# taz.de -- US-Kriegsschiffe vor Venezuela: Elf Tote bei US-Angriff auf „Boot… | |
> Laut Präsident Trump haben Streitkräfte der Vereinigten Staaten ein aus | |
> Venezuela kommendes Schiff beschossen. Dabei seien „Drogenterroristen“ | |
> getötet worden. | |
Bild: Ein Zerstörer der US-Navy im Panama-Kanal am 31. August | |
Washington afp | US-Streitkräfte haben nach Angaben von Donald Trump auf | |
ein aus Venezuela kommendes Boot mit Drogen geschossen, wodurch dem | |
US-Präsidenten zufolge elf „Drogenterroristen“ getötet wurden. Sie „hab… | |
ein Boot abgeschossen…, ein Boot mit Drogen, viele Drogen in diesem Boot“, | |
sagte Trump, der kürzlich Kriegsschiffe in die Region entsandt hatte, am | |
Dienstag im Weißen Haus. „Also haben wir es zerstört.“ US-Soldaten seien | |
bei dem Vorgehen gegen die venezolanische Bande [1][Tren de Aragua] nicht | |
zu Schaden gekommen, erklärte der US-Präsident später. | |
Der Angriff habe sich gegen „Drogenterroristen“ von Tren de Aragua | |
gerichtet, schrieb Trump auf seiner Plattform Truth Social. Dort | |
veröffentlichte er auch ein Video, das ein Boot zeigt, das angegriffen wird | |
und Feuer fängt. „Der Angriff erfolgte, während sich die Terroristen auf | |
See in internationalen Gewässern befanden und illegale Drogen in Richtung | |
Vereinigte Staaten transportierten“, schrieb Trump. „Bei dem Angriff wurden | |
elf Terroristen getötet.“ | |
Trump erklärte, dass die Bande Tren de Aragua, die er häufig im Rahmen | |
seines harten Vorgehens gegen die irreguläre Migration erwähnt, „unter der | |
Kontrolle“ des venezolanischen Präsidenten Nicolás Maduro operiere. Die USA | |
hatten Tren de Aragua in diesem Jahr als Terrororganisation eingestuft. | |
US-Außenminister Marco Rubio schrieb im Onlinedienst X: „Das US-Militär | |
führte einen tödlichen Schlag durch (…) gegen ein Drogenschiff, das in | |
Venezuela abgelegt hatte und von einer ausgewiesenen narko-terroristischen | |
Organisation betrieben wurde.“ Die USA würden weiterhin mit aller Macht | |
vorgehen, um Drogenkartelle „auszurotten“. | |
Mit der [2][Entsendung von mehreren Kriegsschiffen] hatte Trump jüngst den | |
Druck auf Maduro erhöht. Medienberichten zufolge plant Washington zudem, | |
4000 Marineinfanteristen in die Region zu schicken. | |
[3][Maduro] kündigte daraufhin an, mehr als vier Millionen Milizionäre zu | |
mobilisieren. Am Montag sagte er, Venezuela verfüge über insgesamt „8,2 | |
Millionen“ Milizionäre und Reservisten – diese Zahl wird von Experten | |
angezweifelt. Laut Maduro haben die USA „acht Militärschiffe mit 1200 | |
Raketen und ein U-Boot“ entsandt, um sein Land ins Visier zu nehmen. Er | |
sprach von der „größten Bedrohung seit 100 Jahren“. | |
Erst kürzlich hatte Washington ein auf Maduro ausgesetztes Kopfgeld auf 50 | |
Millionen Dollar (rund 43 Millionen Euro) verdoppelt – laut US-Angaben | |
handelt es sich dabei um das höchste jemals von den USA ausgesetzte | |
Kopfgeld. | |
3 Sep 2025 | |
## LINKS | |
[1] /Abschiebungen-in-den-USA/!6073153 | |
[2] /US-Kriegsschiffe-vor-Venezuela/!6107874 | |
[3] /Kampf-gegen-Drogenhandel/!6109686 | |
## TAGS | |
Schwerpunkt USA unter Trump | |
Venezuela | |
Drogenhandel | |
Schifffahrt | |
Venezuela | |
Schwerpunkt USA unter Trump | |
Venezuela | |
Venezuela | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Konflikt zwischen USA und Venezuela: Schlag gegen „chavistisches Kartell“ | |
Laut Präsident Trump, habe das US-Militär elf „Drogenterroristen“ auf ein… | |
Boot getötet. Diese sollen mit dem venezolanischen Regime in Verbindung | |
stehen. | |
US-Kriegsschiffe vor Venezuela: Maduro steht alleine da | |
US-Kriegsschiffe treiben sich vor der Küste Venzuelas rum. Der Präsident | |
des südamerikanischen Landes droht mit militärischem Widerstand. | |
Kampf gegen Drogenhandel: Venezuela will Kriegsschiffe einsetzen | |
Kriegsschiffe sollen in die Karibik und andere Gewässer entsandt werden. | |
Der Schritt erfolgt vor dem Hintergrund wachsender Spannungen mit der | |
US-Regierung. | |
Aktivistin in Venezuela wieder frei: Menschenrechtlerin kann weiter mit den Mü… | |
Die Menschenrechtsaktivistin Martha Grajales wurde ohne Beweise in | |
Venezuela festgenommen. Auf internationalen Druck kommt sie wieder frei – | |
vorerst. |