| # taz.de -- Streit um Russland in der AfD: Chrupalla hat Ärger wegen Anti-Nato… | |
| > Laut AfD-Chef Chrupalla hat Russland den Ukraine-Krieg bereits gewonnen. | |
| > Die deutsche Nato-Mitgliedschaft stellt er infrage. Teile der AfD sind | |
| > empört. | |
| Bild: Ein Blumenstrauß von Putin? Redlich verdient hätte sich ihn die AfD-Spi… | |
| Berlin taz | Der AfD-Vorsitzende Tino Chrupalla steht wegen seiner | |
| [1][notorischen Russlandnähe] mal wieder in der Kritik. In der | |
| AfD-Fraktionssitzung am Dienstag hat es nach einem [2][Interview von ihm in | |
| der Welt] eine rund 90-minütige Aussprache gegeben. In dem Interview hatte | |
| er wörtlich behauptet: „Russland hat diesen Krieg gewonnen.“ Ebenso brachte | |
| er mit viel Kreml-Sound einen Nato-Austritt Deutschlands ins Spiel und hat | |
| damit sowohl in der AfD-Fraktion als auch der Anhängerschaft für einigen | |
| Unmut gesorgt. | |
| Ein Verteidigungsbündnis müsse die Interessen aller europäischen Länder | |
| akzeptieren, auch die von Russland, sagte Chrupalla in der Welt. Wenn die | |
| Nato das nicht sicherstellen könne, müsse „sich Deutschland überlegen, | |
| inwieweit dieses Bündnis für uns noch nutzbringend ist“. In der | |
| Vergangenheit hatte Chrupalla bereits häufiger im Reichsbürger-Sound | |
| geraunt, dass Deutschland nicht souverän sei. Im Interview argumentierte er | |
| ähnlich: „Bislang ist Europa [3][gezwungen, die Interessen Amerikas | |
| umzusetzen], das lehnen wir ab.“ | |
| Kritik über Parteigrenzen hinweg war Chrupalla danach sicher. Der | |
| CDU-Abgeordnete [4][Carsten Müller nannte ihn einen „Putin-Jünger“] und d… | |
| AfD „vaterlandslose Gesellen“. Der SPD-Politiker Andreas Schwarz sagte: | |
| [5][„Die AfD ist ein Sicherheitsrisiko für Deutschland“]. Der | |
| Politikwissenschaftler und Experte für Sicherheitspolitik, Joachim Krause, | |
| bekundete, Chrupalla verhalte sich „wie ein russischer Einflussagent“. | |
| Aber es gab auch intern heftige Kritik: Aus der AfD-Fraktion war von | |
| unterschiedlichen Stellen zu hören, dass sich viele Abgeordnete in einer | |
| eineinhalbstündigen Diskussion über die strittigen Zitate Chrupallas | |
| kritisch geäußert und dabei den Fraktions- und Parteivorsitzenden | |
| ungewöhnlich scharf angegriffen hätten. Kritisiert worden sei er dabei | |
| vorrangig von Bundeswehrsoldaten in der Fraktion wie Joachim Wundrak, | |
| Rüdiger Lucassen, Jan Nolte, aber auch vom JA-Chef Hannes Gnauck. Auf die | |
| Tagesordnung hatte der Generalleutnant a.D. Wundrak den Punkt gesetzt. | |
| ## Interne Mail zeugt von 90-minütigem Streit | |
| Nur wenige der üblichen Putin-Versteher hätten Chrupalla während der | |
| Fraktionssitzung in Schutz genommen: Etwa Rainer Rothfuß, der sich erst | |
| kürzlich [6][zu einer Konferenz in russische Sotchi einladen ließ], um dort | |
| den russischen Ex-Präsidenten und bellizistischen Scharfmacher Dimitri | |
| Medwedew zu treffen, der unter anderem schon [7][Atomschläge gegen Berlin | |
| gefordert hatte]. | |
| Ebenso habe Jürgen Pohl den Fraktionschef Chrupalla in Schutz genommen. | |
| Pohl hatte zuletzt auch für Kanzler Olaf Scholz (SPD) in der | |
| Vertrauensfrage gestimmt, weil er ihn in der Russlandfrage für das | |
| geringere Übel hielte, als Friedrich Merz (CDU) – dieser wolle schließlich | |
| Taurus-Raketen in die Ukraine liefern. | |
| Der Streit in der Fraktionssitzung war offenbar so heftig, dass sich der | |
| stellvertretende Bundessprecher und Abgeordnete Peter Boehringer danach am | |
| Dienstagnachmittag noch einmal mit einer Mail an alle AfD-Abgeordneten | |
| wendete. Darin nahm er Chrupalla in Schutz. Die Mail liegt der taz vor. | |
| Darin kritisiert Boehringer, dass sich die in Teilen „faktenfern geführte | |
| Debatte“ in „90 Minuten nicht ein einziges Mal“ an den konkreten | |
