| # taz.de -- Kontrollen an der Grenze zu Dänemark: „Rechtswidrige Dauerlösun… | |
| > Bundesinnenministerin Nancy Faeser kündigt eine Verlängerungen der | |
| > Kontrollen an der Grenze zu Dänemark an. Grüne und SSW halten das für | |
| > überflüssig. | |
| Bild: Keine freie Fahrt: An der Grenze zwischen Deutschland und Dänemark soll … | |
| Hamburg taz | Die Grenzkontrollen an der deutsch-dänischen Grenze sollen | |
| länger als erwartet aufrechterhalten werden. Bei einem Treffen der | |
| EU-Innenminister*innen in Luxemburg vergangene Woche kündigte | |
| Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) an, dass sie die Kontrollen so | |
| lange fortführen wolle, bis die EU ihre Außengrenzen stärker schütze. | |
| Seit September kontrolliert Deutschland seine nationalen Grenzen – eine | |
| Maßnahme, die im Rahmen des Schengen-Abkommens zur Personenfreizügigkeit | |
| [1][eigentlich nicht vorgesehen ist]. Die Kontrollen waren zunächst für | |
| sechs Monate geplant, um irreguläre Migration zurückzudrängen, Schleuser zu | |
| stoppen und Kriminelle sowie Islamisten herauszufischen. | |
| Die schleswig-holsteinischen Grünen kritisierten Faesers Ankündigung bei | |
| ihrem Landesparteitag am vergangenen Sonntag als rechtswidrige Dauerlösung. | |
| Grenzschließungen widersprächen den [2][Werten der europäischen Einigung] | |
| und bedrohten das Zusammenleben in der kulturell und wirtschaftlich eng | |
| verflochtenen Grenzregion. | |
| Zudem bezweifeln die Grünen die [3][Wirksamkeit der Kontrollen]. „Wir | |
| glauben, dass sie das Ziel verfehlen werden, grenzüberschreitende | |
| Kriminalität zu begrenzen“, sagt [4][Rasmus Andresen], der Flensburger | |
| Europa-Abgeordnete der Grünen. Die Bundespolizei hat nach eigenen Angaben | |
| bisher täglich etwa eine Person an der Grenze gefasst. Andresen hält den | |
| dafür getriebenen Aufwand für unverhältnismäßig. | |
| Auch aus Sicht Stefan Seidlers, der für den Südschleswigschen Wählerverband | |
| (SSW) [5][im Bundestag sitzt], zeigen die Zahlen, dass die Kontrollen an | |
| der Grenze zu Dänemark vollkommen überflüssig seien. Es handle sich dabei | |
| um reine Symbolpolitik, einen „Griff in die populistische Trickkiste“. | |
| Immerhin hat Faeser für eine Erleichterung im kleinen Grenzverkehr gesorgt: | |
| Bei dem Ministertreffen unterzeichnete sie ein Abkommen mit Dänemark, das | |
| es Bundespolizist*innen erlaubt, künftig in grenzüberschreitenden | |
| Zügen bis zum nächsten Bahnhof auf dänischem Gebiet mitzufahren, um | |
| Personenkontrollen durchzuführen. Auf dänischem Staatsgebiet haben sie | |
| jedoch abgesehen von Notwehr oder Nothilfe keine Hoheitsbefugnisse. | |
| Gleiches gilt umgekehrt entsprechend auch für dänische Polizeikräfte. | |
| Angesichts der nun einmal beschlossenen Verlängerung der Grenzkontrollen | |
| hält Seidler diese Vereinbarung für sinnvoll: „Unmittelbar, hier und jetzt | |
| ist das ein wichtiger Schritt für uns im Grenzland.“ Für den Arbeitsalltag | |
| der Beamt*innen sei das Abkommen eine Erleichterung, weil es ihnen | |
| helfe, die Kontrollen praktisch umzusetzen. Vor allem aber nütze die | |
| Vereinbarung den täglich 13.000 Berufpendler*innen der Grenzregion, die | |
| unter den Auswirkungen der Kontrollen litten. | |
| Seidler schätzt, dass die Pendler*innen durch das Mitfahren der | |
| Bundespolizist*innen zehn bis 15 Minuten Fahrtzeit zurückgewinnen | |
| könnten. „Wenn wir die Grenzkontrollen schon haben, dann sollten sie | |
| wenigstens so reibungslos wie möglich ablaufen“, sagt Seidler. | |
| Der SSW-Abgeordnete findet, dass statt in altertümliche stichprobenartige | |
| Passkontrollen, in eine effektive polizeiliche Zusammenarbeit auf | |
| europäischer Ebene investiert werden sollte, sodass die Reisefreiheit nicht | |
| beeinträchtigt werde. „Das Ziel muss es sein, dass es zwischen | |
| Schengen-Ländern keine Grenzkontrollen gibt“, sagt Seidler. | |
| Die Grünen forderten auf ihrem Landesparteitag gemeinsam agierende | |
| Sicherheitsbehörden statt nationaler Alleingänge. Dazu zähle eine bessere | |
| Zusammenarbeit im Informationsaustausch sowie mehr Fachpersonal in den | |
| Polizeibehörden, wie Andresen erläutert. | |
| 17 Oct 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Grenzkontrollen-in-Deutschland/!6037333 | |
| [2] /Faeser-will-Grenzkontrollen-ausweiten/!6036138 | |
| [3] /Grenzkontrollen-haben-kaum-Effekt/!6035717 | |
| [4] /Gruenen-Politiker-ueber-die-EU-Wahl/!6019287 | |
| [5] /Phaenomen-SSW-in-Schleswig-Holstein/!5849226 | |
| ## AUTOREN | |
| Franka Ferlemann | |
| ## TAGS | |
| Grenzkontrollen | |
| Nancy Faeser | |
| Dänemark | |
| Schengen-Raum | |
| Schleswig-Holstein | |
| Social-Auswahl | |
| Dänemark | |
| Migration | |
| Geflüchtete | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Asyl | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Datenleck in Dänemark: Patienten bloßgestellt | |
| Mutmaßliche Hacker erpressen offenbar einen Praxiskonzern, bei dem 130.000 | |
| Patienten registriert sind, mit gestohlenen digitalen Patientendaten. | |
| Innenminister zur Migrationspolitik: Härter, immer härter | |
| Mehr Zurückweisungen und Abschiebungen: Auf der bevorstehenden | |
| Innenministerkonferenz soll erneut migrationspolitische Strenge | |
| demonstriert werden. | |
| Sicherheitspaket der Ampel: Wer ist hier gefährdet? | |
| Bundesregierung und Opposition fordern eine Verschärfung des Asylrechts. | |
| Die Sicherheit von Schutzsuchenden gerät aus dem Blick. | |
| Grenzkontrollen haben kaum Effekt: Nicht gut für die Demokratie | |
| Die Grenzkontrollen wirken nicht, das ist nicht neu. Das eigentliche | |
| Problem ist, dass die Regierung damit unrealistische Erwartungen geweckt | |
| hat. | |
| Kontrollen an Deutschlands Grenzen: Deutschland macht dicht | |
| Die Bundesregierung hat nach dem Terroranschlag von Solingen stärkere | |
| Grenzkontrollen beschlossen. Ob das zu mehr Sicherheit führt, ist fraglich. | |
| Sicherheitspaket und Grenzkontrollen: Ampel schottet ab | |
| Innenministerin Faeser verkündet Grenzkontrollen und Zurückweisungen. Die | |
| Ampel-Fraktionen wollen noch diese Woche Gesetzesverschärfungen | |
| beschließen. |