| # taz.de -- Sicherheitspaket der Ampel: Wer ist hier gefährdet? | |
| > Bundesregierung und Opposition fordern eine Verschärfung des Asylrechts. | |
| > Die Sicherheit von Schutzsuchenden gerät aus dem Blick. | |
| Bild: Die Gemeinschaftsunterkunft in Obermehler, 2016. „Heute sieht es hier d… | |
| Jena taz | Schrauben aus Titan stabilisieren die Wirbel, die sich Hasan* | |
| beim Sprung aus dem vierten Stock der Sammelunterkunft gebrochen hat. Das | |
| Gehen fällt noch schwer, ohne seinen Rollator schafft er gerade mal ein | |
| paar Schritte. | |
| Der junge Asylbewerber liegt im Bett einer kleinen Wohnung, die | |
| Aktivist:innen für ihn organisiert haben, mitten in der Altstadt von | |
| Jena. Anfang Oktober ist die Luft eisig, beim Ausatmen bilden sich kleine | |
| Dampfwolken vor dem Mund. Freunde von Hasan kochen Tee in einer goldenen | |
| Kanne, verteilen unterschiedlich große Gläser. Die Einrichtung ist | |
| zusammengewürfelt, das meiste kommt vom Sperrmüll. Auf dem Nachttisch | |
| stapeln sich Schmerzmittel, die der 30-Jährige seit Wochen mehrmals täglich | |
| einnehmen muss. | |
| „Jede Nacht träume ich vom Fallen“, erzählt Hasan. Sein Gesicht ist blass, | |
| seine Bewegungen sind vorsichtig. Er trägt einen langen dunklen Bart, ist | |
| dünn und still. Nur in wenigen Momenten blitzt ein anderer Hasan durch. | |
| Einer, der mit seinen Freunden herumalbert, und sie mit dem Greifarm | |
| ärgert, den er aus dem Krankenhaus bekommen hat. Doch schnell versinkt er | |
| wieder in sich. | |
| Während er im Tee rührt, erzählt der junge Mann von der Angst, die ihn seit | |
| Monaten zermürbe und ihn schließlich zum riskanten Fluchtversuch aus dem | |
| vierten Stock getrieben habe: die Angst vor seiner Abschiebung. | |
| ## Parteien überbieten sich mit harten Forderungen | |
| Die migrationspolitische Debatte in Deutschland spitzt sich seit Monaten | |
| zu. Opposition und Ampelparteien überbieten sich insbesondere seit den | |
| islamistischen Anschlägen [1][in Mannheim] (Mai) und [2][Solingen] (August) | |
| mit harten Forderungen. Das sogenannte Sicherheitspaket der Regierung, das | |
| der Bundestag am Freitag verabschiedet hat, sieht eine ganze Reihe von | |
| Maßnahmen vor: mehr Grenzkontrollen, weniger Geld für Asylsuchende, eine | |
| härtere Abschiebepraxis, erweiterte Befugnisse für die Polizei. Der | |
| Bundesrat billigte einige der Maßnahmen, [3][lehnte allerdings andere ab]. | |
| Die neue Asylpolitik zeigt sich schon jetzt in Zahlen: Im ersten Halbjahr | |
| 2024 wurden 9.465 Personen in Nicht-EU-Staaten abgeschoben – etwa 20 | |
| Prozent mehr als noch im Vorjahreszeitraum. Weitere 3.043 Menschen wurden | |
| per Dublin-Verfahren in EU-Länder abgeschoben. | |
| Der [4][frühere Grünenpolitiker Tareq Alaows], der heute als Sprecher von | |
| Pro Asyl arbeitet, nennt das neue Ampelgesetz ein „Unsicherheitspaket“, | |
| denn es lasse die Sicherheit von Asylsuchenden völlig außen vor. „Das | |
| Gesetz schafft das letzte bisschen Menschenwürde ab, das Geflüchteten | |
| geblieben ist“, sagt Alaows. | |
| ## Eine bedrohliche Debatte | |
| Woher genau Hasan kommt, möchte er nicht öffentlich machen. Nur so viel: | |
