| # taz.de -- Neuer Psychologie-Podcast „Mind Date“: Risikofrei betrunken | |
| > Im Podcast „Mind Date“ erforschen Timon Krause und Hannah Reiss das | |
| > menschliche Gehirn. Statt großer Analysen gibt es partytaugliche | |
| > Erklärungen. | |
| Bild: Mit dem richtigen Mindset kann auch Mineralwasser beschwipst machen | |
| Wer bei der nächsten Firmenfeier oder Party lieber nüchtern bleibt, aber | |
| das gesellige „Schwipsgefühl“ nicht missen möchte, kann ja in die neueste | |
| Podcastfolge von „Mind Date“ hineinhören. Selbsternannter Mentalist Timon | |
| Krause erklärt darin nämlich einen mentalen Trick, wie man sich ganz ohne | |
| Alkohol betrunken fühlen kann. | |
| Krause könnten einige schon kennen, weil er vor einem Jahr bei der | |
| [1][Radio Bremen Talkshow 3nach9 den Zeit-Chefredakteur Giovanni di Lorenzo | |
| vor laufender Kamera hypnotisierte]. Gemeinsam mit Co-Produzentin Hannah | |
| Reiss behandelt er Themen der menschlichen Psyche, über die wir alle schon | |
| mehr wissen wollten, und gibt mentale Tricks an die Hand: Wie erkenne ich, | |
| dass jemand lügt? Wie konzentriere ich mich besser? Wie bringe ich Leute | |
| dazu, mich zu mögen? | |
| Und in der aktuellen Folge geht es um die Volksdroge Alkohol. Krause | |
| erklärt, wie man mit der „Drug of Choice“-Technik – einer Methode der | |
| Selbsthypnose – ganz ohne Kater, Übelkeit oder peinliche Situationen | |
| betrunken sein kann. | |
| ## Unterhaltsam auch ohne Live-Showman-Element | |
| Leider kann man sich nicht vor den Podcast setzen und synchron die mentale | |
| Promillezahl steigern. Das würde, so Krause, zu lange dauern. Dafür | |
| schneidet Krause in der Folge im Schnelldurchgang verschiedene Erklärungen | |
| an, warum sein Trick wirkt: Konditionierung, Placebo, Mind-Body-Verbindung. | |
| Das ist natürlich lockerer und partytauglicher als wissenschaftlich in die | |
| Tiefe zu gehen. Belege bleiben eher Mangelware. | |
| Stattdessen bringt Reiss einen O-Ton ihres kleinen Bruders mit, der | |
| erklärt, warum er, [2][wie viele aus der jüngeren Generation, sowieso | |
| weniger Alkohol trinkt] und ja vielleicht mit Krauses Trick einiges | |
| anfangen könnte. Sein Fazit zu Alkohol: Schmeckt einfach nicht. | |
| Der Podcast muss ohne das Live-Showman-Element von Krauses sonstigen | |
| Sendungen auf Youtube auskommen. Unterhalten wird man trotzdem. Und | |
| manchmal lernt man vielleicht den Menschen ein wenig besser kennen. | |
| 1 Nov 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.youtube.com/watch?v=U8d4fUTu-Bo | |
| [2] /Alkoholkonsum-bei-Jugendlichen/!5999008 | |
| ## AUTOREN | |
| Ann-Kathrin Leclere | |
| ## TAGS | |
| Psychologie | |
| Podcast-Guide | |
| Geist | |
| Flugangst | |
| wochentaz | |
| Psychologie | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Podcast „Geteiltes Leid“: Wenn Hilfe schadet | |
| „Geteiltes Leid“, erzählt von mutmaßlichen Opfern ritueller Gewalt. Auch | |
| wenn die Metaebene nicht tief genug geht, überzeugt der Vierteiler. | |
| Fingerschnipsen gegen Flugangst: Angst vor dem Absturz | |
| Unsere Autorin hat Panik vorm Fliegen. Um die Angst zu überwinden, probiert | |
| sie eine Hypnose aus. Bringt das was? Und wenn ja, wie lange? | |
| Psychologie des Grübelns: Raus aus dem Gedankenkarussell | |
| Beim Grübeln tauchen Gedanken immer wieder auf, ohne zu einer Lösung zu | |
| führen. Unsere Autorin versucht sich an den Strategien ihrer Therapeutin. | |
| Psychologie-Podcasts: Zwischen Wissenschaft und Selbstoptimierung | |
| Habe ich Beziehungsangst? Und wie erkenne ich Gaslighting? Psycho-Podcasts | |
| wollen Antworten liefern. Doch was kann das Format wirklich leisten? |