| # taz.de -- Die Linke: Das Comeback-Wunder | |
| > Noch im Herbst glaubte niemand an einen Wiedereinzug ins Parlament. Jetzt | |
| > ist die Linke zurück. So hat sie das geschafft. | |
| Bild: Heidi Reichinnek (M) ist begeistert. Wahlparty der Partei Die Linke in Be… | |
| Berlin taz | Als um 18 Uhr die Prognose über die Bildschirme im Glashaus in | |
| Berlin-Alt-Treptow flimmert, ist der Jubel riesengroß. 9 Prozent – die | |
| Sensation ist geschafft. Unter Konfettiregen geht das | |
| Spitzenkandidat*innen-Duo Heidi Reichinnek und Jan van Aken, gemeinsam mit | |
| Parteichefin Ines Schwerdtner auf die Bühne: „Die Linke lebt“, sagt van | |
| Aken. | |
| [1][Vor wenigen Wochen noch totgesagt,] wird die Linkspartei nun dem | |
| kommenden Bundestag wieder in Fraktionsstärke angehören. Die Menschen auf | |
| ihrer Wahlparty in dem prallgefüllten ehemaligen Busdepot an der Spree | |
| liegen sich freudestrahlend in den Armen. Van Aken strahlt. „Wunder gibt es | |
| immer wieder, sagt man“, sagt der Co-Parteivorsitzende. „Ich sage: Wunder | |
| kann man sich erarbeiten!“ Die erstaunliche Renaissance der Linkspartei | |
| hatte sich abgezeichnet. Die Wahlveranstaltungen waren überfüllt, die | |
| Mitgliederzahl stieg rasant von Woche zu Woche. Ende 2023 hatte die Partei | |
| noch rund 50.000 Mitglieder, inzwischen sind es über 90.000. | |
| Es ist ein Comeback, an das selbst Hartgesottene in der Partei bis vor | |
| Kurzem nicht mehr geglaubt hatten. Völlig zermürbt von dem | |
| selbstzerstörerischen jahrelangen Konflikt mit dem nationalpopulistischen | |
| „linkskonservativen“ Flügel um Sahra Wagenknecht, schien nach deren Abgang | |
| im Herbst 2023 nur noch ein Trümmerhaufen übriggeblieben zu sein. Noch bis | |
| Ende Januar rangierte die Linke in den Umfragen wie eingemauert zwischen 3 | |
| und 4 Prozent. Was angesichts der 2,7 Prozent bei der EU-Wahl im Juni 2024 | |
| schon geschönt wirkte. | |
| ## Die Mission Silberlocke | |
| Nach dem Desaster bei den Landtagswahlen in Sachsen, Thüringen und | |
| Brandenburg im Herbst befand sich die Partei in einem solch elenden | |
| Zustand, dass sie nicht einmal mehr die Kraft hatte, sich weiter zu | |
| zerstreiten. Das war die Chance von Ines Schwerdtner und Jan van Aken, die | |
| Mitte Oktober auf dem Parteitag in Halle an der Saale den Vorsitz | |
| übernahmen. Ihr erstes Ziel war es, der entmutigten Linken neue Zuversicht | |
| zu geben. Dass der Funken gezündet hat, zeigte der Parteitag Mitte Januar | |
| in Berlin. „Es ist so ein Feuer in diesem Laden!“, rief Schwerdtner da in | |
| den Saal – und musste nicht mal mehr flunkern. | |
| Ein wichtiger Baustein dafür war, dass sich Mitte November Gregor Gysi, | |
| Bodo Ramelow und Dietmar Bartsch dazu bereit erklärt hatten, die | |
| „[2][Mission Silberlocke]“ zu starten. Das war einerseits ein Signal vor | |
| allem an die älteren Mitglieder im Osten, dass die drei Altvorderen ihre | |
| Partei noch nicht aufgegeben hatten. Andererseits ermöglichte die „Mission | |
| Silberlocke“ der Parteiführung die Erzählung, dass eine Stimme für die | |
| Linke dank der Grundmandatsklausel auch dann nicht verloren wäre, wenn die | |
| Partei nicht die Fünfprozenthürde schaffen sollte. Das war psychologisch | |
| enorm wichtig, da dadurch bei vielen die Linke überhaupt erst wieder als | |
| wählbare Möglichkeit in den Blick geriet. | |
| Zur Strategie der Linken gehörte zudem, sich auf ihr altes Kernthema | |
| soziale Gerechtigkeit zu konzentrieren. Mit ihrer Mietwucher-App und ihrem | |
| Online-Heizkostencheck gelang es, zu vermitteln, dass es der Partei nicht | |
| mehr nur um sich selbst, sondern um die Verbesserung des Lebens aller geht, | |
| „die nicht mit einem goldenen Löffel im Mund geboren wurden“, wie es van | |
| Aken formuliert hat. | |
| ## Der Durchbruch gelang mit dem Tabubruch der Union | |
| Ein richtig kluger Schachzug war es, [3][Heidi Reichinnek], die Vorsitzende | |
| der Linken-Gruppe im Bundestag, neben van Aken zur Spitzenkandidatin zu | |
