| # taz.de -- Alle Artikel von Kerstin Finkelstein | |
| Sichere Radinfrastruktur: Man möchte schreien „Handelt endlich!“ | |
| Unfälle durch aufschwingende Autotüren sind keine Unglücke des Schicksals. | |
| Sie sind das Ergebnis einer ignoranten Verkehrspolitik. | |
| Verkehrssicherheit auf dem Schulweg: Raus aus der Begegnungszone | |
| Lange weisen Eltern auf eine gefährliche Kreuzung hin – erfolglos. Dann | |
| wird dort ein Fünfjähriger verletzt. Und die Politik? Fährt | |
| Quassel-Kampagnen. | |
| Fahrradfahren im Alltag: Wenn das Rad vor den eigenen Augen geklaut wird | |
| Ist das Rad geklaut, ist der Ärger groß. Aber manchmal hilft es, schnell | |
| genug zu rennen – wie in diesem Fall unserer Autorin. | |
| Regeln, die nicht für alle gleich gelten: Die Macht ist im Verkehr immer noch … | |
| Wenn der selbstgebastelte Zebrastreifen als verbotener Eingriff in den | |
| Straßenverkehr gilt, die gefährliche Straßenquerung für Schüler aber | |
| bleibt. | |
| Weniger Verkehrstote in Helsinki: Tempo 30 rettet Leben | |
| In Helsinki gibt es seit einem Jahr keine Verkehrstoten. Das wundert nicht, | |
| wenn man weiß, dass in der Stadt vielerorts ein Tempolimit gilt. | |
| Fahrradprüfung für Grundschulkinder: Wer fällt beim Verkehrs-Seepferdchen du… | |
| Jedes fünfte Schulkind fällt durch die Fahrradprüfung. Unsere Kolumnistin | |
| war dabei und fragt sich, wer dafür eigentlich verantwortlich ist. | |
| Leistungsschau der Verkehrswende: Wann ist ein Rad ein Rad? | |
| Drahtesel, Cargobikes, Mikro-Cars – auf der weltgrößten Fahrradmesse | |
| Eurobike zeigt sich, wie vielfältig nicht-autogebundene Mobilität heute | |
| ist. | |
| Verkehrspolitik ohne Fortschritte: Weltfahrradtag? Oder Tag des Tapioka-Pudding… | |
| Der Nationale Radverkehrskongress kommt zu wenig neuen, aber richtigen | |
| Erkenntnissen. Nur leider folgt nichts daraus, kritisiert unsere | |
| Kolumnistin. | |
| ADFC kürt fahrradfreundlichste Städte: Radfahren bleibt gefährlich | |
| Die deutsche Fahrradinfrastruktur erhält auch in diesem Jahr die Note | |
| ausreichend. Immerhin: Auf dem Land scheint das Radfahren besser zu | |
| funktionieren als in der Stadt. | |
| Faule Regierungsmitglieder: 1,6 Kilometer mit dem Dienstwagen | |
| Unsere Kolumnistin wurde Zeugin, wie die neuen Regierungsmitglieder bei | |
| leichtem Sonnenschein den Weg vom Bundestag bis Bellevue mit dem Auto | |
| fuhren. | |
| Mobilität in Deutschland: 300 Jahre bis zu niederländischen Verhältnissen | |
| Für den Radweg mit dem Kind durch Berlin empfiehlt unsere Kolumnistin | |
| Atemübungen. Neue Daten zur Mobiliät in Deutschland erträgt sie mit viel | |
| Tee. | |
| Kerstin Finkelstein Wir retten die Welt: Lastenrad für die Demokratie | |
| Zwangstindern mit den Wahlplakaten: Verkehrswende? Wisch und weg! | |
| Beim Radfahren schreien einem die Bilder der Kandidierenden vom | |
| Straßenrand geradezu entgegen. Mit prima Mobilitätskonzepten werben sie | |
| nie. | |
| Radfahren gegen den Blues: Sich selbst zur Ruhe bringen | |
| Gegen schlechte Laune in schwierigen Zeiten empfiehlt unsere Kolumnistin: | |
| Radfahren. Täglich. Nebenbei rettet man damit ein klein wenig die Welt. | |
| Verkehrserziehung: Ein roter Teppich für den Schulweg | |
| Erziehung ist nicht nur bei Kindern wichtig. Was den Autoverkehr angeht, | |
| wurde da einiges versäumt, findet unsere Kolumnistin. | |
| Umdeuten anstatt ärgern: Verkehrspolitik durch gezieltes Atmen reframen | |
| Unzählige Psycho-Spiri-Ratgeber können nicht irren: Man muss das Gute nur | |
| sehen. Das gilt auch für Schienenersatzverkehr, Abgase und Autobahnen. | |
| Verkehrswende auf der Mobilitätsmesse: Euphorische Zukunft und dunkle Realität | |
| Nach „Beam-Me-Up-Feeling“ auf der Verkehrsmesse folgt die Pipi-Trübsal der | |
| realen Unterführung. Aber wo entlang geht's zur Zukunft? | |
| Verkehrspolitik in Deutschland: Rad-Mantra und Asphalt-Realität | |
| Gesundheitsfördernd, platzsparend, klimaschonend: Jeder redet vom | |
| Radfahren, aber auf unseren Straßen dominiert weiter das Auto. Warum | |
| eigentlich? | |
| Zwischen Postkarten und Autoabgasen: Liebe Grüße aus der Fahrradstraße! | |
| Nicht so schnell, dafür schön und sicher ans Ziel kommen – das versprechen | |
| einige Navi-Apps für Radfahrende. Unsere Autorin bringt das auf kreative | |
| Ideen. | |
| Auto trotz E-Bike: Statussymbol Elektrorad | |
| E-Bikes tragen offenbar nicht dazu bei, dass es weniger Autos gibt. Wer | |
| braucht sie dann überhaupt noch? |