| # taz.de -- Finanzsystem und Klimakrise: Wann kommt der Klima-Finanzcrash? | |
| > Klima-Experten warnen vor einer neuen Wirtschaftskrise durch die | |
| > Erderhitzung. Die ökonomischen Modelle würden die Lage unterschätzen. | |
| Bild: Verheerende Überschwemmungen wie vor einem Jahr in Baluchistan erlebt Pa… | |
| Bangkok taz | Im Jahr 2018 erhielt der [1][US-Ökonom William Nordhaus] den | |
| Wirtschaftsnobelpreis. Diesen hatte er sich in den Augen des Preiskomitees | |
| verdient, weil „er Modelle konstruiert hat, die erklären, wie die | |
| Marktwirtschaft mit der Natur interagiert“. Konkret geht es um ein Modell, | |
| das zeigt, wie groß die wirtschaftlichen Schäden infolge der Klimaerwärmung | |
| sein werden. Das Komitee führte weiter aus: „Nordhaus’ Modell ist | |
| inzwischen weit verbreitet und wird verwendet, um zu simulieren, wie sich | |
| die Wirtschaft und das Klima gemeinsam entwickeln.“ Bei der weiteren | |
| Verbreitung vom Nordhaus-Modell dürfte seither nicht zuletzt der Nobelpreis | |
| geholfen haben, sodass heute nahezu alle Finanzmarktakteure von Beratern | |
| über Banken bis zu Regulierungsbehörden mit dem Modell von Nordhaus oder | |
| ähnlichen Modellen arbeiten. | |
| Ein Problem gibt es dabei aber: Diese Modelle scheinen die Schäden, die die | |
| Klimakrise mit sich bringen könnte, immer noch massiv zu unterschätzen. | |
| Dabei liefern auch sie schon keine optimistischen Ergebnisse. „Eine | |
| Erwärmung von rund vier Grad kann bis 2100 zu einem Rückgang des jährlichen | |
| globalen Bruttoinlandsprodukts (BIP) um 10 bis 23 Prozent führen im | |
| Vergleich zum globalen BIP ohne Erwärmung“, schrieb der Weltklimarat IPCC | |
| nach einer Auswertung der relevanten Studien zu den üblichen Modellen. | |
| Der britische Thinktank [2][Carbon Tracker] warnt nun: Die Annahmen in | |
| diesen Modellen würden nicht mehr dem Stand der Klimawissenschaften | |
| entsprechen: „Forschungsergebnisse der Klimawissenschaftler deuten darauf | |
| hin, dass die Auswirkungen eines Anstiegs um drei Grad (oder noch weniger) | |
| ‚katastrophal‘ sein könnten und dass bereits bei einer Erwärmung um ein | |
| Grad Kipppunkte des Klimas erreicht werden könnten.“ | |
| Die ökonomischen Modelle haben denn auch mehrere Schwachpunkte: Sie gehen | |
| davon aus, dass heutige Einkommensunterschiede zwischen Ländern mit | |
| unterschiedlichen Temperaturen zeigen, wie sich die Wirtschaftsleistung bei | |
| zusätzlicher Erwärmung verändern wird. Der Zusammenhang ist allerdings | |
| schwach. Das tropische Singapur hat etwa das gleiche Pro-Kopf-BIP wie | |
| Island, und die Dominikanische Republik, die sich mit Haiti eine Insel | |
| teilt, hat ein sehr viel höheres Pro-Kopf-BIP als das Nachbarland. Dem | |
| Klimaökonomen Richard Tol ist die Herangehensweise seiner Kollegen deshalb | |
| zu stark vereinfachend: „Das Klima ist nicht der Hauptfaktor für das | |
| Einkommen.“ | |
| ## Dürren und ihre Folgen sind nicht eingepreist | |
| Dass die Modelle sich zu stark auf die Temperatur fokussieren, zeigt sich | |
| auch noch in anderer Hinsicht. Die Klimakrise hat schließlich noch andere | |
| zerstörerische Folgen. Der Einfluss des Klimas auf Niederschläge wird aber | |
| oft nicht berücksichtigt. Dürren und ihre Folgen sind daher nicht | |
| „eingepreist“. Dasselbe gilt für Kipppunkte. In den ökonomischen Modellen | |
| hängt die Höhe der Schäden allein von der Erwärmung ab. Dass Kipppunkte | |
| erreicht werden könnten, bei denen die Schäden sprunghaft zunehmen, bleibt | |
| unberücksichtigt. | |
| Trotzdem wurden die Modelle alle in angesehenen Wissenschaftsmagazinen | |
| veröffentlicht. Der Grund dafür ist simpel: Studien von Ökonomen werden nur | |