| küren. Damit demonstrierte die Linke, dass die Parteiführung und ihre | |
| Vertreter:innen im Bundestag endlich wieder an einem Strang zogen. Vor | |
| allem jedoch mobilisierte die 36-Jährige aufgrund ihrer starken | |
| Social-Media-Präsenz auf TikTok und Instagram eine jüngere Zielgruppe, die | |
| die Partei bis dahin nur unzureichend erreichen konnte. | |
| Der Durchbruch gelang schließlich Ende Januar mit dem Tabubruch der Union, | |
| sich gemeinsam mit der FDP, dem BSW und der faschistischen AfD eine | |
| Mehrheit im Bundestag gegen Geflüchtete zu suchen. Die wütenden Gegenreden | |
| von Reichinnek im Parlament erreichten ein Millionenpublikum. „Gebt nicht | |
| auf, sondern wehrt euch“, rief Reichinnek „den Menschen da draußen“ zu, | |
| „auf die Barrikaden“. Damit traf die Linke einen Nerv. Von da an ging es | |
| auch in den Umfragen bergauf. | |
| 23 Feb 2025 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Renaissance-der-Linkspartei/!6068141 | |
| [2] /Krise-der-Linke/!6048777 | |
| [3] /Linke-Politikerin-Heidi-Reichinnek/!6063355 | |
| ## AUTOREN | |
| Pascal Beucker | |
| ## TAGS | |
| Die Linke | |
| Heidi Reichinnek | |
| Schwerpunkt Bundestagswahl 2025 | |
| Jan van Aken | |
| GNS | |
| Die Linke Berlin | |
| wochentaz | |
| Die Linke | |
| Heidi Reichinnek | |
| Schwerpunkt Bundestagswahl 2025 | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Bundestagswahl 2025 | |
| Schwerpunkt Bundestagswahl 2025 | |
| Schwerpunkt Bundestagswahl 2025 | |
| Schwerpunkt Bundestagswahl 2025 | |
| Antifaschismus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Neue Umfrage zu Berlins Parteien: Linke im linken Lager Spitze | |
| Erstmals seit Jahren liegt die Linkspartei laut neuer Umfrage wieder vor | |
| SPD und Grünen – und bis zur Abgeordnetenhauswahl sind es nur noch 15 | |
| Monate. | |
| Gregor Gysi im Interview: „Ich habe mir die Anerkennung hart erkämpft“ | |
| Gregor Gysi ist beliebt. Das war nicht immer so. Ein Gespräch über den | |
| Osten, das Comeback der Linkspartei – und ein Versäumnis beim Frühstück. | |
| Parteitag der Linkspartei: Nach dem Wunder | |
| Die Linkspartei muss angesichts einer dramatisch gewandelten Weltlage neue | |
| Antworten finden. Friedensfloskeln reichen nicht aus. | |
| Linken-Wahlkampf-Stratege: „Das ist Haltung. Und die kannst du nicht kaufen“ | |
| Felix S. Schulz ist Referent für politische Kommunikation im Büro von Heidi | |
| Reichinnek. Ein Gespräch über erfolgreichen Wahlkampf, Tiktok und Rapsongs. | |
| Jungwähler*innen für die Linken: Ukraine nicht mehr im Fokus | |
| Vor drei Jahren solidarisierten sie sich mit der Ukraine, jetzt wählten 25 | |
| Prozent der unter 25-Jährigen die Linke. Ihre Prioritäten haben sich | |
| verschoben. | |
| Junge Linke-WählerInnen: Kein Herzchen für Selenskyj | |
| Die Linkspartei konnte auch deshalb gewinnen, weil ihrer Fanbase die | |
| Ukraine egal ist. Das liegt auch an einer Infantilisierung durch Social | |
| Media. | |
| Wahlerfolg der Linkspartei: Wenn die Linke 139.000-mal klingelt | |
| Die Linkspartei hat ein spektakuläres Comeback hingelegt. Für eine Reform | |
| der Schuldenbremse kommt man im Bundestag nicht mehr an ihr vorbei. | |
| Wahlerfolg der Linken: Keine Zeit, jetzt lang zu feiern | |
| Die Linke profitierte von glücklichen Umständen, hat im Wahlkampf aber auch | |
| vieles richtig gemacht. Was kommt jetzt auf sie zu? | |
| Bundestagswahl 2025: Mehr gewollt und links verloren | |
| Mit restriktiver Migrationspolitik und wenig Klima hat die Partei um | |
| Kanzlerkandidat Robert Habeck Wahlkampf gemacht. Mit überschaubarem Erfolg. | |
| Wahlergebnis der AfD: Höchstes Ergebnis für extrem Rechte seit 1945 | |
| Vor der Wahl hieß es, alles unter 20 Prozent sei eine Enttäuschung. Nun | |
| kommt die AfD knapp auf dieses Ergebnis. Der Wahlkampf lief perfekt. | |
| Linke-Politikerin Heidi Reichinnek: Auf die Barrikaden! | |
| Die Linkenpolitikerin Heidi Reichinnek zeigte im Bundestag, wie man seinen | |
| Wähler*innen sagt, dass man sie verteidigt – koste es, was es wolle. |