| # taz.de -- Habeck vor der Bundestagswahl: Friede, Freude, Wahlkampf | |
| > Habeck demonstriert Harmonie mit Baerbock, linke Grüne finden freundliche | |
| > Worte für Habeck. Im Wahlkampf suchen die Grünen eine gemeinsame Basis. | |
| Bild: Fiese Gegner, Falltüren, Hindernisse: Wird Robert Habeck den Wahlkampf u… | |
| In seinem neuesten Webvideo ist Robert Habeck echt nett. In dem Clip vom | |
| Mittwoch erzählt der Wirtschaftsminister und Vizekanzler, dass er wegen | |
| eines kaputten Fliegers seinen Bundestagsauftritt nach der | |
| Regierungserklärung verpasst hat. Aber nicht schlimm: „Etwas Großartiges | |
| ist passiert. Annalena Baerbock ist eingesprungen und hat eine famose Rede | |
| gehalten.“ | |
| Wie bitte? War da nicht mal was? Der Bruch zwischen Habeck und Baerbock, | |
| nachdem sie ihm die letzte Kanzlerkandidatur weggeschnappt hatte? Falls von | |
| dem Zwist noch etwas übrig ist: Wirtschaftsminister und Außenministerin | |
| lassen es sich in diesen Tagen nicht anmerken. Sie wirken so innig wie | |
| selten zuvor. Perfektes Timing: Der Bundestagswahlkampf hat begonnen. | |
| Geschlossenheit ist jetzt wichtig. Bei den Grünen gilt das nicht nur für | |
| das Spitzenduo, sondern auch für die Ebenen darunter. Am Freitag beginnt | |
| der Parteitag in Wiesbaden. Harmonie ist zwar nicht garantiert, könnte in | |
| zentralen Punkten aber gelingen. | |
| Das sah in den vergangenen Monaten anders aus. Nachdem der bisherige | |
| Bundesvorstand um Ricarda Lang und Omid Nouripour seinen Rücktritt | |
| angekündigt hatte, [1][zog sich die Suche nach einem neuen Personaltableau | |
| lange hin]. Die Parteiflügel konnten sich über Wochen nicht einigen, | |
| mäkelten ausgiebig an den Kandidat*innen der jeweils anderen Seite | |
| herum. Aus dem linken Flügel schlug auch Habeck als designiertem | |
| Kanzlerkandidaten Misstrauen entgegen: Man müsse ihm dringend klarmachen, | |
| so der Tenor, dass er im Wahlkampf grüne Positionen zu vertreten habe. | |
| Seitdem die Ampel im Grunde Geschichte ist und Neuwahlen feststehen, sind | |
| all diese Dispute leiser geworden. Für die Wahl des neuen Vorstands um | |
| Franziska Brantner [2][und Felix Banaszak] am Samstag gibt es zwar | |
| Gegenkandidat*innen von der Basis, Chancen haben sie aber nicht. Auf | |
| der Funktionärsebene wird die neue Personalaufstellung nicht mehr infrage | |
| gestellt. Und ob die neuen Vorstandmitglieder mit 70 oder 90 Prozent | |
| gewählt werden, wird ohnehin nicht lange interessieren. Überstrahlt wird | |
| alles von der offiziellen Nominierung Habecks als Kanzlerkandidat am | |
| Sonntag. | |
| Auch die Kritik an ihm ist seit vergangener Woche zumindest öffentlich | |
| leiser geworden. Beide Seiten sind aufeinander zugegangen. Auch der linke | |
| Flügel hat ein Interesse daran, dass die Grünen Mandate und Einfluss | |
| behalten, also erst mal ein gutes Wahlergebnis erzielen. Da der Wahltermin | |
| so abrupt nähergerückt ist, hat die Lust an der öffentlichen | |
| Auseinandersetzung abgenommen. | |
