| # taz.de -- Justiz in den USA: Gericht stellt Strafverfahren gegen Trump ein | |
| > Ein Präsident kann nicht strafrechtlich verfolgt werden. Das Verfahren | |
| > kann aber nach dem Ende von Trumps zweiter Amtszeit wieder aufgenommen | |
| > werden. | |
| Bild: Es läuft für ihn: Der alte neue Präsident Trump | |
| Washington taz | Für Donald Trump könnte es aktuell kaum besser laufen. | |
| Nach seinem [1][klaren Wahlsieg] und der Aussetzung der Urteilsverkündigung | |
| im Schweigegeldprozess wird nun auch ein weiteres Rechtsverfahren gegen ihn | |
| eingestellt. US-Sonderermittler Jack Smith hat am Montag beantragt, dass | |
| die beiden vom Justizministerium geführten Strafverfahren gegen Trump vor | |
| dessen Vereidigung als nächster US-Präsident im Januar abgewiesen werden | |
| sollten. | |
| Als Grund für die Einstellung der beiden Anklagen nannte Smith eine interne | |
| Richtlinie des US-Justizministeriums. Diese besagt, dass ein amtierender | |
| Präsident weder angeklagt noch strafrechtlich verfolgt werden kann, da dies | |
| gegen die Verfassung verstoßen und die Ausübung des Präsidentenamtes | |
| beeinträchtigen würde. | |
| Bei den beiden Strafverfahren geht es darum: Dem Ex-Präsidenten wird zum | |
| einen vorgeworfen, Teil einer Verschwörung gewesen zu sein, die versucht | |
| habe, dessen Wahlniederlage gegen Demokrat Joe Biden vor vier Jahren | |
| rückgängig zu machen. Die von Trump und seinen Mitverschwörern verbreiteten | |
| falschen Behauptungen einer gestohlenen Wahl sollen laut Anklageschrift | |
| auch ein Auslöser für den Sturm auf das US-Kapitol am 6. Januar 2021 | |
| gewesen sein. Beim Angriff wurden über 100 Polizisten und Sicherheitsbeamte | |
| verletzt. Mehr als 1.500 Personen wurden seitdem für ihre Teilnahme am 6. | |
| Januar angeklagt. | |
| Der zweite Fall bezieht sich auf Trumps Handhabung von Geheimakten und | |
| anderen Regierungsdokumenten nach dessen Amtsende. Ermittler hatten | |
| dutzende von Kisten mit Regierungsakten in seinem Anwesen in Florida | |
| sichergestellt, nachdem er sich trotz mehrmaliger Hinweise geweigert hatte, | |
| diese freiwillig an die entsprechende Behörde in Washington zurückzugeben. | |
| ## Verfahren könnten nach Amtszeit wieder aufgenommen werden | |
| „Die Verfassung verlangt es, dass dieser Fall abgewiesen wird, bevor der | |
| Angeklagte vereidigt wird“, erklärte Smith in seinem schriftlichen Antrag. | |
| Der Sonderermittler fügte allerdings hinzu, dass die Regierung ihre Meinung | |
| bezüglich der Anklage nicht geändert habe. Smith betonte weiter, dass das | |
| Verfahren nach dem Ende von Trumps Amtszeit wieder aufgenommen werden | |
| könnte. | |
| Die vorsitzende Richterin im Fall, Tanya Chutkan, gab dem Antrag dann wenig | |
| später statt und wies die Anklage im Wahlmanipulationsverfahren ab. Sie | |
| verwies in ihrem Urteil allerdings auf die temporäre Immunität eines | |
| Präsidenten und ließ damit ebenfalls die Hintertür für einen Prozess nach | |
| Trumps Amtsende offen. | |
| Erst im Juli hatte der oberste Gerichtshof der USA entschieden, dass | |
| Präsidenten für ihre Amtshandlungen eine breit angelegte Immunität vor | |
| Strafverfolgung genießen. Die [2][Supreme-Court-Entscheidung] verzögerte | |
