| # taz.de -- Neuer Umweltminister: Qualifikation? Egal | |
| > Carsten Schneider war nie Umweltpolitiker und wird trotzdem Chef des | |
| > Ministeriums. Dabei wäre Fachexpertise hilfreich auf diesem Posten. | |
| Bild: Fake it till you make it, wenig gut, wenn wirklich Ahnung wichtig ist | |
| Mit der Nominierung von Carsten Schneider als Bundesumweltminister setzt | |
| die SPD eine Unart der Politik fort: Fachlich weitgehend ahnungslose | |
| Parteifreunde übernehmen fachlich sehr anspruchsvolle Ministerien. | |
| Schneider war bisher Bundesbeauftragter für Ostdeutschland und hatte früher | |
| zum Beispiel Posten in der Bundestagsfraktion wie den des [1][Ersten | |
| Parlamentarischen Geschäftsführers] oder des haushaltspolitischen Sprechers | |
| inne. Als Fachmann für Umweltpolitik trat er nie in Erscheinung. | |
| Umwelt- und Klimapolitik aber ist komplex. Sie ist von einem | |
| wissenschaftlichen Diskurs bestimmt und von starken Lobbygruppen wie dem | |
| Bauernverband umkämpft. Schneider kann sich in dieses Minenfeld | |
| einarbeiten. Aber das könnte dauern. | |
| Abschreckendes Beispiel ist [2][Cem Özdemir], der Agrarminister der | |
| Ampelkoalition. Auch der Grüne hatte vor seiner Kür fast nichts mit den | |
| Themen seines Ministeriums zu tun. Nach seinem Amtsantritt Anfang Dezember | |
| 2021 brauchte er Monate, um sich zu orientieren. Dann begann Ende Februar | |
| 2022 die russische Invasion der Ukraine; die Lebensmittelpreise | |
| explodierten. Damit konnte der Koalitionspartner FDP sämtliche | |
| kostenintensiven Umwelt- und Tierschutzinitiativen blockieren. Am Ende sah | |
| Özdemirs Bilanz äußerst mau aus. Das konnte auch seine beamtete | |
| Staatssekretärin, die anerkannte Agrarexpertin Silvia Bender, nicht ändern. | |
| Schneider bekommt das Umweltministerium wohl vor allem, damit der | |
| konservative Seeheimer Kreis der SPD und mehr verdiente Genossen aus | |
| Ostdeutschland im Kabinett vertreten sind. Solche „Qualifikationen“ reichen | |
| aber gerade jetzt nicht, weil das Umweltministerium im kommenden Kabinett | |
| mächtiger als in der Ampelkoalition sein wird. | |
| Denn Schneider wird anders als seine Vorgängerin Steffi Lemke (Grüne) auch | |
| für den Klimaschutz zuständig sein. Doch vielleicht ist dem SPD-Politiker | |
| die Kritik an seiner mangelnden Qualifikation ja auch so viel Ansporn, dass | |
| er durch Extra-Engagement eine glänzende Amtszeit hinlegt. Aber das dürfte | |
| ihm schwerfallen. | |
| 5 May 2025 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Sozialdemokraten-ruecken-nach-links/!5570687 | |
| [2] /Volker-Ratzmann-will-Gruenen-Chef-werden/!5181147 | |
| ## AUTOREN | |
| Jost Maurin | |
| ## TAGS | |
| Bundesregierung | |
| Umweltministerium | |
| Regierungsbildung | |
| Social-Auswahl | |
| Kolumne Die eine Frage | |
| SPD | |
| SPD | |
| Cem Özdemir | |
| SPD | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Auf der Suche nach Mehrheiten: Wie kann man Klimapolitik wiederbeleben? | |
| Schönreden ist nicht mehr. Eigentlich braucht es progressive Politik für | |
| mehr Klimaschutz. Doch die Parteien haben andere Prioritäten. | |
| Koalitionsvertrag unterzeichnet: So sieht also die Zukunft aus | |
| Die neue Regierung unterschreibt ihren Koalitionsvertrag. Zuvor hat die SPD | |
| ihr Team vorgestellt: Nur Boris Pistorius darf bleiben, Saskia Esken ging | |
| leer aus. | |
| Die neuen SPD-MinisterInnen: Lars Klingbeil und die Neuen | |
| Die SPD hat sich Zeit gelassen: Nur Stunden vor Unterzeichnung des | |
| Koalitionsvertrags benennt sie ihre MinisterInnen. Darunter: Zwei Frauen | |
| unter 40. | |
| Wird Tierhaltung wieder schlechter?: Ein paar arme Schweine trauern um die Ampel | |
| Was hat Agrarminister Özdemir erreicht? Vor allem Subventionen zum | |
| tierfreundlichen Stallumbau und eine verpflichtende Kennzeichnung der | |
| Haltungsform. | |
| 25 Jahre im Bundestag: Die Klasse von 1998 | |
| Vor 25 Jahren wurde Rot-Grün gewählt. Drei Männer sitzen seitdem für die | |
| SPD im Bundestag. Ihr Weg zeigt, wie sich die Sozialdemokratie verändert | |
| hat. |