| Auf der anderen Seite wirkt Robert Habeck befreit, seitdem er den ersten | |
| Schrecken des Koalitionsbruchs überwunden hat. Er muss jetzt nicht mehr als | |
| Vizekanzler von Rot-Grün-Gelb auftreten, sondern kann wieder freier als | |
| Grünen-Kandidat sprechen. In seinem Küchentisch-Video, in dem er | |
| vergangenen Freitag seine Kandidatur ankündigte, fielen Sätze, die sich | |
| Parteilinke schon lange von ihm gewünscht hatten. Etwa, [3][dass er sich | |
| „um die soziale Frage kümmern“ wolle]. Auch den direkten Austausch mit | |
| linken Grünen hat Habeck zuletzt gesucht – und dem Vernehmen nach | |
| überzeugt. | |
| Das Misstrauen ist zwar nicht ganz verflogen. Zumindest aber wird es | |
| mittlerweile freundlicher formuliert, etwa von der Bundestagsabgeordneten | |
| Karoline Otte: „Ich bin überzeugt, dass Robert Habeck in diesem Wahlkampf | |
| für uns Grüne soziale Sicherheit starkmachen wird“, sagt sie. | |
| Allerdings heißt das nicht, dass am Wochenende überhaupt keine Debatten zu | |
| erwarten sind. Grünen-Geschäftsführerin Emily Büning sagt, sie sehe „auch | |
| potenziell inhaltlich kontroverse Themen“. Interessant wird es vor allem am | |
| Samstagabend, wenn die beiden Anträge mit den meisten Änderungsanträgen – | |
| also dem größten Gesprächsbedarf – auf der Tagesordnung stehen. | |
| In einem davon buchstabiert der linke Europa-Abgeordnete Rasmus Andresen | |
| aus, was mit sozialer Gerechtigkeit konkret gemeint sein könnte. Er fordert | |
| zum Beispiel eine Vermögensteuer – die in der Partei umstritten ist. Im | |
| anderen fordert sein EU-Kollege Erik Marquardt, ebenfalls vom linken | |
| Flügel, eine Migrationspolitik, die „Menschenrechte als Vorteil begreift | |
| und die Würde der Menschen ins Zentrum stellt“. Er baut zwar Brücken zum | |
| anderen Lager, will die kürzlich verabschiedete [4][EU-Asylrechtsreform | |
| GEAS] ausdrücklich nicht zurückdrehen und fordert ein hartes Durchgreifen | |
| bei „schweren Straftätern oder religiösen Extremisten“. Realos fordern in | |
| Änderungsanträgen trotzdem schärfere Positionen, zum Beispiel Abschiebungen | |
| nach Afghanistan. | |
| Die Grüne Jugend schlägt dagegen den kategorischen Satz vor, dass die | |
| Partei „[5][weitere Asylrechtsverschärfungen] ablehnt“. An anderen Stellen | |
| beantragt sie ein Tempolimit von 80 Kilometern pro Stunde auf Landstraßen | |
| und ein Bekenntnis zum Lieferkettengesetz, das zur Einhaltung von | |
| Menschenrechten verpflichtet – an das Habeck gerade noch die „Kettensäge“ | |
| anlegen wollte. | |
| Dass es tatsächlich zu offenen Debatten und Kampfabstimmungen zu all diesen | |
| Punkten kommt, ist nicht garantiert. Bis zum Schluss laufen Verhandlungen | |
| über die Anträge. Bis Donnerstagmittag gab es zu den strittigen Punkten | |
| aber zumindest noch keine Einigungen. Falls es dabei bleibt und sich auf | |
| dem Parteitag die Linken mit ihren Positionen durchsetzen, ist die große | |
| Frage für die kommenden Monate klar: Fügt sich Habeck und vertritt im | |
