| # taz.de -- Lohnfortzahlung im Krankheitsfall: Eine Frage des Vertrauens | |
| > Die Lohnfortzahlung am ersten Krankheitstag streichen? Bei Faulpelzen ist | |
| > das sicher angebracht. Aber die meisten Kolleg:innen machen nicht | |
| > blau. | |
| Bild: Vertrauen ist gut | |
| Versetzen wir uns einmal in die Lage von Arbeitgeber:innen, also zum | |
| Beispiel in die von Allianz-Chef Oliver Bäte. Der Vorstandsvorsitzende des | |
| Versicherungskonzerns würde die [1][Lohnfortzahlung am ersten | |
| Krankheitstag] am liebsten abschaffen. Es melden sich einfach zu viele | |
| Menschen zu oft krank, argumentiert er, nämlich durchschnittlich 20 Tage im | |
| Jahr. In der EU hingegen seien es im Durchschnitt nur 8 Tage. | |
| Als Ressortleiter:in ist man zwar nicht direkte Arbeitgeber:in, in | |
| jedem Fall aber verantwortlich dafür, dass der Laden läuft. Und als | |
| Ressortleiter:in weiß man auch, was es bedeutet, wenn Kolleg:innen | |
| sehr häufig krank sind: Die Arbeit wird abgewälzt auf jene, die im Büro, an | |
| der Werkbank oder wo auch immer brav am Platze sind. Solange das | |
| Vertrauensverhältnis zwischen Chef:in und Kolleg:in stimmt, solange sich | |
| Vorgesetzte darauf verlassen können, dass ihre [2][Untergebenen nicht | |
| blaumachen], ist das alles kein Problem. Wer krank ist, muss sich | |
| auskurieren, Ende der Diskussion. | |
| Doch wenn sich Kolleg:innen überaus oft krank melden, sogar öfter als 20 | |
| Tage im Jahr und gern am Montag oder Freitag, für einen oder zwei Tage, ist | |
| es [3][Arbeitgeber:innen nicht zu verdenken, dass sie stutzig werden]. | |
| Die Lohnfortzahlung für den ersten Tag dann streichen zu wollen, ist in | |
| solchen Fällen durchaus nachvollziehbar. | |
| Aber das Ganze könnte nach hinten losgehen. Nein, nein, nicht für | |
| Arbeitnehmer:innen, die einen Teil ihrer Krankheitskosten dann selbst | |
| tragen müssten, sondern für die Arbeitgeber:innen. Clevere | |
| Blaumacher:innen – doch, das darf man sagen, denn die gibt es in jedem | |
| Unternehmen – lassen sich dann gleich für eine ganze Woche krankschreiben. | |
| So nach dem Motto: Wenn ich schon Miese mache, dann organisiere ich mir | |
| wenigstens ein paar Tage mehr Freizeit – und lass mir die bezahlen. | |
| Klingt hart, neoliberal, voreingenommen? Vielleicht. Aber die Erfahrung | |
| lehrt: Manchmal ist Misstrauen angebracht. All die anderen aber, die | |
| Mehrheit der Kolleg:innen, die darf man nicht bestrafen. Man würde nur ihr | |
| Vertrauen verlieren. Und: Ressortleiter:innen sind auch nur | |
| Arbeitnehmer:innen. | |
| 7 Jan 2025 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Ende-der-telefonischen-Krankschreibung/!6044533 | |
| [2] /Rekord-Erkaeltungen-erzeugten-Rezession/!5988183 | |
| [3] /Wie-Tesla-mit-Krankmeldungen-umgeht/!6035705 | |
| ## AUTOREN | |
| Simone Schmollack | |
| ## TAGS | |
| Arbeit | |
| Lohn | |
| Gesundheit | |
| Allianz | |
| GNS | |
| Social-Auswahl | |
| Kassenärztliche Vereinigung | |
| Yasmin Fahimi | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Kolumne Starke Gefühle | |
| Tesla | |
| Gesundheitswesen | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Überlastung der Praxen: Kassenärzte-Chef für Krankschreibung erst ab Tag sec… | |
| Andreas Gassen schlägt vor, die Frist, nach der Arbeitnehmer*innen | |
| eine Krankschreibung vorlegen müssen, zu verlängern. Denn das spare viel | |
| Geld. | |
| Debatte um unbezahlte Krankheitstage: Offensiver kontern! | |
| Hinter der Debatte um Karenztage stecken knallharte Interessen der | |
| Versicherungsbranche. Die verdient an privaten Verträgen nämlich prima. | |
| Klimaziel für 2024: Erfolgreich erschummelt | |
| Deutschland hat 2024 mehr CO₂ eingespart, als es sich vorgenommen hat. | |
| Diesen Erfolg hat sich die Bundesregierung aber selbst hergebastelt. | |
| Ende der telefonischen Krankschreibung: Von wegen blaumachen | |
| Finanzminister Lindner plädiert für ein Aus der telefonischen | |
| Krankschreibung. Doch diese ist nicht das Problem. Der Kapitalismus ist es. | |
| Wie Tesla mit Krankmeldungen umgeht: Dein Chef prüft, ob du krank bist | |
| Wer für Tesla arbeiten soll, aber stattdessen krank zu Hause ist, bekommt | |
| schon mal unangemeldet Besuch von den Chefs. Wundert das noch irgendwen? | |
| Die Wahrheit: Beim Krankschreibearzt | |
| Ärzte sind bekanntlich auch nur Menschen. Die einen heilen, die anderen | |
| machen krank. Ein Praxisbesuch. |