| # taz.de -- Psychologie des Grübelns: Raus aus dem Gedankenkarussell | |
| > Beim Grübeln tauchen Gedanken immer wieder auf, ohne zu einer Lösung zu | |
| > führen. Unsere Autorin versucht sich an den Strategien ihrer Therapeutin. | |
| Bild: Beim Grübeln schwingen oft Vorwürfe mit, die von einem zu hohen Anspruc… | |
| Es ist 1.32 Uhr, und ich gucke mit halb geöffneten Augen auf eine weiße | |
| Wand. Es ist nicht kalt in meinem Zimmer, trotzdem friere ich. | |
| Wahrscheinlich, weil ich so müde bin. Was soll das hier eigentlich, denke | |
| ich schlecht gelaunt. Ich könnte gerade in meinem warmen Bett liegen und | |
| tropischen Ameisen beim Nestbau zusehen. Oder nordfriesischen Wildgänsen | |
| bei der Paarung. Mein Geheimtipp aus den vergangenen Monaten: die Doku „Die | |
| Eifel und ihre Eulenhüter“. Die Erzählerin hat eine beruhigende Stimme, ich | |
| schlafe im Schnitt nach zweieinhalb Minuten ein. | |
| Arte-Tierdokus helfen, wenn mein Kopf mal wieder keine Ruhe finden will und | |
| sich stattdessen mit Fragen beschäftigt wie: Fand der Freund der Freundin | |
| meines Freundes mich komisch, letztens auf der Party, als ich viel zu | |
| betrunken war? Warum habe ich nicht mehr Sport getrieben in letzter Zeit? | |
| Und überhaupt, mache ich eigentlich genug aus meinem Leben? | |
| Als ich meiner Therapeutin von meinen Gedanken erzähle, hat sie sofort eine | |
| Diagnose parat. „Herzlichen Glückwunsch, Sie sind eine grandiose | |
| Grüblerin.“ Statt mir eine Goldmedaille um den Hals zu hängen, drückt sie | |
| mir eine Liste mit dem Titel „Grübelstoppstrategien für Zuhause“ in die | |
| Hand. | |
| Habituelles Grübeln, also Grübeln als Gewohnheit, wird im Englischen als | |
| rumination bezeichnet. Das wiederum kommt aus dem Lateinischen und bedeutet | |
| „[1][wiederkäuen]“. Ähnlich wie bei der Kuh die Nahrung, kommen beim | |
| Grübeln bestimmte Gedanken immer wieder hoch – ohne zu einer Lösung zu | |
| führen. Samy Egli, Psychologe am Max-Planck-Institut für Psychiatrie in | |
| München, spricht von drei Kriterien, die Grübelgedanken erfüllen müssen, um | |
| als solche zu gelten: Sie sind unkontrollierbar, abstrakt und negativ. | |
| Wenn man die Kontrolle darüber verliert, worüber man sich Gedanken macht, | |
| und zugleich merkt, dass die Fragen zu abstrakt sind, um sie zu | |
| beantworten, sorgt das für schlechte Stimmung. Dieser Prozess wird auch | |
| dysfunktionales Grübeln genannt. Nimmt es Überhand, kann es zu einem großen | |
| Problem werden. „Grübeln kann als wesentliche Ursache und gleichzeitig als | |
| Symptom einer Depression gelten“, erklärt Egli. Das Prinzip dahinter: Wenn | |
| es mir schlechter geht, dann grübele ich mehr, und wenn ich mehr grübele, | |
| dann geht es mir schlechter – ein Teufelskreis. | |
| Nach Angaben der Deutschen Depressionshilfe erkranken 5,3 Millionen aller | |
| Erwachsenen in Deutschland im Laufe eines Jahres [2][an einer depressiven | |
| Störung]. Frauen erhalten die Diagnose doppelt so häufig wie Männer. Die | |
| Zahl der Menschen, die unter regelmäßigem dysfunktionalen Grübeln leiden, | |
| ist nicht bekannt, könnte laut Egli aber noch höher liegen. Exzessives | |
| Grübeln erhöht zudem das Risiko für andere psychische Erkrankungen und kann | |
| zu Angst- und Schlafstörungen führen. | |
| ## Grübeln nur an ungemütlichen Orten | |
| Das Einschlafen fällt mir oft schwer, so auch heute Nacht. Also befolge ich | |
| den Ratschlag meiner Therapeutin – „Niemals an einem Ort grübeln, den Sie | |
| schön finden!“ – und verlasse schnell mein Bett. Der Stuhl, auf dem ich nun | |
| sitze, steht direkt an meiner Zimmerwand, meine Knie reiben an der rauen | |