| Aus Deutschland wird bisher nicht in sein Heimatland abgeschoben. Der junge | |
| Mann ist, wie viele andere, in Deutschland geduldet. Das bedeutet, dass er | |
| zwar offiziell ausreisepflichtig ist, weil sein Asylgesuch abgelehnt wurde, | |
| in der Praxis aber nicht abgeschoben wird. Ob das so bleiben wird, ist | |
| unklar. Denn längst wird gefordert, Menschen auch in Hasans Heimatland | |
| abzuschieben. Bei einer Rückkehr, so fürchtet Hasan, würden ihm Haft und | |
| Folter drohen. | |
| Jenny Baron ist Psychologin und Sprecherin der Bundesweiten | |
| Arbeitsgemeinschaft psychosozialer Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer. | |
| Sie sagt: „Für viele unserer Patient:innen ist die Abschiebedebatte | |
| extrem bedrohlich.“ Der feindselige öffentliche Diskurs spiegele sich im | |
| alltäglichen Leben Geflüchteter wider und [5][verstärke das Gefühl, dem | |
| Land zur Last zu fallen]. So komme es bei Betroffenen zu einem massiven | |
| Vertrauensverlust. „Selbst wenn Geflüchtete einen gesicherten | |
| Aufenthaltsstatus haben, fragen sich viele inzwischen: Was ist dieser noch | |
| wert? Bin ich der nächste, der abgeschoben wird?“ | |
| Nach einer Weile beginnt Hasan von der Nacht Anfang September zu erzählen, | |
| in der er den Fluchtversuch aus der Sammelunterkunft in Obermehler, etwa | |
| anderthalb Autostunden von Jena entfernt, unternahm. „Um vier Uhr morgens | |
| habe ich gehört, wie die Wagen von Polizei und Ausländerbehörde vorgefahren | |
| sind. Es war noch dunkel draußen.“ Gerade habe er sich auf sein Morgengebet | |
| vorbereiten wollen und seinen kleinen weißen Gebetsteppich gen Mekka | |
| ausgerichtet. Er sei hochgeschreckt, sein Herz habe angefangen, schneller | |
| zu schlagen. Plötzlich habe er einen der Beamten „107“ sagen hören – se… | |
| Zimmernummer. Dann Schlüsselklappern. „Alles was du fühlst ist Angst, | |
| Angst, Angst.“ | |
| Danach sei alles sehr schnell gegangen. Hasan sagt, er habe den Balkon | |
| betreten, sei auf das Geländer gestiegen und ohne darüber nachzudenken | |
| gesprungen. | |
| ## Konfrontation mit Uniformierten kann Panik auslösen | |
| „Das nächste, an das ich mich erinnern kann, ist, wie ich im Krankenwagen | |
| aufgewacht bin.“ Eine komplizierte Operation an der Wirbelsäule und drei | |
| Wochen im Krankenhaus folgten. Aktivist:innen halfen Hasan dabei, einen | |
| sogenannten Umverteilungsantrag zu stellen, der ihm erlauben soll, in Jena | |
| zu bleiben, um gesund zu werden. Eine Entscheidung dazu steht noch aus. | |
| Inzwischen ist aber klar: Die Beamten kamen in besagter Nacht wohl nicht, | |
| um Hasan abzuschieben. „Dass das beim nächsten Mal nicht anders ist, kann | |
| mir niemand garantieren“, sagt er. | |
| Psychologin Jenny Baron sieht die Vorgehensweise bei Abschiebungen sehr | |
| kritisch: „Die Konfrontation mit Uniformierten kann gerade bei Menschen, | |
| die traumatische Erfahrungen in Haft gemacht haben, extreme Panik | |
| auslösen.“ Dass Beamten unangekündigt und meist nachts kämen, sei | |
| hochproblematisch. | |
| Die weite Entfernung zum nächsten Flughafen rechtfertige nächtliche | |
| Abholungen zu Abschiebungen, schreibt der Migrationsfachdienstleiter des | |
