| # taz.de -- Pro und Contra zum AfD-Parteiverbot: Soll man die AfD verbieten? | |
| > Seit ihren Erfolgen bei den Landtagswahlen im Osten werden wieder | |
| > Forderungen nach einem Parteiverbot der AfD laut. Wäre das eine gute | |
| > Idee? | |
| Bild: Für ein AFD-Verbot: Demonstranten im Januar in Berlin | |
| ## JA, | |
| denn da sind AfD-Funktionäre, die Migranten und Muslime pauschal als | |
| [1][„Parasiten“, „Invasoren“ oder „Messermänner“] bezeichnen. Die … | |
| noch, für eine „millionenfache Remigration“ vorsehen oder „in Anatolien | |
| entsorgen“ möchten. Die unablässig von einer „Parteiendiktatur“ und | |
| „Volksverrätern“ sprechen, wenn sie demokratische Politiker meinen, oder | |
| von der Bundesregierung als „psychisch kranke Deutschlandhasser“. Die | |
| NS-Verbrechen kleinreden und eine „erinnerungspolitische Wende um 180 Grad“ | |
| wollen. Die Widerstand gegen einen „schleichenden Genozid an der deutschen | |
| Bevölkerung“ einfordern und einen Überlebenskampf predigen. Es sind | |
| Äußerungen, die sich durch die ganze AfD ziehen, die längst [2][ihr | |
| Wesenskern sind]. Es sind Kampfansagen, an Migranten, Muslime, Demokraten. | |
| Was ist damit zu tun? Weghören können wir uns nicht mehr leisten. Und vor | |
| allem können es sich die Betroffenen nicht leisten, die dieser Hass trifft. | |
| Natürlich ist mit Parteiverboten nicht leichtfertig umzugehen. Und | |
| natürlich gibt es das Risiko, zu scheitern. Aber die Gefahr, dass sich | |
| Geschichte wiederholt, dass sich hier eine Radikalisierungsspirale immer | |
| weiterdreht und immer mehr Menschen in diesem Land mitreißt, ist größer. | |
| Der Rechtsstaat kann nicht einer Partei zusehen, sie gar noch | |
| mitfinanzieren, die von rechtsextremen Motiven getrieben ist, die derart | |
| völkische Töne anschlägt, dass es selbst anderen Rechtsaußen-Parteien in | |
| Europa zu weit geht. | |
| Ein Verbotsverfahren hat auch nichts mit politischer Taktiererei zu tun. Es | |
| gibt einen gesetzlichen Auftrag, wie mit solchen Parteien umzugehen ist. Er | |
| steht in Artikel 21 des Grundgesetzes: Parteien, deren Ziel es ist, die | |
| Demokratie zu beeinträchtigen oder zu beseitigen, sind verfassungswidrig. | |
| Und die AfD liefert dafür seit Jahren Belege. Sie finden sich hundertfach | |
| in Materialsammlungen des Verfassungsschutzes – und sie sind auf offener | |
| Bühne zu hören, wo immer die AfD auftritt. Auf all das nicht zu reagieren, | |
| wäre geradezu fahrlässig. Im Gegenteil ist der nächste Schritt – eine | |
| Prüfung vor dem Bundesverfassungsgericht, ob die AfD [3][verfassungswidrig | |
| ist und damit verbotsreif] – folgerichtig. | |
| Dass die Partei inzwischen [4][zu populär für ein Verbot] sei, ist hierbei | |
| kein Argument: Was zählt, sind ihre Ziele. Das NPD-Verbot scheiterte vor | |
| einigen Jahren nicht an den verfassungsfeindlichen Zielen der Partei – die | |
| sah das Gericht erwiesen –, sondern daran, dass ihr die Macht fehlte, diese | |
| durchzusetzen. Die AfD hat nun diese Macht. Und ihre Ziele sind von denen | |
| der NPD kaum mehr zu unterscheiden. Was ein Handeln [5][umso dringlicher | |
| macht]. | |
| Die hiesige Demokratie hat schon einmal zugesehen, wie sie schrittweise | |
| abgeschafft wurde. Den Fehler sollte sie nicht ein zweites Mal tun. Wie | |
| lange will man [6][diesmal zusehen]? | |
| Ja, ein erfolgreiches Verbot würde den AfD-Anhängern nicht das Gedankengut | |
| nehmen. Aber es würde ihnen zeigen, dass der Rechtsstaat Grenzen setzt und | |
| die Menschenwürde aller weiter gilt. | |