| Tapete und schmerzen. Schwarze Punkte flimmern vor meinen Augen. Klingt | |
| ungemütlich? Gut so, das soll es sein. An genau so einem ungemütlichen Ort | |
| soll ich mir bewusst 15 Minuten Zeit fürs Grübeln nehmen, steht auf meiner | |
| Liste. | |
| Heute auf der Grübelagenda: Warum melde ich mich eigentlich so wenig bei | |
| meinen Großeltern? Sie sind einsam, mittlerweile sehr alt, und ich bin ihre | |
| älteste Enkelin. Ich bin ein egoistischer Mensch und ein fauler noch | |
| dazu, sagt mir mein grübelndes Ich. | |
| Dass diese Gedanken vor dem Einschlafen aufkommen, liegt daran, dass man | |
| sich nachts nicht so leicht ablenken kann wie tagsüber. Oft entkoppeln sich | |
| Grübelgedanken von dem Kontext, zu dem sie eigentlich gehören. Statt also | |
| an die Großeltern zu denken, während man den nächsten Besuch plant oder | |
| sich alte Familienfotos ansieht, verknüpft sich der Gedanke mit einem neuen | |
| Auslöser wie dem Schlafengehen. | |
| Anders als bei Sorgen, die sich auf Ereignisse beziehen, die in Zukunft | |
| geschehen könnten, geht es in der Grübelei hingegen meist um die Frage, | |
| warum eine Situation in der Vergangenheit so und nicht anders verlaufen | |
| ist. | |
| Edward Watkins, Psychologe an der University of Exeter, hat dazu eine Regel | |
| formuliert: Wer funktional nachdenkt, stellt Wie-Fragen. Zum Beispiel: „Wie | |
| kann ich es beim nächsten Mal anders machen?“. Wer dysfunktional grübelt, | |
| stellt Warum-Fragen wie: „Warum musste mir das passieren?“. Letztere sind | |
| abstrakt und hypothetisch und nicht auf eine Antwort ausgelegt. Stattdessen | |
| schwingen Vorwürfe mit, die meist von einem zu hohen Anspruch an sich | |
| selbst kommen. „Ich sollte eigentlich besser sein, es ist nicht gut genug | |
| so, wie ich das mache.“ | |
| Nach fünf Minuten vor der weißen Wand habe ich keine Lust mehr. Meine Augen | |
| brennen, und mir ist schwindelig. Ich stehe auf und gehe auf die Toilette. | |
| Wann hat das überhaupt alles angefangen, frage ich mich, während ich meine | |
| Stirn an die kalten Badfliesen lehne. | |
| In welchem Alter Menschen anfangen zu grübeln, ist unklar. „Möglicherweise | |
| beginnt es in dem Alter, in dem sich Kinder die Denkstrategien von ihren | |
| Eltern und anderen Bezugspersonen abschauen“, sagt der Psychologe Samy | |
| Egli. Dass das Grübeln vorwiegend als Problem der jungen Generation gilt, | |
| habe auch mit den zunehmenden Vergleichsmöglichkeiten zu tun. Vor allem | |
| soziale Medien seien dabei ein Faktor. Egli spricht vom sogenannten | |
| Auswahlparadox, das besagt: Je mehr Auswahl wir haben, desto | |
| unzufriedener sind wir. | |
| Studien belegen, dass Frauen mehr grübeln als Männer. Psycholog:innen | |
| haben dafür unterschiedliche Begründungen. Zum einen, sagt Egli, sei das | |
| Risiko für Depressionen und auch, wie intensiv Gefühle wahrgenommen werden, | |
| ein Stück weit genetisch bedingt. | |
| Zum anderen spiele es eine große Rolle, wie wir im Laufe unseres Lebens | |
| lernen, mit Problemen und Herausforderungen umzugehen. Da das | |
| gesellschaftlich etablierte Bild von Weiblichkeit immer noch vorsieht, | |
| dass Frauen mehr Anteil an den Nöten anderer nehmen als Männer, werden sie | |
| von klein auf ermutigt, ihre Gefühle zuzulassen und auszudrücken. Zudem | |
| grübeln manche Menschen mehr als andere, weil sie in ihrem Leben mehr | |
| soziale Belastungen erfahren, die ihnen Anlass dazu geben. | |
| ## 15 Minuten sind lang, wenn man bewusst grübeln soll | |
| Dass ich womöglich gesellschaftlich dazu erzogen wurde, mir nachts Gedanken | |