| Formulierungen Chrupallas aufgehängt habe. In seinem vollen Wortlaut sei | |
| das „inkriminierte Interview“ gar nicht so schlimm, findet Boehringer, | |
| kritisiert dafür aber „geframte Überschriften“ der Welt – die aber enth… | |
| nur das wörtliche Zitat Chrupallas: „Russland hat diesen Krieg gewonnen“. | |
| Darüber hinaus bestätigt Boehringer in der Mail, dass die Positionen des | |
| Parteichefs für viel Kritik auch in der Anhängerschaft gesorgt haben: „Auch | |
| ich habe wie wir alle dazu kritische Zuschriften von Bürgern bekommen.“ | |
| Dennoch halte er die Aussagen Chrupallas im Kontext für wenig verwerflich. | |
| „Niemand muss sich deswegen ‚die Freundschaft aufkündigen‘ lassen. Oder … | |
| sich als ‚Vaterlandsverräter‘ beschimpfen lassen“, so Boehringer. | |
| Kritik an der Nato sei auch AfD-Politikern erlaubt – „sofern sie nicht (was | |
| tatsächlich programmwidrig wäre) mit einer Austrittsforderung aus der Nato | |
| verbunden wird“. Letzteres habe Chrupalla aber nicht getan, so Boehringer. | |
| Auf taz-Anfrage bekräftigte Boehringer, wer Chrupalla „Kreml-Propaganda“ | |
| unterstelle, disqualifiziere sich selbst. | |
| Nun ja: Chrupallas jüngste Aussagen fügen sich in ein Gesamtbild ein. Er | |
| besuchte auch [8][zu Kriegszeiten die russische Botschaft] und ließ sich am | |
| Tag der Befreiung am 8. Mai bei einer Kranzniederlegung [9][für russische | |
| Propaganda einspannen]. 2022 verglich er kurz vor dem Überfall auf die | |
| Ukraine bei einer Rede in Russland ernsthaft Hitlers Propaganda mit der | |
| Entnazifizierung der Alliierten in Deutschland – die ‚Reeducation‘ habe | |
| [10][„nachhaltige Auswirkungen auf unsere nationale Identität und Kultur“ | |
| gehabt]. | |
| Zudem beschäftigt Chrupalla als Grundsatzreferenten Dimitrios Kisoudis, | |
| einen Verfechter eines [11][antiamerikanischen Kurses] gemäß dem | |
| russisch-faschistischen Vordenker Alexander Dugin. | |
| ## Weidel schweigt zu Russland | |
| Die AfD-Kanzlerkandidatin und [12][Co-Vorsitzende Alice Weidel] wollte sich | |
| auf taz-Anfrage nicht dazu äußern. In einem Statement im Bundestag im | |
| Beisein von Chrupalla dementierte sie aber wahrheitswidrig, dass dieser den | |
| Nato-Austritt ins Spiel gebracht habe. Ihr sei es wichtig, den | |
| „europäischen Arm in der Nato zu stärken“. | |
| Auch Chrupalla selbst ruderte ein wenig zurück und wollte vom Nato-Austritt | |
| nichts mehr wissen: „Bis zum Aufbau eines europäischen Militärbündnisses �… | |
| bleibe die Nato ein zentrales Element der Sicherheitsstrategie“, zitierte | |
| er aus dem Wahlprogramm. | |
| Stefan Keuter aus dem Arbeitskreis Außen, bekannts für | |
| [13][Pseudo-Wahlbeobachtung in Russland], wiegelte ebenfalls nach der | |
| Fraktionssitzung ab: Die Fraktion habe sich lediglich „ausgesprochen“, das | |
| Ergebnis sei Rückendeckung für Chrupalla gewesen, so Keuter: „Was Chrupalla | |
| gesagt hat, spricht der überwältigenden Mehrheit der Mitglieder aus dem | |
| Herzen.“ | |
| Nicht wenige Parteifreunde sehen das deutlich anders. Aus Parteikreisen | |
| heißt es, die von Chrupalla angestoßene Debatte zu Russland und der Nato | |
| komme zu Unzeiten, weil man mit demonstrativer Russlandnähe in | |
| Westdeutschland keine Sympathien gewinnen könne – und dort werde | |
| schließlich die Wahl entschieden. | |
| Zuletzt hatte bereits der Abgeordnete und Berufsmusiker Matthias Moosdorf | |
| für erhebliche Unruhe gesorgt, weil er laut einer [14][t-online-Recherche] | |
| eine Honorarprofessur in Moskau angenommen hat und außerdem aus russischer | |
| Staatsgeldern für ein Konzert bezahlt worden sein soll. Ernste Sanktionen | |
| innerhalb der Fraktion gab es dafür keine. | |
| Chrupalla selbst wollte sich im Nachgang der Fraktionssitzung nicht äußern. | |
