| # taz.de -- Neue Milliardenkredite für Verteidigung: Union und SPD wollen Schu… | |
| > Die im Grundgesetz verankerte Schuldenbremse soll für bestimmte | |
| > Verteidigungsausgaben gelockert werden. Zudem soll es ein Sondervermögen | |
| > in Höhe von 500 Milliarden Euro geben. | |
| Bild: Beide Beschlüsse sollen wegen der komplizierten Mehrheitsverhältnisse n… | |
| Berlin dpa | Union und SPD wollen Milliardenkredite für Verteidigung und | |
| Infrastruktur ermöglichen. Das kündigten die Verhandlungsteams nach drei | |
| Sondierungsrunden am Abend in Berlin an. | |
| Zum einen solle die im Grundgesetz verankerte Schuldenbremse für bestimmte | |
| Verteidigungsausgaben gelockert werden, sagte CDU-Chef Friedrich Merz. | |
| Außerdem solle ein Sondervermögen für die Instandsetzung der Infrastruktur | |
| mit 500 Milliarden Euro geschaffen werden. | |
| Beide Beschlüsse sollen wegen der komplizierten Mehrheitsverhältnisse noch | |
| vom alten Bundestag getroffen werden. Allein haben Union und SPD auch dort | |
| nicht die erforderliche Zweidrittelmehrheit für eine Grundgesetzänderung. | |
| Sie brauchen daher Stimmen von Grünen oder FDP. | |
| „Angesichts der Bedrohungen unserer Freiheit und des Friedens auf unserem | |
| Kontinent muss jetzt auch für unsere Verteidigung gelten: whatever it | |
| takes“, sagte Merz. Deshalb sollten diejenigen Verteidigungsausgaben von | |
| der Schuldenbremse ausgenommen werden, die über 1 Prozent des | |
| Bruttoinlandsprodukts liegen. | |
| ## Sondervermögen soll über zehn Jahre laufen | |
| Das sei aber nur zu verkraften, wenn die Wirtschaft binnen kürzester Zeit | |
| wieder auf einen stabilen Wachstumskurs zurückkomme. Dafür müsse die | |
| Infrastruktur verbessert werden. „Die notwendigen Mittel dazu können nicht | |
| allein aus den laufenden Haushalten des Bundes, der Länder und der | |
| Gemeinden finanziert werden“, sagte Merz. Das geplante kreditfinanzierte | |
| Sondervermögen solle über zehn Jahre laufen. | |
| Ein Sondervermögen ist ein Topf abseits des Bundeshaushalts, aus dem | |
| Maßnahmen mit einem ganz bestimmten Zweck finanziert werden. Wenn man es im | |
| Grundgesetz verankert, kann man es dort auch von der Schuldenbremse | |
| ausnehmen, die die Kreditaufnahme eigentlich auf einen geringen Betrag | |
| beschränkt. Genau das ist laut Merz nun geplant. | |
| Außerdem sollen auch die Länder die Möglichkeit bekommen, mehr Schulden zu | |
| machen. Ihre Schuldenbremse, die bisher besonders streng ist, soll an die | |
| etwas flexiblere Bundesregelung angepasst werden. | |
| Wegen der komplizierten Mehrheitsverhältnisse im neuen Bundestag wollen | |
| Union und SPD die nötigen Grundgesetzänderungen noch mit dem alten | |
| Bundestag beschließen. Denn im neuen Parlament haben die sogenannten | |
| Parteien der Mitte – also Union, SPD und Grüne – keine Zweidrittelmehrheit | |
| mehr. AfD und Linke sind zusammen so stark, dass sie eine Änderung des | |
| Grundgesetzes blockieren könnten. | |
| Ein Beschluss des alten Bundestags ist theoretisch so lange noch möglich, | |
| bis das neue Parlament konstituiert ist. Auch hier aber können Union und | |
| SPD nicht allein agieren: Für die nötige Zweidrittelmehrheit brauchen sie | |
| Stimmen entweder der Grünen oder der FDP. | |
| Die FDP hat sich bisher stets gegen eine Reform der Schuldenbremse | |
| gestemmt, daher dürften die Verhandler vor allem auf die Grünen setzen. | |
| 4 Mar 2025 | |
| ## TAGS | |
| Schuldenbremse | |
| Schwarz-rote Koalition | |
| Schwerpunkt Bundestagswahl 2025 | |
| GNS | |
| Wirtschaftspolitik | |
| Schuldenbremse | |
| Sondierungsgespräche | |
| Schuldenbremse | |
| Stefan Evers | |
| Schwarz-rote Koalition | |
| Schwerpunkt Bundestagswahl 2025 | |
| Schwerpunkt Bundestagswahl 2025 | |
| Schuldenbremse | |
| Ampel-Koalition | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Schuldenbremse und Sondervermögen: Investitionen für die langfristige Verteid… | |
| Investitionen in Verkehr, Energie und Bildung zahlen sich langfristig aus. | |
| Gehen sie allerdings zu Lasten der Schwächeren, gefährden sie unsere | |
| Verteidigung. | |
| Schuldenpaket für die nächste Generation: Hoffen auf das Wachstum von morgen | |
| Die junge Generation wird nicht unter den Billionen Euro neuer Schulden, | |
| die die Regierung aufnehmen will, leiden, sagt die Organisation | |
| FiscalFuture. | |
| Sondierung zwischen Union und SPD: Nicht zu Ende gedacht | |
| Das Sondierungspapier von Union und SPD beweist Kompromissbereitschaft. Bei | |
| vielen Fragen bleibt jedoch Luft nach oben – etwa bei der Finanzierung. | |
| Schuldenpläne des Bundes: Der Kater nach dem Trippelwumms | |
| In der Union gibt es Kritik, dass man sich mit der SPD auf Milliarden neuer | |
| Schulden geeinigt hat. Merkel wäre das nicht passiert, heißt es. Die SPD | |
| warnt vor „zähen Verhandlungen“. | |
| Schuldenpläne des Bundes: Gebremste Begeisterung in Berlin | |
| Der schwarz-rote Senat will auch bei einer Lockerung der Schuldenbremse an | |
| seinem rigiden Kürzungskurs festhalten. Kritik kommt von den Grünen. | |
| Wendemanöver durch Merz: Fundamentale Änderungen der Schuldenbremse | |
| Die kommende schwarz-rote Koalition einigte sich auf drei | |
| Grundgesetzänderungen zur Aufweichung der Schuldenregeln. Nächste Woche | |
| soll der Bundestag abstimmen. | |
| Schwarz-rote Sondierungen: So einfach darf Merz nicht davonkommen | |
| Investitionen sind dringend notwendig, aber die Finanzpläne von Union und | |
| SPD sind der falsche Weg. Die Grünen sollten sie ablehnen. | |
| Unionsvorstoß für Sondervermögen: Ohne eine Reform der Schuldenbremse geht e… | |
| Statt nach Lösungen sucht die Union nach Sondervermögen. Es ist ein | |
| durchsichtiges Manöver, das keine nachhaltige Lösung bringen wird. | |
| Diskussion um Reform: Die Schuldenbremse wackelt deutlich | |
| Mittlerweile spricht sich selbst eine Ratingagentur für eine Reform der | |
| Schuldenregeln aus. Auch Kanzlerkandidat Merz schließt das nicht mehr aus. | |
| Merz stellt Reform in Aussicht: Zarte Bewegung bei der Schuldenbremse | |
| CDU-Chef Merz rückt vom strikten Nein zur Schuldenbremse ab, SPD und Grüne | |
| wollen die Union zu einer Reform noch vor der Bundestagswahl locken. |