über CO₂-Zertifikate: „Eine Tonne CO₂ ist eine Tonne CO₂“ | |
| Firmen können Zertifikate kaufen, um „naturneutral“ zu werden. Sophus zu | |
| Ermgassen von der Uni Oxford warnt vor Greenwashing – sieht aber auch | |
| Potenzial. | |
| Geld für den Klimaschutz: Macron will neue Klimafinanzierung | |
| Um die Erderhitzung zu bekämpfen, muss auch die Weltbank umstrukturiert | |
| werden. Frankreichs Präsident hat dafür Ideen. | |
| Vor der Weltklimakonferenz: Drei Ziele für Dubai | |
| Bei der COP28 steht die Unterscheidung in Industrie- und Entwicklungsländer | |
| auf der Agenda. Eine Person könnte den gordischen Knoten durchschlagen. | |
| Eisschild in der Westantarktis schmilzt: Die Kontrolle verloren | |
| Egal, wie viel Treibhausgas emittiert wird, das Eisschild in der Antarktis | |
| schmilzt, die Gletscher rutschen. Trotzdem sind CO₂-Minderungen sinnvoll. | |
| Gegen Armut und für Erhalt des Planeten : Weltbank wird auch zur Klimabank | |
| Mitgliedsländer definieren Aufgaben neu. Mehr Eigenkapital bekommt die | |
| Institution nicht. Das reicht wohl kaum gegen die Erderhitzung. | |
| Erneuerung des globalen Finanzsystems: Die Weltbank braucht mehr Geld | |
| Klimakrise, Hunger, Kriege: Das globale Finanzsystem muss erneuert werden. | |
| Währungsfonds und Banken beraten in Marrakesch, wie das klappen kann. | |
| Chemikalienkonferenz endet mit Abkommen: Erstmals globale Regeln für Chemie | |
| Die UN einigen sich auf ein Abkommen zum Umgang mit Chemikalien. Das soll | |
| Umweltverschmutzung verhindern, die Millionen Tote verursacht. | |
| Umgang mit invasiven Arten: Schäden durch eingewanderte Arten | |
| Invasive Pflanzen oder Tiere sind eine Gefahr für die Artenvielfalt und | |
| verursachen auch finanzielle Schäden. Eine Studie schlägt Lösungen vor. | |
| Finanzsystem und Klimakrise: Wann kommt der Klima-Finanzcrash? | |
| Klima-Experten warnen vor einer neuen Wirtschaftskrise durch die | |
| Erderhitzung. Die ökonomischen Modelle würden die Lage unterschätzen. | |
| Verschärfung der Inflation: Klimakrise verteuert Lebensmittel | |
| Hitze, Dürre und Fluten haben zu höheren Preisen für Orangensaft und | |
| Olivenöl geführt. Das Problem droht sich noch zu verschärfen. | |
| Leitung des Weltklimarats: So tickt der neue Chef des IPCC | |
| Der Brite Jim Skea soll den Weltklimarat IPCC leiten. Er scheut sich nicht | |
| davor, an die Politik ranzutreten. Die soll schließlich verstehen und | |
| handeln. |