| Auf taz-Anfrage sagte er: „Fraktionssitzungen sind interne Sitzungen, dazu | |
| gebe ich keine Auskunft.“ | |
| 20 Dec 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Die-AfD-und-der-Krieg-in-der-Ukraine/!5844230 | |
| [2] https://www.welt.de/politik/deutschland/plus254748196/AfD-Chef-Chrupalla-im… | |
| [3] https://www.bundestag.de/webarchiv/textarchiv/2013/42835651_kw06_kalenderbl… | |
| [4] https://www.zeit.de/politik/deutschland/2024-12/tino-chrupalla-afd-russland… | |
| [5] https://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/afd-zweifel-an-nato-chrupa… | |
| [6] /AfD-Abgeordnete-reisten-nach-Russland/!6049991 | |
| [7] https://rp-online.de/politik/ausland/krieg_ukraine/dmitri-medwedew-droht-er… | |
| [8] /Gerhard-Schroeder-bei-russischem-Empfang/!5930543 | |
| [9] /AfD-und-Russland/!5911068 | |
| [10] /Die-AfD-und-der-Krieg-in-der-Ukraine/!5844230 | |
| [11] https://www.welt.de/politik/deutschland/plus245553768/Chrupalla-Mitarbeite… | |
| [12] /Kanzlerkandidatin-der-AfD/!6055157 | |
| [13] https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/afd-russland-118.html | |
| [14] https://www.t-online.de/nachrichten/deutschland/innenpolitik/id_100550722/… | |
| ## AUTOREN | |
| Gareth Joswig | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Schwerpunkt Bundestagswahl 2025 | |
| Russland | |
| Tino Chrupalla | |
| Social-Auswahl | |
| Rechtsextremismus | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Schwerpunkt Bundestagswahl 2025 | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Bundeswehr | |
| AfD-Verbot | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Schwerpunkt AfD | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| AfD bei Treffen in Russland: Globale Allianz der „Antiglobalisten“ | |
| Ein Hamburger AfD-Abgeordneter war bei einem extrem rechten | |
| Vernetzungstreffen in Russland dabei. Es kamen Faschist*innen aus aller | |
| Welt zusammen. | |
| Neuer Verhaltenskodex der AfD: Strategischer Pragmatismus | |
| Die AfD will künftig netter und weniger aggressiv wirken. Das bedeutet | |
| keinen Sinneswandel, sondern ist getrieben von der Angst vor einem Verbot. | |
| AfD und Erinnerungskultur: Zwischen Tabubruch und Selbstverharmlosung | |
| Die AfD ist offen geschichtsrevisionistisch: Das zeigt sich im Wahlprogramm | |
| und in vielen Provokationen, kritisiert Historiker Jens-Christian Wagner. | |
| +++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++: Slowakischer Regierungschef bei Putin im … | |
| Überraschungsvisite: Der slowakische Ministerpräsident Robert Fico trifft | |
| in Moskau mit Putin zusammen, um über russische Erdgaslieferungen zu | |
| verhandeln. | |
| +++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++: Andrij Melnyk wird UN-Botschafter | |
| Der ehemalige ukrainische Botschafter in Deutschland vertritt sein Land | |
| künftig bei den UN. Moskau meldet Einnahme zweier Dörfer. | |
| Militärausgaben: Bundeswehr erhält Milliardeninvestitionen | |
| Der Haushaltsausschuss des Bundestags hat Rüstungsbeschaffungen in Höhe von | |
| 20 Milliarden Euro genehmigt – ein Rekord. Auch Union und FDP stimmten zu. | |
| Debatte über ein AfD-Verbot: Wir wissen genug | |
| Der neue Antrag einiger Grüner für ein AfD-Verbot fordert ein Gutachten. | |
| Doch das ist nicht nötig, vergeudet Zeit und birgt eine Gefahr. | |
| „Kanzlerkandidatin“ der AfD: Propagandashow für Weidel | |
| Die extrem rechte AfD bringt sich für den Wahlkampf in Stellung: Die | |
| „Kanzlerkandidatin“ Alice Weidel steht für Rassismus und Marktradikalismus. | |
| AfD-Streit um die Junge Alternative: Offene Feldschlacht in der Höcke-Jugend | |
| Aus der Jungen Alternative (JA) sollen die Jungen Patrioten (JP) werden. | |
| Der Vorschlag des AfD-Bundesvorstands stößt auf erheblichen Widerstand. |