| die diversen Verfahren gegen Trump, da daraufhin untersucht werden musste, | |
| ob etwaige Anklagepunkte von dieser Immunitätsauslegung der obersten | |
| Richter betroffen sind. | |
| Trumps Pressesprecher Steven Cheung bezeichnete die Entscheidung des | |
| Gerichts, die Anklage im Wahlverschwörungsfall abzuweisen, als einen | |
| „bedeutenden Sieg für die Rechtsstaatlichkeit“. | |
| ## Ein Verfahren ist noch nicht abgewiesen | |
| Im Geheimaktenfall hat das zuständige Gericht bisher noch keine | |
| Entscheidung getroffen. Für die beiden Mitangeklagten im Fall, Walt Nauta | |
| und Carlos de Oliveira, hat der Einstellungsantrag keine Bedeutung. Sie | |
| werden weiterhin für die ihnen vorgeworfene Beihilfe zur Strafvereitelung | |
| von den Behörden strafrechtlich verfolgt. Beides sind langjährige | |
| Trump-Mitarbeiter. | |
| Ein weiterer Fall im US-Bundesstaat Georgia – der sich ebenfalls auf Trumps | |
| Versuch bezieht, seine Wahlniederlage vor vier Jahren nicht anzuerkennen – | |
| durchläuft aktuell noch immer die langsam mahlenden Mühlen des | |
| US-Justizsystems. | |
| Trump hat in allen vier Fällen – New Yorker Schweigegeldprozess, | |
| Wahlverschwörungsverfahren in Georgia und den beiden von Smith geleiteten | |
| Anklagen – jegliche Schuld bestritten. | |
| 26 Nov 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Trump-erneut-gewaehlt/!6047329 | |
| [2] /Urteil-des-Obersten-US-Gerichts/!6021280 | |
| ## AUTOREN | |
| Hansjürgen Mai | |
| ## TAGS | |
| US-Wahl 2024 | |
| Donald Trump | |
| GNS | |
| Donald Trump | |
| Schwerpunkt USA unter Donald Trump | |
| US-Wahl 2024 | |
| Knapp überm Boulevard | |
| Zölle | |
| Schwerpunkt USA unter Donald Trump | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Strafverfahren gegen Donald Trump: Smith geht, bevor Trump kommt | |
| Jack Smith, der US-Sonderermittler im Trump-Prozess, tritt zurück. | |
| Umstritten ist die Veröffentlichung des Abschlussberichtes in der | |
| Dokumentenaffäre. | |
| Schweigegeldprozess in den USA: Trump schaltet Oberstes Gericht ein | |
| Die Bekanntgabe des Strafmaßes im Schweigegeldprozess gegen den kommenden | |
| US-Präsidenten ist für Freitag geplant. Das will er nun noch verhindern. | |
| Verfahren gegen Trump werden eingestellt: Skrupel- und Rückgratlosigkeit | |
| Der von Noch-Präsident Joe Biden eingesetzte Sonderermittler Jack Smith | |
| hebt die Verfahren gegen den künftigen Präsidenten Trump auf. Das ist | |
| fatal. | |
| Der alte neue Präsident der USA: Trump, der Drachentöter | |
| Warum an „alternative Fakten“ glauben? Unsere Kolumnistin sieht darin einen | |
| Restbestand christlicher Theologie und Trump als wahnwitzigen „Priester“. | |
| Donald Trumps Zollpläne: Zölle gegen „illegale Einwanderung“ | |
| Der designierte US-Präsident kündigt Zölle von 25 Prozent auf Importe aus | |
| Kanada und Mexiko an. Chinesische Waren sollen noch teurer werden. | |
| Donald Trumps Regierungsbildung: Hedgefonds-Manager soll US-Finanzminister werd… | |
| Trump will, dass Scott Bessent eine der Schlüsselpositionen in seinem | |
| künftigen Kabinett übernimmt. Manchen republikanischen Hardlinern ist der | |
| Mann ein Dorn im Auge – weil er mal für George Soros gearbeitet hat. |