Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Überlastung der Praxen: Kassenärzte-Chef für Krankschreibung ers…
> Andreas Gassen schlägt vor, die Frist, nach der Arbeitnehmer*innen
> eine Krankschreibung vorlegen müssen, zu verlängern. Denn das spare viel
> Geld.
Bild: Zum Arzt quälen statt im Bett liegen: Die aktuellen Regeln für Kranksch…
Berlin/Hannover epd | Kassenärzte-Chef Andreas Gassen ist dafür, die Regeln
für Krankschreibungen zu lockern, um Geld im Gesundheitswesen zu sparen.
„Die gesetzliche Möglichkeit für Arbeitgeber, bereits in den ersten drei
Tagen die Vorlage einer [1][Krankschreibung] zu verlangen, produziert
abertausende Arztbesuche, die aus unserer Sicht nicht zwingend notwendig
wären“, sagte Gassen dem „RedaktionsNetzwerk Deutschland“ (Sonntag).
Der [2][Vorstandsvorsitzende der Kassenärztlichen Bundesvereinigung] regte
an, die entsprechende Ausnahme von der Regel aus dem Gesetz zu streichen.
„Eine generelle Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung erst ab dem vierten Tag
hätte wieder mehr den Stellenwert eines wirklichen ärztlichen Attestes und
nicht eines ‚Formvordrucks‘“, sagte Gassen.
Er stellte auch zur Debatte, die bisherige Frist von drei Tagen generell
auf vier oder fünf Tage anzuheben. Es gehe um eine von den Beschäftigten
selbst verantwortete Karenzzeit, argumentierte Gassen. Bei einer Ausweitung
der Frist müsste die Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung spätestens am fünften
beziehungsweise sechsten Tag vorgelegt werden.
Laut Gassen würden pro Jahr etwa 116 Millionen Krankschreibungen
ausgestellt, berichtete das „RedaktionsNetzwerk Deutschland“. Etwa 35
Prozent davon hätten eine Gesamtdauer von maximal drei Tagen. Entfielen
diese, würde das Gesundheitswesen seinen Angaben zufolge um 1,4 Millionen
Arbeitsstunden beziehungsweise Kosten von 100 Millionen Euro entlastet.
12 Oct 2025
## LINKS
[1] /Ende-der-telefonischen-Krankschreibung/!6044533
[2] /Steigende-Gewalt-in-Arztpraxen/!6030103
## TAGS
Kassenärztliche Vereinigung
Gesundheitspolitik
Krankenversicherung
Arbeit
Kolumne Starke Gefühle
Tesla
## ARTIKEL ZUM THEMA
Lohnfortzahlung im Krankheitsfall: Eine Frage des Vertrauens
Die Lohnfortzahlung am ersten Krankheitstag streichen? Bei Faulpelzen ist
das sicher angebracht. Aber die meisten Kolleg:innen machen nicht blau.
Ende der telefonischen Krankschreibung: Von wegen blaumachen
Finanzminister Lindner plädiert für ein Aus der telefonischen
Krankschreibung. Doch diese ist nicht das Problem. Der Kapitalismus ist es.
Wie Tesla mit Krankmeldungen umgeht: Dein Chef prüft, ob du krank bist
Wer für Tesla arbeiten soll, aber stattdessen krank zu Hause ist, bekommt
schon mal unangemeldet Besuch von den Chefs. Wundert das noch irgendwen?
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.