# taz.de -- arbeitskräftemangel: „Finanzielle Anreize sind nicht die Lösung… | |
„Natürlich habe ich etwas zum Arbeitskräftemangel zu sagen. Das ist ein | |
schwieriges Thema“, sagt Elektrotechnikmeister Patrick Michael Lersch der | |
taz. Der selbstständige Unternehmer berichtet, dass er seit anderthalb | |
Jahren zwei Gesell:innen-Stellen in seinem Unternehmen nicht besetzt | |
bekommt. Monteure, insbesondere mit Gesell:innenbrief, seien einfach schwer | |
zu finden. | |
Wenn sich Menschen bei ihm bewerben, dann oft nur für einen Minijob oder | |
als Hilfsarbeiter:in. Doch ohne Gesell:innen kann er keine Hilfskräfte | |
einstellen. Denn die brauchen Fachkräfte, die sie einarbeiten und bei denen | |
sie mitlaufen können, erklärt Lersch. | |
Nachdem er mehrere Monate keine geeigneten Bewerbungen auf seine | |
Stellenanzeigen bekommen hatte, wendete er sich ans Arbeitsamt. Das aber | |
vermittelte ihm nur ungeeignete Arbeitskräfte. Lersch erzählt von | |
unausgebildeten und unmotivierten Menschen, die kein Interesse an dem Beruf | |
haben: „Die wollen sich nicht bewerben, die müssen sich bewerben.“ | |
Nach den ernüchternden Erfahrungen mit dem Arbeitsamt kontaktierte der | |
Düsseldorfer Unternehmer kommerzielle Vermittlungsagenturen. Schnell | |
stellte sich aber heraus, dass sich deren Dienste für Lersch nicht lohnten. | |
Deshalb wartet er jetzt wieder darauf, dass sich geeignete | |
Bewerber:innen auf seine Stellenanzeigen melden. | |
Bei dem derzeitigen Arbeitskräftemangel ist es normal, dass die | |
Kund:innen des Elektrotechnikmeisters ein halbes Jahr auf den Austausch | |
einer Elektroanlage oder die Installation von „Smart Home“-Anwendungen | |
warten müssen. Mehrmals pro Woche muss Lerschs Firma sogar Aufträge ganz | |
ablehnen. | |
Kolleg:innen in seinem Bekanntenkreis gehe es ähnlich, erzählt Lersch. | |
Manche von ihnen hätten sogar die Selbstständigkeit aufgegeben und seien | |
zurück in eine Festanstellung gegangen: „Da ist um 16 Uhr Feierabend und | |
man kann ruhig schlafen, anstatt sich mit den sich häufenden Aufträgen | |
herumschlagen zu müssen.“ | |
Wie lässt sich der Arbeitskräftemangel denn beheben? „Irgendwie muss man | |
das ehrliche Interesse an dem Beruf wieder herstellen“, meint Lersch. | |
Finanzielle Anreize seien nicht die Lösung. Schon jetzt verdienten | |
Elektromonteure deutlich mehr als noch vor einigen Jahren. Wenn der | |
Arbeitspreis weiter stiege, könnte die Kundschaft die Auftragskosten | |
irgendwann nicht mehr stemmen und die Aufträge brächen vollständig weg, | |
erklärt er. Marita Fischer | |
28 Jun 2022 | |
## AUTOREN | |
Marita Fischer | |
## ARTIKEL ZUM THEMA |