| Unstrut-Hainich-Kreises, in dem Obermehler liegt, auf taz-Anfrage. Jenny | |
| Baron argumentiert dagegen: Nicht nur für akut Betroffene könne eine | |
| nächtliche Abschiebung extrem belastend sein. „Wenn nachts Türen | |
| eingeschlagen werden und Freunde aus der Unterkunft am nächsten Tag | |
| plötzlich weg sind, greift das tief in das Sicherheitsgefühl der Menschen | |
| ein.“ | |
| Seit Februar dürfen Polizist:innen auch ohne richterlichen Beschluss in | |
| Zimmer von Unbeteiligten eindringen, die in Sammelunterkünften leben. Baron | |
| zufolge führe das dazu, dass nicht nur tatsächlich von Abschiebung bedrohte | |
| Menschen eine solche fürchteten, sondern nahezu alle Geflüchteten. | |
| ## Ein neuer Ton in Thüringen | |
| Tareq Alaows von Pro Asyl sagt: „Die immer lauter werdenden Forderungen | |
| nach mehr Abschiebungen, setzen die Kommunen massiv unter Druck.“ Dies | |
| führe dazu, dass Landkreise ihre Abschiebepraxis verhärteten und häufiger | |
| Fehlentscheidungen treffen würden. | |
| Ein Freund von Hasan, der noch immer in Obermehler lebt, bestätigt diese | |
| Darstellung. Nadim* trägt einen Schnurrbart und kleine Tattoos, verstreut | |
| auf dem ganzen Körper. Den Namen seiner Geliebten hat sich der 23-jährige | |
| Syrer gleich an zwei Stellen verewigen lassen, daneben ein kleines Herz. | |
| Seit einigen Wochen kämen immer häufiger Beamte in die Sammelunterkunft in | |
| Obermehler und gingen immer weniger respektvoll mit den dort lebenden | |
| Asylsuchenden um. Die Rede ist auch von körperlicher Gewalt, die | |
| Polizist:innen gegenüber Asylsuchenden anwendeten. | |
| Das zuständige Landratsamt widerspricht. Fälle von physischer Gewalt bei | |
| Abschiebungen seien nicht bekannt, schreibt die Behörde auf Anfrage der | |
| taz. Auch der Migrationsfachdienstleiter des Unstrut-Hainich-Kreises | |
| beteuert, man habe die Abschiebepraxis im Landkreis nicht verändert. | |
| ## Wie Kühe, die neben der Unterkunft grasen | |
| „Seitdem die AfD die Wahlen gewonnen hat, hat sich der Ton in Thüringen | |
| verändert“, erzählt Nadim. Er berichtet von Busfahrern, die ihn trotz | |
| gültigem Ticket aus dem Bus werfen und rassistischen Beleidigungen auf | |
| offener Straße. Dazu komme die isolierte Lebenssituation vieler | |
| Aslysuchender. Die Sammelunterkunft in Obermehler liegt knapp 20 Kilometer | |
| vom nächsten größeren Ort, Mühlhausen, entfernt. Viermal täglich fahre ein | |
| Bus, erzählt Nadim. „Wir sind wie die Kühe, die neben der Unterkunft grasen | |
| – gefangen in Obermehler“, sagt er. | |
| „Solch isolierte Wohnsituationen können sich extrem negativ auf die | |
| psychische Gesundheit Geflüchteter auswirken“, sagt Psychologin Baron. | |
| Außerdem blieben so Rechtsverletzungen bei Abschiebung häufig unter dem | |
| Radar. Aus Mangel an Ressourcen könnten Geflüchtete kaum auf ihre Notlage | |
| aufmerksam machen. | |
| „In letzter Zeit verstecken wir uns nachts oft draußen“, sagt Nadim. Auch, | |
| wenn es regne und sehr kalt werde. „Ich lasse mich auf keinen Fall nochmal | |
| abschieben.“ | |
| ## Die Narben bleiben | |
| Denn eine Abschiebung nach Polen hat Nadim schon hinter sich. Er krempelt | |