| über unwichtige Typen oder meinen Körper zu machen, frustriert mich. Und | |
| doch finde ich mich immer öfter auf dem Stuhl vor der Wand wieder. 15 | |
| Minuten habe ich es noch nie durchgehalten, meistens gehe ich vorher und | |
| mit schlechter Laune zurück ins Bett. | |
| Die Frage: „Bin ich mit der Lösung meines Problems vorangekommen?“, steht | |
| auf der Liste meiner Therapeutin. Meine ehrliche Antwort: Nein. „Bin ich | |
| weniger selbstkritisch geworden?“, steht dort als nächstes. Auch nicht. | |
| „Habe ich etwas verstanden, das mir vorher noch nicht klar war?“ Nun, denke | |
| ich, vielleicht hat meine Therapeutin mit einer Sache recht: An einem | |
| ungemütlichen Ort höre ich tatsächlich irgendwann freiwillig mit dem | |
| Grübeln auf. | |
| 29 Jul 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Die-Wahrheit/!5991905 | |
| [2] /Umgang-mit-Depressionen/!5846418 | |
| ## AUTOREN | |
| Katharina Federl | |
| ## TAGS | |
| wochentaz | |
| Zukunft | |
| Depression | |
| psychische Gesundheit | |
| Psychotherapie | |
| Psychologie | |
| Psychologie | |
| Schlafentzug | |
| ADHS | |
| Zukunft | |
| psychische Gesundheit | |
| Kolumne Schnelle Brille | |
| Paris | |
| Schizophrenie | |
| psychische Gesundheit | |
| Kolumne Starke Gefühle | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Psychiater über Otrovertierte: „Manche Leute gehen mit einem Alien-Gefühl d… | |
| Oft ist in der Psychologie von Introvertierten und Extrovertierten die | |
| Rede. Psychiater Rami Kaminski will einen dritten Typus identifiziert | |
| haben. | |
| Neuer Psychologie-Podcast „Mind Date“: Risikofrei betrunken | |
| Im Podcast „Mind Date“ erforschen Timon Krause und Hannah Reiss das | |
| menschliche Gehirn. Statt großer Analysen gibt es partytaugliche | |
| Erklärungen. | |
| Schlafstörungen: Wütend auf den eigenen Schädel | |
| Was macht man, wenn man nachts im Bett liegt und einfach nicht einschlafen | |
| kann? Unsere Kolumnistin hat schon alles probiert – vergeblich. | |
| ADHS im Erwachsenenalter: Ein Leben, das unmöglich schien | |
| Unsere Autorin hatte viele Jahre lang Depressionen. Bis sie erkennt, dass | |
| diese nur eine Folge sind: von ADHS. | |
| Dankbarkeit für die Psyche: Finger in die Luft! | |
| Wenn man sich freut, soll man den Zeigefinger hochstrecken und laut | |
| „Delight“ rufen. Ist das Quatsch oder hilfreich? | |
| Psychische Gesundheit bei Minderjährigen: Depressive Jugend | |
| Bei Kindern und Jugendlichen ist jede fünfte Krankenhausbehandlung auf eine | |
| psychische Erkrankung zurückzuführen – vor allem Depressionen nehmen zu. | |
| Woher kommt das Ekelgefühl?: Das widerliche Reich der Männer | |
| Unsere Kolumnistin arbeitete als Putzkraft und merkte, dass sie sich nicht | |
| vor allem gleich ekelte. Ist Ekel selektiv? | |
| Filmdoku über Psychiatrie: Um den Rest von Freiheit kämpfen | |
| Zugewandtheit und Widerständigkeit: Nicolas Philiberts Dokumentarfilm | |
| „Averroès & Rosa Parks“ widmet sich einer psychiatrischen Klinik in Paris. | |
| Placebos: Heimlicher Star der Psychiatrie | |
| Placebos können bei verschiedensten psychischen Erkrankungen so effektiv | |
| sein wie Medikamente mit Wirkstoffen. Das zeigt jetzt eine neue Studie. | |
| Therapeutin über seelische Gesundheit: „Fitness-Studio für die Psyche“ | |
| Das ehrenamtliche Bremer Projekt Brynja schlägt mit Gruppenangeboten wie | |
| fairem Raufen oder Winterbaden eine Brücke zwischen Therapie und Alltag. | |
| Mental Health Coaches: Psychologische Aufklärung jetzt! | |
| Das Familienministerium hat ein Modellprogramm gestartet, mit dem es die | |
| mentale Gesundheit von Schüler*innen stärken will. Na endlich. |