| Wahlkampf Positionen, die er für falsch hält? Oder ist es mit der Harmonie | |
| schnell wieder vorbei, weil er im Zweifel doch sein eigenes Ding macht? | |
| Parteibeschlüsse, das hat Habeck im Lauf seiner Karriere immer wieder | |
| gesagt, sind ihm nicht wichtig. Für andere Grüne sind sie das Wichtigste | |
| überhaupt. | |
| 15 Nov 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Kandidaturen-fuer-Gruenen-Vorstand/!6046017 | |
| [2] /Felix-Banaszak-ueber-das-Linkssein/!6043942 | |
| [3] /Die-Gruenen-nach-dem-Ampel-Aus/!6045342 | |
| [4] /Europaeische-Asylrechtsreform-Geas/!6003865 | |
| [5] /EU-Asylreform-in-Deutschland/!6044282 | |
| ## AUTOREN | |
| Tobias Schulze | |
| ## TAGS | |
| Annalena Baerbock | |
| Schwerpunkt Bundestagswahl 2025 | |
| Robert Habeck | |
| GNS | |
| Bündnis 90/Die Grünen | |
| Rechtsextremismus | |
| Robert Habeck | |
| Robert Habeck | |
| Bündnis 90/Die Grünen | |
| Bündnis 90/Die Grünen | |
| Ampel-Koalition | |
| Bundestag | |
| Ampel-Koalition | |
| Ampel-Koalition | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Unterwanderung der Bauernproteste: Alles, was rechts ist | |
| Die Behörden verharmlosen rechtsextreme Tendenzen bei den Bauernprotesten | |
| des vergangenen Winters. Es naht die erste große Demo der Saison. | |
| Neues Buch von Robert Habeck: Poesiepunk auf dem Weg nach oben | |
| Kurz nach dem Ampel-Ende kündigt Robert Habeck ein neues Buch an. Der | |
| Wirtschaftsminister will pessimistischen Diagnosen etwas „entgegensetzen“. | |
| Der Küchentisch als Meme: Die K-Frage | |
| Mit seiner Bewerbungsrede hat Robert Habeck den Küchentisch zum politischen | |
| Symbol erhoben. Dabei ist dieses Möbelstück eigentlich ganz bescheiden. | |
| Grüne Parteitagsbeschlüsse: Gerade noch mal abgeräumt | |
| Auf dem Grünen-Parteitag ging es nicht nur um Personal, sondern auch um | |
| inhaltliche Bestimmungen. Ein Überblick über die wichtigsten Beschlüsse. | |
| Grünen-Parteitag in Wiesbaden: Grüne wählen neue Arbeiterführer | |
| Die Grünen setzen im Wahlkampf auf soziale Gerechtigkeit und Harmonie. Bei | |
| der Wahl des neuen Vorstands reicht es aber lediglich für ein | |
| Traumergebnis. | |
| Wahlkampfchancen der Grünen: Da geht noch was | |
| Vom Hoch der Grünen ist wenig übrig. Doch ein Absturz droht nicht, wenn die | |
| Partei selbstbewusst mehrheitsfähige Visionen für Deutschland formuliert. | |
| Wahlkampfdebatte im Bundestag: Bundeskanzler Molz? Kein Scherz! | |
| Die Regierungserklärung ist der Auftakt zum Wahlkampf. Olaf Scholz hält | |
| sich mit Attacken auf Friedrich Merz zurück, der wiederum schont die | |
| Grünen. | |
| Beginn der Klimakonferenz COP29 in Baku: Wo ist der selbsternannte Klimakanzler? | |
| Olaf Scholz sagt seine Reise zur Klimakonferenz ab. Klar, er hat gerade im | |
| Inland zu tun – doch die Erderhitzung wartet nicht. | |
| Folgen des Koalitionsbruchs: Demokraten sind nicht doof – hoffentlich | |
| SPD, CDU, Grüne, Linke und FDP waren sich einig, das Verfassungsgericht vor | |
| politischen Angriffen zu schützen. Gilt das auch nach dem Koalitionsbruch? |