| den Ärmel seiner dunkelblauen Übergangsjacke hoch und zeigt die tiefen | |
| weißen Narben, die seinen Arm zeichnen. „Von den Stiefeln der polnischen | |
| Polizisten“, erklärt er. Immer wieder dringen Berichte von Polizeigewalt | |
| und systematischen Menschenrechtsverletzungen aus polnischen Haftanstalten, | |
| in denen viele Asylsuchende landen. | |
| Nadim schaffte es mit viel Glück zu entkommen und die Grenze zu Deutschland | |
| zu überqueren, wie er berichtet. Eines der Tattoos auf seinem Körper ist | |
| ein Satz auf Arabisch, er lautet: Auch wenn ich ins Wanken gerate, falle | |
| ich nicht. | |
| Inzwischen engagiert sich Nadim in einem neuen Thüringer | |
| Geflüchtetennetzwerk. Bei entsprechenden Treffen tauscht er sich mit | |
| anderen Geflüchteten und Aktivist:innen aus. Gemeinsam sammeln sie | |
| Spenden und organisieren rechtliche und psychologische Beratung für | |
| Asylbewerber:innen. Es ist der Versuch, die Isolation zu durchbrechen und | |
| sich den Schutz zu suchen, den er braucht. Im Netzwerk hat er | |
| Aktivist:innen kennengelernt, mit deren Hilfe es gelang, Kirchenasyl | |
| für ihn zu sichern. Doch auch das bietet keinen garantierten Schutz mehr: | |
| Erst kürzlich wurde der Fall eines 29-jährigen Afghanen bekannt, der trotz | |
| Kirchenasyl aus Hamburg abgeschoben wurde. | |
| Nadim setzt sich an Hasans Bett und schenkt heißen Tee nach. Die beiden | |
| sind durch die Vernetzung mit Aktivist:innen sicherer als noch vor | |
| einigen Wochen und stützen sich gegenseitig. Doch die Narben auf ihrer Haut | |
| werden bleiben. | |
| * Die Namen wurden aufgrund der prekären Situation der beiden geändert. | |
| 19 Oct 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Nach-Messerangriff-in-Mannheim/!6011617 | |
| [2] /Anschlag-in-Solingen/!6030795 | |
| [3] https://www.bundesrat.de/DE/plenum/bundesrat-kompakt/24/1048/42.html#top-42 | |
| [4] /Ex-Gruener-zum-Austritt-wegen-Asylpolitik/!5981460 | |
| [5] /Traumatherapie-fuer-Gefluechtete/!5993666 | |
| ## AUTOREN | |
| Joscha Frahm | |
| ## TAGS | |
| Geflüchtete | |
| Ampel-Koalition | |
| Asylpolitik | |
| Migration | |
| wochentaz | |
| GNS | |
| Migration | |
| Martin Schirdewan | |
| 70er | |
| Grenzkontrollen | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Innenminister zur Migrationspolitik: Härter, immer härter | |
| Mehr Zurückweisungen und Abschiebungen: Auf der bevorstehenden | |
| Innenministerkonferenz soll erneut migrationspolitische Strenge | |
| demonstriert werden. | |
| Linkenparteitag in Halle: „Wir brauchen eine Phase der Konsolidierung“ | |
| Der scheidende Linken-Vorsitzende Martin Schirdewan will der Partei Zeit | |
| zur Reparatur geben – und im Europaparlament gegen den Rechtsruck kämpfen. | |
| Gutgemeinter Rat an Thomas Gottschalk: Ach, Tommy! | |
| Unser Autor ist mit Thomas Gottschalk als Radiomoderator aufgewachsen. | |
| Jetzt wünscht er ihm, einen besseren Umgang mit dem Altern zu finden. | |
| Kontrollen an der Grenze zu Dänemark: „Rechtswidrige Dauerlösung“ | |
| Bundesinnenministerin Nancy Faeser kündigt eine Verlängerungen der | |
| Kontrollen an der Grenze zu Dänemark an. Grüne und SSW halten das für | |
| überflüssig. |