| Und wenn ein Verbot scheitert? Dann wäre es zumindest ein Warnschuss für | |
| die AfD – und für alle anderen bestenfalls Aufklärung, wofür diese Partei | |
| steht. | |
| Es ist klar, dass ein Verbotsverfahren allein nicht ausreicht. Es braucht | |
| daneben auch eine aktive, demokratische Gesellschaft, es braucht | |
| überzeugendere Angebote der anderen Parteien. Ein AfD-Verbotsverfahren aber | |
| von vornherein auszuschließen, bewusst auf dieses Instrument des | |
| Grundgesetzes zu verzichten, das lässt sich vielleicht für einige leicht | |
| tun. Aber für diejenigen, die die AfD als Feinde und „Parasiten“ markiert, | |
| die sie aus dem Land schaffen will, nicht. Sie darf der Rechtsstaat nicht | |
| alleine lassen. Konrad Litschko | |
| ## NEIN, | |
| denn der jetzt im Bundestag diskutierte Antrag auf ein AfD-Verbot wäre | |
| leider kein Befreiungsschlag, sondern eine Kapitulation. | |
| Ein juristisches Vorgehen gegen politische Konkurrenten ist ein | |
| Eingeständnis des Scheiterns. In einer liberalen Demokratie muss das Ziel | |
| immer sein, [7][bei freien Wahlen Mehrheiten zu gewinnen]. Autoritäre | |
| Verbote von Oppositionsparteien dürfen nur das allerletzte Mittel sein, | |
| wenn die Grundordnung existenziell bedroht wird. Ob der gesamten AfD | |
| entsprechende Bestrebungen nachgewiesen werden können, ist noch nicht | |
| sicher. Aber selbst wenn: Ein Verbotsantrag wäre [8][im Moment unklug und | |
| riskant]. | |
| Ausgerechnet nach den bisher größten Erfolgen der AfD bei Landtagswahlen | |
| ein Verbot anzustreben, wirkt wie eine Panikreaktion der Konkurrenz, die es | |
| sich nicht mehr zutraut, den Siegeszug der AfD bis hin zur Machtergreifung | |
| aufzuhalten. Für Panik aber gibt es keinen Grund, wenn eine Partei in | |
| bundesweiten Umfragen bei 17 Prozent liegt. So schrecklich es auch ist, | |
| dass so viele Menschen so furchtbare Hetzer wählen – die Verteidiger der | |
| Demokratie sollten darauf selbstbewusst reagieren und auf ihre eigene | |
| Überzeugungskraft vertrauen. | |
| Die Lage ist besser, als die vielen Verzagten meinen. Seit die AfD vor über | |
| zehn Jahren aufgetaucht ist wählen rund 80 Prozent der Deutschen trotz | |
| multipler Krisen weiter stabil demokratisch – deutlich stabiler als in | |
| vielen anderen Ländern, in denen trotzdem keine Verbote geplant werden. | |
| Warum also fatalistisch und fahrlässig herbeireden, dass die AfD bald | |
| mehrheitsfähig werden könnte? Das hätte sie gern! Es macht sie nur stärker. | |
| Jetzt ein juristisches Stoppschild aufzustellen, könnte das Gegenteil | |
| bewirken. Nicht nur im Worst Case, also einem [9][Scheitern des Verfahrens | |
| vor Gericht]. Schon der Antrag könnte zu einer stärkeren Solidarisierung | |
| mit der AfD führen, erst recht nach einem Verbot. Oder glaubt irgendjemand, | |
| dass ihre Sympathisanten dann reumütig ihren Irrtum einsehen und zu den | |
| humaner gesinnten Parteien zurückkehren werden? | |
| Wohl kaum. Dass es zu einer Befriedung der Gesellschaft führt, wenn | |
| Millionen Menschen nicht mehr wählen dürfen, was sie wollen und ihre | |
| Vertreter notfalls von der Polizei aus den Parlamenten entfernt werden, ist | |
| eine, nun ja, ziemlich optimistische Vorstellung. | |
| Es stimmt zwar, dass sich die AfD immer schon als armes Opfer des Systems | |
| aufspielt. Doch wie jede Verschwörungstheorie würde auch diese deutlich | |
| wirkungsvoller, wenn neben all den Lügen etwas Wahres dran wäre. Wenn die | |
| AfD heute beklagt, dass man nichts mehr sagen dürfe, kann man leicht | |
| antworten: Doch! Hier! Wenn sie aber wirklich verboten wird, könnten auch | |
