Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Kampf gegen Drogenhandel: Venezuela will Kriegsschiffe einsetzen
> Kriegsschiffe sollen in die Karibik und andere Gewässer entsandt werden.
> Der Schritt erfolgt vor dem Hintergrund wachsender Spannungen mit der
> US-Regierung.
Bild: Normalerweise steht die venezolanische Marine nur auf standby, aber wahrs…
Caracas ap/afp | Im Kampf gegen den Drogenhandel will Venezuela
Kriegsschiffe in die Karibik und andere Gewässer entsenden. Das kündigte
Verteidigungsminister Vladimir Padrino López am Dienstag (Ortszeit) an.
Padrino erklärte, die Schiffe würden sowohl im Golf von Venezuela als auch
in den „territorialen Gewässern“ des Landes in der Karibik patrouillieren.
In einem Instagram-Video ergänzte er, dass rund 15.000 Soldaten an
Einsätzen zu Land und zu Wasser beteiligt seien, um gegen „bewaffnete,
terroristische Drogenhandelsgruppen an der Grenze zu Kolumbien“ vorzugehen.
Der Schritt erfolgt vor dem [1][Hintergrund wachsender Spannungen mit der
US-Regierung], nachdem diese drei Kriegsschiffe in die Region verlegt
hatte. Der Einsatz der Lenkwaffenzerstörer ist Teil von US-Präsident Donald
Trumps Bestreben, das Militär gegen Kartelle einzusetzen, die er für den
[2][Zustrom von Fentanyl] und anderen illegalen Drogen in die USA sowie für
die Gewalt in einigen US-Städten verantwortlich macht.
In einer weiteren Mitteilung am Dienstag erklärte Padrino, dass im
Nordosten Venezuelas Werften entdeckt und stillgelegt wurden, in denen
Boote und Halbtaucher für den Drogenschmuggel nach Europa und Nordamerika
gebaut werden sollten.
Trump wirft Venezuelas linksnationalistischem Machthaber Nicolás Maduro
vor, das mächtige Kokain-Drogenkartell „Cártel de los Soles“ (Kartell der
Sonnen) anzuführen. Das Kartell hat laut US-Justizministerium über zwei
Jahrzehnte hinweg Hunderte Tonnen Drogen in die USA geschmuggelt und damit
Hunderte Millionen Dollar verdient. Im vergangenen Monat setzte Washington
das Kartell auf die US-Liste ausländischer „Terrororganisationen“.
„Venezuela ist sauber, frei vom Drogenhandel“, sagte Maduro am Montag im
Fernsehen. In seinem Land gebe es weder Koka-Pflanzen noch eine
Kokain-Produktion. Innenminister Cabello erklärte, die Regierung bekämpfe
„Drogenkartelle an allen Fronten“.
## Trump verdoppelt Kopfgeld auf Maduro
US-Präsident Trump hatte in der vergangenen Woche den Druck auf Maduro
erhöht und drei mit Raketenabwehrsystemen ausgestattete Kriegsschiffe des
Typs „Aegis“ vor die venezolanische Küste geschickt. Medienberichten
zufolge plant Washington zudem, 4000 Marinesoldaten in die Region zu
entsenden. Maduro kündigte daraufhin an, 4,5 Millionen Miliz-Kämpfer zu
mobilisieren.
Vor rund zwei Wochen hatte Washington ein auf Maduro ausgesetztes Kopfgeld
auf 50 Millionen Dollar (rund 43 Millionen Euro) verdoppelt – laut
US-Angaben handelt es sich dabei um das höchste jemals von den USA
ausgesetzte Kopfgeld. Im Januar war bereits ein Kopfgeld in Höhe von 25
Millionen Dollar festgelegt worden.
Venezuela hatte 2019 die diplomatischen Beziehungen zu den USA abgebrochen,
nachdem die US-Regierung Maduros Wahlsieg nicht anerkannt hatte. Die
Opposition und zahlreiche Staaten warfen Maduro damals Wahlfälschung vor.
Washington belegte Caracas zudem mit Sanktionen und verhängte ein
Öl-Embargo gegen das südamerikanische Land.
27 Aug 2025
## LINKS
[1] https://www.tagesschau.de/ausland/amerika/venezuela-mobilisierung-usa-100.h…
[2] /US-Handelspolitik-unter-Donald-Trump/!6090884
## TAGS
Venezuela
Donald Trump
Drogenhandel
Kriminalität
Nicolás Maduro
Schwerpunkt USA unter Trump
Venezuela
Schwerpunkt USA unter Trump
Schwerpunkt USA unter Trump
Venezuela
Venezuela
Honduras
## ARTIKEL ZUM THEMA
Konflikt zwischen Trump und Maduro: Die Sache mit dem Drogenboot
Die USA haben angeblich vor der Küste Venezuelas ein „Drogenboot“ versenkt.
Lateinamerikanische Staatschefs fürchten nun US-Militäreinsätze.
Konflikt zwischen USA und Venezuela: Schlag gegen „chavistisches Kartell“
Laut Präsident Trump, habe das US-Militär elf „Drogenterroristen“ auf ein…
Boot getötet. Diese sollen mit dem venezolanischen Regime in Verbindung
stehen.
US-Kriegsschiffe vor Venezuela: Elf Tote bei US-Angriff auf „Boot mit Drogen�…
Laut Präsident Trump haben Streitkräfte der Vereinigten Staaten ein aus
Venezuela kommendes Schiff beschossen. Dabei seien „Drogenterroristen“
getötet worden.
US-Kriegsschiffe vor Venezuela: Maduro steht alleine da
US-Kriegsschiffe treiben sich vor der Küste Venzuelas rum. Der Präsident
des südamerikanischen Landes droht mit militärischem Widerstand.
Aktivistin in Venezuela wieder frei: Menschenrechtlerin kann weiter mit den Mü…
Die Menschenrechtsaktivistin Martha Grajales wurde ohne Beweise in
Venezuela festgenommen. Auf internationalen Druck kommt sie wieder frei –
vorerst.
Präsidentschaftswahl Venezuela: Hauptsache Machterhalt
Die Maduro-Regierung wollte sich endlich international legitimieren – das
hat nicht geklappt. Welche geopolitischen Folgen hat die Wahl?
Urteil gegen Juan Orlando Hernández: Narco-Präsident von Honduras
Von 2014 bis 2022 war Juan Orlando Hernández Präsident von Honduras – und
hat so beim Drogenschmuggel geholfen. Nun wurde er in den USA verurteilt.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.