| # taz.de -- Alle Artikel von Marita Fischer | |
| Am Ende der Balkanroute: Ein bisschen Normalität | |
| Bei der Flucht in die EU landen viele Schutzsuchende im italienischen | |
| Triest. Helfer dort geraten zunehmend unter Druck von der rechten | |
| Regierung. | |
| Flüchtlinge zweiter Klasse in Polen: Tod oder Klaviermusik | |
| Polen bekommt für die Aufnahme ukrainischer Flüchtlinge viel Lob. Doch | |
| Menschen aus anderen Ländern müssen die Grenze fürchten. Zara will trotzdem | |
| helfen. | |
| Migranten an Ungarns Grenze: Vor den Zäunen | |
| Migranten wollen über die serbisch-ungarische Grenze in die EU kommen. | |
| Menschen wie Nicolai Kißling versuchen zu helfen, können aber nur wenig | |
| tun. | |
| Ukrainer*innen in Privatunterkünften: Immer noch prekäres Wohnen | |
| Eine Million Ukrainer*innen flüchteten bisher nach Deutschland, viele | |
| sind weiter privat untergebracht. Drei Protokolle über Hilfe und | |
| Herausforderung. | |
| Übungsaufgaben im Jurastudium: Weißes Recht für alle | |
| Wer Jura studiert, kommt schnell mit rassistischen und sexistischen | |
| Übungsaufgaben in Berührung. An den Fakultäten scheint das nur wenige zu | |
| stören. | |
| Diskriminierung im Jurastudium: Mittelfinger an den Rechtsstaat | |
| Die Ausbildung von Jurist:innen in Deutschland ist sexistisch und | |
| rassistisch gefärbt. Das hat massive Folgen nicht nur für die Judikative im | |
| Land. | |
| Steigende Lebenshaltungskosten: Lehrjahre sind Hungerjahre | |
| Studierende und Azubis gehören zu den einkommensschwächsten Haushalten in | |
| Deutschland. Die Inflation bringt sie zusätzlich in finanzielle Nöte. | |
| „Einfach traurig, dass zwei Jobs nicht reichen“ | |
| „Hätte die Politik früher auf Erneuerbare umgestellt!“ | |
| „Wie soll ich mir eine Hose leisten?“ | |
| Umstrittene Abschiebepolitik: Abschiebe-Business von Airlines | |
| Fluggesellschaften verdienen an Abschiebungen. Die Bundesregierung hält die | |
| Namen der Unternehmen geheim, um sie vor Kritik zu schützen. | |
| Jahresbericht der Welthungerhilfe: Immer mehr müssen hungern | |
| Die Zahl der Hungernden steigt. Grund dafür sind Pandemie, Kriege und | |
| Klimawandel. Mehr politisches Engagement ist gefragt. | |
| UN-Bericht zur Weltbevölkerung: Im Schneckentempo zu mehr Menschen | |
| Die Weltbevölkerung wächst, aber nur noch langsam. In reichen Ländern wird | |
| ein Bevölkerungsrückgang erwartet. Die UN raten zu mehr Migration. | |
| Englisch auf Ämtern: Fair und logisch | |
| Die FDP will Englisch als zweite Amtssprache in Behörden einführen. Gut so | |
| – aber aus anderen Gründen, als die Liberalen anführen. | |
| Lagebericht Antiziganismus: Ablehnung von Sinti und Roma | |
| Sinti und Roma werden in Deutschland weiter diskriminiert. Das zeigen | |
| ersten Erkenntnisse der Meldestelle Antiziganismus. | |
| FDP-Pläne zur Einwanderungspolitk: Bald bilinguale Behörden? | |
| Die FDP will Englisch als offizielle Sprache in Ämtern einführen. Es ist | |
| nicht die einzige Maßnahme, mit der die Liberalen Fachkräfte anlocken | |
| wollen. | |
| Gesundheit soll teurer werden | |
| Lauterbach plant Maßnahmen gegen Kassen-Defizit, auch durch Mehrbelastung | |
| für Beschäftigte | |
| Debatte um Eizellspenden: Ausbeutung oder Emanzipation? | |
| Die moderne Reproduktionsmedizin macht Eizellspenden möglich. Doch sind sie | |
| auch ethisch? In Deutschland ist eine Debatte längst überfällig. | |
| 1Personalmangel in Deutschland: Neuland auf dem Arbeitsmarkt | |
| Fachkräfte und Hilfspersonal werden dringend gesucht. Deutschland muss bei | |
| Berufsabschlüssen flexibler werden, sagen Experten. | |
| „Finanzielle Anreize sind nicht die Lösung“, sagt der Elektrotechnikmeister |