| von anderen Ökonomen begutachtet und nicht von Klimawissenschaftlern. Doch | |
| genau diese Studien dienen dann Finanzmarktakteuren für ihre Berechnungen. | |
| ## Unsinnige Prognosen | |
| Das Financial Stabilty Board, dem alle G20-Staaten angehören, geht etwa | |
| davon aus, dass vier Grad Erwärmung nur zu einem Rückgang der Börsenkurse | |
| um drei bis zehn Prozent führen. Solche Prognosen dienen dann Beratern für | |
| institutionelle Anleger wie der US-Firma Mercer wiederum für ihre | |
| Berechnungen. Deren Kunden bekommen dann folgenden Rat, wenn sie nach den | |
| Klimafolgen für ihre Portfolios fragen: „Ein 2-Grad-Szenario könnte | |
| Renditevorteile für Aktien aus Schwellenländern, Infrastruktur, Immobilien, | |
| Holz und Landwirtschaft bringen. Das 2-Grad-Szenario hat für langfristig | |
| diversifizierte Anleger auf Gesamtportfolioebene über den modellierten | |
| Zeitraum (bis 2050) keine negativen Auswirkungen auf die Rendite.“ | |
| Die offensichtlich unsinnigen Prognosen der ökonomischen Modelle finden so | |
| Eingang in die Entscheidungsprozesse von vielen, auch großen | |
| Finanzmarktakteuren und spiegeln sich schließlich in den Börsenkursen | |
| wider. Carbon Tracker schreibt daher: „Es besteht wahrscheinlich eine große | |
| Diskrepanz zwischen den aktuellen Kursen – den falschen Erwartungen an | |
| künftige Schäden, die sie beinhalten – und den tatsächlichen Auswirkungen | |
| der globalen Erwärmung.“ | |
| Der Thinktank befürchtet daher einen [3][„Minsky Moment“]. Zu einem solchen | |
| kam es etwa im Jahr 2008, als mit einem Mal die Erkenntnis auf den Märkten | |
| einschlug, dass die US-Ramsch-Hypotheken tatsächlich keine werthaltigen | |
| Anlagen waren. Die Folge war die Weltfinanzkrise. Etwas Ähnliches könnte | |
| nun wegen des Klimawandels passieren. | |
| 3 Sep 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Wirtschafts-Nobelpreis-fuer-US-Forscher/!5542012 | |
| [2] /Studie-zum-Ende-von-Oel-Gas-und-Kohle/!5535087 | |
| [3] /Debatte-Kapitalismus/!5252356 | |
| ## AUTOREN | |
| Christian Mihatsch | |
| ## TAGS | |
| Klima | |
| Finanzen | |
| Schwerpunkt Finanzkrise | |
| GNS | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| China | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| Greenwashing | |
| USA | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| EZB kritisiert: Banken vernachlässigen Klimarisiken | |
| Die Europäische Zentralbank warnt: Trotz Fortschritten sichern die | |
| Geldhäuser im Euroraum sich noch immer nicht genug ab. | |
| Studie zur Belastung des Planeten: Deutlich erhöhtes Infarktrisiko | |
| Zu viel Plastik, zu hoher Verbrauch von Süßwasser, zu viel Erwärmung: Laut | |
| einer aktuellen Studie sind 6 von 9 planetaren Grenzen sind überschritten. | |
| G20-Gipfel ohne Chinas Staatschef: Warum Xi nicht kommt | |
| Chinas Staatschef kommt nicht zum G20-Gipfel am Wochenende in Indien. Das | |
| Verhältnis ist angespannt. Gönnt Peking Delhi keinen Erfolg? | |
| Ungleiche Emissionen in Deutschland: Zu viel Knete killt das Klima | |
| Die reichsten Deutschen emittieren tausendmal so viel Treibhausgase wie der | |
| Durchschnitt. Dennoch haben Arme seit 1991 deutlich mehr CO₂ gespart. | |
| Greenwashing im Finanzsektor: Für grün verkauft | |
| Angeblich nachhaltige Fonds investieren seit dem Ukraine-Krieg zunehmend in | |
| fossile Energien. Das zeigt eine Studie der Bürgerinitiative Finanzwende. | |
| Klimafreundliche Investments: Angst vor „wokem“ Kapitalismus | |
| In den USA versuchen rechte Kräfte, das Label für ökologische und soziale | |
| Geldanlage zu verbieten. Sie fürchten einen „woken“ Kapitalismus. |