| # taz.de -- inflation: „Hätte die Politik früher auf Erneuerbare umgestellt… | |
| Vor einigen Wochen hat Felix die Inflation zum ersten Mal am eigenen Leib | |
| gespürt. Er stand im Supermarkt. 250 Gramm Butter kostete plötzlich 3 Euro. | |
| „What the fuck? Ein Päckchen Butter kann doch nicht 3 Euro kosten“, schoss | |
| ihm durch den Kopf. | |
| Lange hatte der 24-Jährige die Inflation nur durch den Nachrichtenkonsum | |
| mitbekommen. Jetzt spürt er die teureren Preise bei jedem Einkauf: „5,99 | |
| Euro für einen Brokkoli – sind die wahnsinnig?“ Dann ist da noch die neue | |
| Stromrechnung. Nach der kürzlich verkündeten Preisanpassung muss Felix nun | |
| monatlich 64 Euro für die Stromversorgung zahlen. Vorher waren es noch 45 | |
| Euro im Monat. Eine Preissteigerung um mehr als 40 Prozent. Anders als die | |
| Lebensmittel- und Strompreise ist sein Gehalt nicht angestiegen. | |
| Als Unternehmensberater verdient Felix für seine Altersklasse | |
| verhältnismäßig gut. Die Inflation bring ihn daher finanziell (noch) nicht | |
| in die Bredouille. „Ich muss zum Glück keine Angst haben, dass ich gar kein | |
| Geld mehr habe. Ich bin sehr privilegiert“, merkt Felix an. Trotzdem | |
| belastet ihn die aktuelle Situation. Felix hat Angst, dass er langfristig | |
| seinen bisherigen Lebensstandard nicht wird halten können. Vor der | |
| Inflation hatte Felix mit dem Gedanken gespielt, noch mal zu studieren. Er | |
| würde gerne Psychologe werden. „Vorher war die Option, noch mal zu | |
| studieren, im Rahmen des Möglichen. Ich hätte es finanziell schon stemmen | |
| können. Jetzt weiß ich es nicht mehr.“ Bei den steigenden Preisen ist Felix | |
| froh, eine unbefristete Arbeitsstelle zu haben. | |
| Die emotionale Mehrbelastung durch die Preissteigerung reiht sich für Felix | |
| in die seit Jahren anhaltenden und sich aufbauenden globalen Krisen ein. | |
| Die Inflation verstärkt das Weltuntergangsnarrativ, das aufgrund der | |
| Klimakrise, der Pandemie und der langsam bröckelnden Demokratien in einigen | |
| westlichen Staaten für Felix sehr präsent ist. | |
| Felix teilt seine Sorgen mit Freund:innen und drückt auch seine | |
| Frustration aus: „Hätte die Politik mal früher und schneller auf | |
| erneuerbare Energien umgestellt, wie vor allem wir – die junge Generation – | |
| es seit Jahren fordern, dann wären wir jetzt gar nicht in der Situation.“ | |
| Für Felix wird jetzt sichtbar, wie schlecht die Energiepolitik der | |
| Bundesregierung in den letzten Jahren war. „Und die verheerenden | |
| Konsequenzen müssen wieder die Menschen ertragen, die vorher auch schon | |
| wenig Geld hatten“, kommentiert Felix frustriert. | |
| Marita Fischer | |
| 25 Jul 2022 | |
| ## AUTOREN | |
| Marita Fischer | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA |