| # taz.de -- Abstoßender Wahlkampf der Rechten: Flugticket-Aktion sorgt für ne… | |
| > Wie einst die NPD versendet nun auch die AfD Flyer, die | |
| > „Abschiebetickets“ imitieren. Befürworter*innen eines Parteiverbots | |
| > sehen sich bestärkt. | |
| Bild: AfD-Werbebotschaft: geschmacklos und möglicherweise relevant für einen … | |
| Berlin taz | Eine groteske Wahlaktion der AfD in Karlsruhe sorgt für | |
| massive Kritik und erneute Forderungen nach einem Verbot der Partei. Zwei | |
| AfD-Ortsverbände hatten als „Abschiebeticket“ deklarierte Flyer verschickt, | |
| die Flugtickets imitieren sollen. Ob die Tickets gezielt an Menschen mit | |
| Migrationshintergrund geschickt wurden oder an alle Einwohner*innen, | |
| ist noch unklar. | |
| Der ehemalige Ostbeauftragte der Bundesregierung, Marco Wanderwitz (CDU), | |
| sagte der taz: „Was muss eigentlich noch passieren?“ Wanderwitz gilt schon | |
| länger als bedeutender Befürworter [1][eines Parteiverbots] und spielt eine | |
| Schlüsselrolle beim Versuch, das dafür nötige Verfahren einzuleiten. | |
| [2][Einen entsprechenden Antrag] hatten rund 100 Abgeordnete im November an | |
| Bundestagspräsidentin Bärbel Bas (SPD) übergeben. | |
| Wanderwitz sagte weiter, die AfD sei „offenkundig rechtsextrem“ und die | |
| Flugticket-Aktion nur das jüngste Beispiel für eine sich immer weiter | |
| drehende „Radikalisierungsspirale“, in der die Partei sich befinde. Ein | |
| Jahr nach den Enthüllungen über das Geheimtreffen in Potsdam setze die AfD | |
| ganz offen auf Remigration als Wahlkampfthema. Und er erinnert: „Die | |
| verantwortlichen Kreisverbände gehören zum Landesverband der | |
| AfD-Spitzenkandidatin für die Bundestagswahl, Alice Weidel.“ | |
| Auch die innenpolitische Sprecherin der Linken im Bundestag, Martina | |
| Renner, machte im Gespräch mit der taz erneut Druck für [3][ein | |
| Verbotsverfahren]: „Wir brauchen keine weiteren Belege dafür, dass die AfD | |
| gefährlich ist. Wir brauchen einen Bundestag, der handelt und eine | |
| Überprüfung beim Bundesverfassungsgericht beantragt.“ Mit der | |
| Flugticket-Aktion unterstreiche die Partei einmal mehr, „dass sie mit dem | |
| Schlagwort Remigration ganz gezielt die Vertreibung von Menschen mit | |
| Migrationshintergrund meint“. Es gehe auch schlicht darum, die | |
| Empfänger*innen der Fake-Tickets „in Angst und Schrecken“ zu versetzen. | |
| Renner betonte zudem: „Die AfD stellt sich mit der Aktion ganz offen in die | |
| Tradition der NPD.“ Die rechtsextreme Partei, die inzwischen den Namen NPD | |
| abgelegt hat und sich „Die Heimat“ nennt, hatte 2011 eine ähnliche Aktion | |
| in Berlin gestartet. Auch sie verteilte damals Fake-Flugtickets, um für die | |
| Vertreibung von Menschen mit Migrationshintergrund zu werben. Auch die | |
| Anhänger von Adolf Hitlers NSDAP hatten in den 1920er und 30er Jahren schon | |
| ähnliche Broschüren und Sticker verwendet. Sie verteilten vermeintliche | |
| Bahntickets nach Jerusalem an Juden*Jüdinnen. | |
| Die AfD Karlsruhe weist die Vorwürfe von sich, die Idee von der NPD | |
| übernommen zu haben, und schreibt im Netz von „zur aktuellen Gesetzeslage | |
| und zum Grundgesetz (…) völlig konformen Forderungen“. Die Polizei | |
| Karlsruhe hat indes erste Ermittlungen zu der Aktion aufgenommen. Es werde | |
| wegen des Verdachts der Volksverhetzung ermittelt, sagte ein Sprecher am | |
| Dienstag. Der Kandidat der Linken für die Bundestagswahl in Karslruhe, | |
| Marcel Bauer, hatte bereits am Montag Anzeige gegen den AfD-Kreisverband | |
| erstattet. | |
| Aktualisiert und ergänzt am 15.01.2024 um 10: 45 Uhr. d. R. | |
| 14 Jan 2025 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Debatte-ueber-ein-AfD-Verbot/!6051384 | |
| [2] /Initiativen-unterstuetzen-Verbotskampagne/!6054589 | |
| [3] /Stellungnahme-im-Bundestag-vorgelegt/!6048523 | |
| ## AUTOREN | |
| Frederik Eikmanns | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt AfD | |
| AfD-Verbot | |
| Abschiebung | |
| Rechtsextremismus | |
| GNS | |
| Friedrich Merz | |
| Kolumne Alles getürkt | |
| AfD-Verbot | |
| Schwerpunkt AfD | |
| AfD-Verbot | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Bundesverfassungsgericht | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Von Frankreich lernen: Wie man Rechtsextreme stoppt | |
| Das Urteil gegen Le Pen in Frankreich heißt für Deutschland: Die AfD muss | |
| endlich verboten werden. Kaum Vorstellbares ist jetzt möglich. | |
| Spendenakquise für meinen Türkei-Urlaub: Freigiebige Feinde | |
| Für meinen Türkei-Urlaub war in diesem Jahr kein Geld da. Also sammelte ich | |
| Spenden – und zwar höchst erfolgreich bei ganz bestimmten Leuten. | |
| Bundestag debattiert AfD-Verbot: Neuer Schwung für Verbotsantrag | |
| Der Bundestag debattiert nächste Woche über das AfD-Verbot. Weil die Partei | |
| zuletzt hemmungslos radikal auftrat, bekommt der Antrag mehr Zustimmung. | |
| Rüge für rassistisches AfD-Video: Der Schaden ist längst angerichtet | |
| Die AfD in Brandenburg muss ein Wahlwerbevideo für Kinder und Jugendliche | |
| sperren. Der Fall zeigt, wie schwierig es ist, Hetze im Netz zu verhindern. | |
| Stellungnahme im Bundestag vorgelegt: Rechtsexperten stützen AfD-Verbotsantrag | |
| In Kürze soll im Bundestag der AfD-Verbotsantrag diskutiert werden. Nun | |
| bekommen die Unterstützer*innen juristischen Rückenwind. | |
| 113 Erstunterzeichnende: Abgeordnete reichen AfD-Verbotsantrag im Bundestag ein | |
| Bis zur Neuwahl bleibt nicht viel Zeit, am Mittwoch aber hat eine Gruppe | |
| Abgeordneter im Bundestag Ernst gemacht: Sie haben ihren AfD-Verbotsantrag | |
| eingereicht. | |
| FAQ zum Parteiverbotsantrag: Ein AfD-Verbotsantrag? So könnte es ablaufen | |
| Eine Gruppe Bundestagsabgeordneter will, dass das Bundesverfassungsgericht | |
| die Verfassungswidrigkeit der AfD prüft. Das gibt es zu wissen. |