| # taz.de -- Zentrales Gesetzesvorhaben: Senat einigt sich bei Verwaltungsreform | |
| > Seit zwei Jahrzehnten diskutieren Berliner Regierungen schon über eine | |
| > Verwaltungsreform. Nun hat der Senat ein Gesetz auf den Weg gebracht. | |
| Bild: Schluss mit „Behörden-Pingpong“? Nun sind die Bezirke und das Abgeor… | |
| Berlin taz | Die schwarz-rote Koalition ist bei einem ihrer zentralen | |
| Vorhaben einen Schritt weiter: Der Senat hat am Dienstag ein Gesetz | |
| beschlossen, das die Grundlage für eine seit mehr als zwei Jahrzehnten | |
| [1][von verschiedenen Regierungen diskutierte Verwaltungsreform] bilden | |
| soll. | |
| Teile davon sollen auch neu in der Verfassung stehen, wofür die Koalition | |
| Unterstützung aus der Opposition braucht. Für Verfassungsänderungen ist im | |
| Abgeordnetenhaus eine Zweidrittelmehrheit nötig. | |
| Die Reform soll das beenden, was Regierungschef Kai Wegner (CDU) als | |
| „Verwaltungs-Pingpong“ beschrieb. Dahinter steht die [2][Kritik an | |
| ungeklärten Zuständigkeiten sowie suboptimalen Abläufen zwischen | |
| Senatsverwaltungen und Bezirken]. | |
| ## Bereits im Jahr 2000 gab es eine Kommission | |
| Mehrere Kommissionen hatten sich an Reformvorschlägen versucht, ohne dass | |
| sich etwas änderte, zuletzt 2018 unter dem Regierenden Bürgermeister | |
| Michael Müller (SPD). Wegner erinnerte an eine ähnliche Kommission schon im | |
| Jahr 2000. | |
| Die jetzige Einigung im Senat soll nun in den Rat der zwölf | |
| Bezirksbürgermeister gehen, dann nochmals im Senat besprochen werden und | |
| dann ins Abgeordnetenhaus. Wegner erwartet dort einen zügigen | |
| Gesetzesbeschluss, weil die dortigen Fraktionen, ausgenommen die AfD, schon | |
| in die bisherigen Beratungen über die Reform eingebunden waren. Wegner | |
| [3][lobte neben den Bezirken ausdrücklich Grüne und Linkspartei] und | |
| beschrieb die Zusammenarbeit als „einzigartig“. | |
| Zentral soll sein, genau festzulegen, wer auf Landes- und Bezirksebene | |
| wofür zuständig ist. Noch in Arbeit ist eine Liste, die rund 4.000 Aufgaben | |
| der öffentlichen Verwaltung in 29 Feldern aufführen soll. Dabei kam laut | |
| der zuständigen Staatssekretärin Martina Klement unter anderem heraus: „Wir | |
| haben 300 Aufgaben identifiziert, für die sich derzeit niemand zuständig | |
| fühlt.“ | |
| 17 Dec 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Berliner-Verwaltungsreform/!6039122 | |
| [2] /Behoerdenchaos-in-Berlin/!6028401 | |
| [3] /Verwaltungsreform-in-Berlin/!5960966 | |
| ## AUTOREN | |
| Stefan Alberti | |
| ## TAGS | |
| Schwarz-rote Koalition in Berlin | |
| Verwaltung | |
| Behördenversagen | |
| Berliner Bezirke | |
| Kai Wegner | |
| Schwarz-rote Koalition in Berlin | |
| Kai Wegner | |
| Kai Wegner | |
| Berliner Senat | |
| Behördenversagen | |
| Schwarz-rote Koalition in Berlin | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Plenarsitzung im Abgeordnetenhaus: Gut Ding will offenbar Weile haben | |
| Die erste Gesetzeslesung zur Verwaltungsreform zeigt, dass ein Beschluss | |
| kein Selbstläufer ist und noch für längere Debatten im Parlament sorgen | |
| wird. | |
| Berliner Landespolitik: Jetzt soll's schneller gehen | |
| Der Senat stimmt für die Verwaltungsreform, mit dem Behörden-Pingpong soll | |
| bald Schluss sein. Nun muss das Abgeordnetenhaus darüber entscheiden. | |
| Verwaltungsreform auf der Zielgerade: Kein Scherz: Reformbeschluss am 1. April | |
| Der Senat will laut Regierungschef Wegner (CDU) nächsten Dienstag dazu | |
| Gesetze auf den Weg bringen. Aus der SPD gab es jüngst noch | |
| Änderungswünsche. | |
| Spitzentreffen im Roten Rathaus: Schlussspurt für Reform | |
| Bezirk oder Senat? Die Zuständigkeiten sind oft unklar. Die seit | |
| Jahrzehnten angestrebte Verwaltungsreform geht jetzt in die entscheidende | |
| Phase. | |
| Senatsverwaltungen und Bezirke: Die Uhr tickt für die Reform | |
| Der schwarz-rote Senat ist sich angeblich über die Verwaltungsreform einig | |
| geworden – und will bis Jahresende einen Gesetzentwurf absegnen. | |
| Behördenchaos in Berlin: Die drei Affen lassen grüßen | |
| Berlin einigt sich auf eine Zuständigkeit für das Cannabisgesetz. Doch weil | |
| niemand miteinander redet, passiert am Ende gar nichts. Typisch Berlin. | |
| Verwaltungsreform in Berlin: Bürgermeister flirten für Reform | |
| Nach dem Treffen von CDU-Senatschef Wegner mit den | |
| Bezirksbürgermeister*innen herrscht Aufbruchsgeist. Bezirke und | |
| Senat wollen modernisieren. |