| bisherige Mitte-rechts-Wähler für die Opfererzählungen empfänglich werden. | |
| Ohnehin lässt sich das rechte Gedankengut nicht wegverbieten. Nach einer | |
| AfD-Auflösung würden sofort Ersatzparteien gegründet. Und dann? Ein Verbot | |
| nach dem anderen? Politische Betätigungsverbote für Tausende | |
| Ex-AfD-Politiker und ihre Fans in einer zunehmend digitalen Welt? | |
| Nein, Verbote können das Problem bestenfalls verschieben. Um einen rechten | |
| Durchmarsch zu verhindern, müssen die demokratischen Parteien standhaft | |
| [10][gegen die Hetze kämpfen], aber vor allem endlich wieder eigene, | |
| attraktive Ideen entwickeln, damit sich genug Menschen von ihnen vertreten | |
| fühlen – und dann kompromissbereit neue Koalitionen bilden, die besser | |
| funktionieren als die Ampel. Wie, daran glauben Sie nicht mehr? Genau da | |
| liegt das Problem. Wenn selbst Demokraten nicht mehr an die | |
| Selbstheilungskraft der Demokratie glauben, kann man eigentlich einpacken. | |
| Und gegen so viel Resignation helfen auch keine Parteiverbote. Lukas | |
| Wallraff | |
| 5 Oct 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /AfD-Gutachten-des-Verfassungsschutzes/!5567533 | |
| [2] /Studie-zur-AfD/!5939276 | |
| [3] /Verfassungsschutz-arbeitet-an-Einstufung/!5994391 | |
| [4] /Reaktionen-auf-AfD-Verbotsantrag/!6040378 | |
| [5] /AfD-Verbotsverfahren/!6036837 | |
| [6] /Forderung-nach-AfD-Verbot/!6039276 | |
| [7] /AfD-Verbot-als-Kapitulation/!5990647 | |
| [8] /Reaktionen-auf-AfD-Verbotsantrag/!6040378 | |
| [9] /Trotz-des-Treffens-mit-Rechtsextremisten/!5985237 | |
| [10] /Neue-AfD-Verbotsdebatte/!5979903 | |
| ## AUTOREN | |
| Konrad Litschko | |
| Lukas Wallraff | |
| ## TAGS | |
| Demokratie | |
| Rechtsextremismus | |
| AfD-Verbot | |
| Schwerpunkt AfD | |
| wochentaz | |
| GNS | |
| Antisemitismus | |
| Anti-AfD-Proteste | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Kolumne Das bisschen Haushalt | |
| Schwerpunkt AfD | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Bundestags-Vize Aydan Özoğuz: Im Zentrum des Shitstorms | |
| Die SPD-Politikerin Aydan Özoğuz teilte einen Beitrag über israelische | |
| Bombardements auf Instagram. Nun fordern mehrere Politiker ihren Rücktritt. | |
| Unterstützung für Parteiverbot: Wer hasst die AfD? | |
| Ganz Berlin? Nein, nur ein Teil der Abgeordneten befürwortet ein | |
| Verbotsverfahren. Mehr Gegenwind kriegen die Rechtsextremen von der Straße. | |
| AfD-Verbot: Leichtfertiges Abmoderieren | |
| Ja, es gibt gute Gründe gegen ein AfD-Verbot. Aber angesichts der realen | |
| Gefahr für die Demokratie sollte man die Pro-Argumente ernst nehmen. | |
| Diskussion in Bundestagsfraktionen: Ringen um den AfD-Verbotsantrag | |
| Eine Gruppe um CDU-Mann Marco Wanderwitz will im Bundestag ein AfD-Verbot | |
| beantragen. Doch der Widerstand in den Fraktionen wächst. | |
| Medienforscher zu Nazis auf Social Media: „Faschismus ist heute Lifestyle“ | |
| Simon Strick erklärt, warum Rechte im Netz längst kultureller Mainstream | |
| sind – und chronische Opposition auf Social Media immer gewinnt. | |
| Schlapp gegen Nazis und Putinisten: Der Erste macht das Licht aus | |
| Der Staat lässt die antifaschistische Zivilgesellschaft im Stich. Da ist es | |
| höchste Zeit, sich sehr intensiv um sein Privatleben zu kümmern. | |
| Vorwürfe gegen AfD-Politiker Dornau: Zwiebelmann beutet Häftlinge aus | |
| AfD-Politiker Jörg Dornau hat mutmaßlich in Belarus politische Gefangene | |
| auf seiner Gemüsefarm schuften lassen. Die AfD-Spitze schweigt zu den | |
| Vorwürfen. |